Beiträge von Patty

    Ich grabe den Thread hier mal kurz aus: In irgendeinem Youtube Video zum Servoölwechsel am E46 sagte jemand man solle auch den Behälter tauschen, da der im Boden einen eingebauten Filter besäße.
    GIbt es sowas überhaupt und wenn ja, hat der E90 es?
    Spülung und Wechsel habe ich mir nämlich für die nächste Zeit auch vorgenommen.

    Mit dem Vogtland Komplettfahrwerk hast du denke ich eine ganz gute Wahl getroffen, mit den Vogtland Federn erreichst du auf jeden Fall ebenfalls eine ganz schöne Tiefe. Dass ein 270€ Gewindefahrwerk von Ebay qualitativ sehr überschaubar sein wird leuchtet denke ich ein, von daher sind die Einwände absolut berechtigt :wacko:


    Was die Überholung des Fahrwerks angeht gibt es einen kompletten Thread, bereits mit Teilenummern und -listen. Da wirst du fündig.


    Ich habe für dich mal nachgemessen: Oberkante Peilstab bis Oberkante Behälteröffnung 7cm, wenn vollständig heruntergedrückt. Ich habe den Peilstab wie abgebildet verbaut.

    Hallo Leute, ich muss bei meinem N57D30UL 204PS die Glühstifte machen. Dazu muss ja die Brücke runter - irgendwann habe ich mal gelesen, dass bei den Drallklappen die Welle ein Problem ist. Ich kann das leider nicht mehr finden. Kann mir jemand kurz sagen ob ich außer - sie zu reinigen - an der Brücke/Klappe was beachten muss?


    Ansaugbrücke muss für die Glühkerzen und das Glühkerzensteuergerät beim N57 nicht runter, habe es auch ohne gemacht. Solltest du die doch abnehmen gibt es da meines Wissens nach beim N57 keine Besonderheiten. Drallklappen und Welle sind fest verbaut.


    Danke Robert, dann werd ich beim bestellen darauf achten die Dinger zu bekommen.


    Als ich meinen Kram vor etwa drei Wochen bestellt habe, habe ich extra bei Ralf Schmitz (AT-RS) nachgefragt. Da gab es nach wie vor das Evo 2 Kit mit den Abdeckkappen nur für die 330mm Bremse und für die 348mm Bremse war keine Version absehbar. So alt wie die Bremsen mittlerweile sind kann ich mir ehrlich gesagt auch nur schwer vorstellen, dass da nochmal jemand eine aktualisierte Version von rausbringt. Er sagte aber auch ohne Abdeckkappe lassen die sich gut fahren, sofern man beim Räderwechsel mal kurz die Bolzen rausholt, reinigt und nachfettet. Habe mich dann für diese Variante entschieden und mir dazu das witteringsbestände LiquiMoly Bootsfett geholt. Wird sich zeigen, wie das funktioniert :)
    Hatte aber angedacht die serienmäßigen Abdeckkappen da irgendwie mit dranzubasteln.