Beiträge von Patty

    So, ich hatte heute endlich meinen Servicetermin. Habe mein Anliegen vorgetragen, der Mitarbeiter hat sich die Heckklappe angesehen und ein paar Fotos gemacht. Mal schauen, was München dazu sagt.
    Nach meinem Scheckheft hat niemand gefragt.

    Wenn du den Bremskolben herausziehst ist das Bremssystem geöffnet, das heißt es kommt dir eine gute Fuhre Bremsflüssigkeit entgegen. Dabei auch aufpassen, dass dir der Behälter nicht leer läuft, oder du den durch das Herauspumpen der Kolben leerpumpst. Im Zweifelsfall das Bremspedal mit irgendeinem Stab gegen den Sitz unuten blockieren, damit der Hauptbremszylinder geschlossen ist und keine Flüssigkeit nachlaufen kann. Das erfordert im Nachgang zwangsläufig eine Entlüftung des Bremssystems! Wenn man dazu keine Möglichkeit vor Ort hat ist das also mit Vorsicht zu genießen.


    In meinen Augen macht es nur Sinn den Bremssattel auf der Werkbank zu zerlegen, am Auto hängend geht auch, ist aber eine ziemliche Frickelei.
    Die Führungsbolzen des Bremssattels lassen sich einfach herausdrehen und reinigen, polieren, läppen, ... was auch immer erforderlich ist. Die sind aus rostfreiem Stahl, man kann also keine Oberfläche zerstören. Die entsprechenden Gummiführungen im Sattel sollte man dann auch mal reinigen. Anschließend alles ordentlich schmieren.
    Ich kann jetzt nur für die große 335i Bremse sprechen, weil ich davon dieser Tage zwei Sätze in der Hand hatte: Die Bremskolben sind Aluminium eloxiert, wenn ich das richtig gesehen habe. Da reicht also eine Reinigung, alles andere würde die Oberfläche beschädigen. Durch die Staubmanschette sollte an die Gleitfläche aber auch nichts drankommen, höchstens an den äußeren Bereich, der freiliegt.

    Mal eine Frage zu den Evolity Hülsen für die 348mm Bremse... die langen Hülsen haben jeweils zwei Nuten, eine vorne, eine hinten. Es liegen auch sechs Sicherungsringe bei, allerdings erkenne ich nicht ausreichend Platz für zwei Sicherungsringe, wenn die Teile im Sattel stecken. Sondern nur den einen, äußeren als Widerlager.

    Ja genau, hinten habe ich mir das deswegen erstmal geschenkt.
    Ich verbau den Kram am Freitag einfach so, der Verkäufer will mir noch eine Kennzeichnung zukommen lassen. Wenn sich jemand beschwert oder mir danach ist schrumpfe ich das Teil mal nach.

    Mit 2 ordentlichen Auffahrrampen geht das ohne Probleme, wenn du bereit bist dich bisschen zu quälen. Du brauchst dafür keine Bühne.


    Wie hoch sind denn deine Auffahrrampen? Habe den Wechsel auf Downpipe zuletzt vorsichtshalber in der Grube gemacht (rechtes Motorlager gelöst und Motor leicht angehoben), hatte Angst nach der ganzen Arbeit auf den Rampen dann das Teil nicht rausgewunden zu bekommen :D


    edit: Achja, von welchem Motor redest du hierbei?