Heute hatte ich nun endlich mal Zeit und eine Garage um mich an den Ausbau der ASB inkl. Glühstiftwechsel zu machen.
Musste den ganzen Spaß aber abbrechen
, da ich das Rohr (Bild "Rohr")für die Abgasrückführung nicht vom Motorblock abbekommen habe bzw. nicht wusste ob es einfach rausgezogen werden muss? Das verdammte Ding hat schlussendlich dafür gesorgt, dass ich die ASB nicht runter bekommen habe...
Hat jemand von euch die ASB beim N57 im E91 schonmal abgebaut?
Die Anleitungen hier im Forum sind nur für den N47 oder M57. Ein Video hatte ich noch gesehen, wo die ASB bei einem X6 ausgebaut wurde, jedoch ist dort das Rohr für die Rückführung anders.
Der Blick, durch die in die ASB an der Stelle wo die Drosselklappe angebaut wird (Bild "ASB"), verrät dass die ASB total versifft innen ist. 
Also hier meine Fragen:
1. wer hatte selbst schon die ASB beim N57 im E91 ausgebaut?
2. ist das Rohr nur gesteckt oder wie bekommt man das vom Motorblock ab?
3. Kann bitte jemand eine Anleitung speziell für den N57 hier rein stellen? Am Besten zum Ausbau ASB und Glühkerzenwechsel
4. Ans Glühsteuergerät kommt man halbwegs gut ran, wenn die Drosselklappe abgebaut ist aber wie bekomme ich die hinter Verriegelungen der Stecker ab?
5. Die ASA Schrauben vorn am Flansch AGR Rohr zum AGR (Bild "ASA) sind sowas von verrostet...keine Ahnung ob man die gelöst bekommt. Um Die ASB aber runter zubekommen muss das AGR Rohr da vorn abgeschraubt oder unschön weggebogen werden. Gibt es da noch andere Lösungen?
6. Die Glühstifte sollen ja angeblich ohne die ASB auszubauen wechselbar sein. Hat das jemals jemand lebend geschafft?
Alles anzeigen
1.+2. Ja, und genau an der blöden AGR Verrohrung hing ich auch lange. Viel im Forum gesucht, allerdings nie konkrete Antworten gefunden. Wenn ich mich jetzt richtig erinnere: Lass das Teil an der ASB und zieh die ASB samt dem Teil nach oben heraus. Ich meine die hätten die gleiche Löserichtung, im ausgebauten Zustand kann man dann alles zerlegen. Schau vorsichtshalber mal, ob das AGR Rohr überall los ist und keine Schrauben/Verbindungen mehr hat.
4. Den Stecker habe ich beidseitig mit einer Spitzzange entriegelt, wenn ich mich richtig erinnere. STG lösen und dann so drehen, dass man drankommt. Geht schwer, aber geht.
5. Die Schrauben sind sau rostig, das ist richtig. So gut es geht entrosten und mit WD40 fluten, dann den Außentorx beherzt aufsetzen. Losdrehen möglichst ohne abzurutschen.
6. Ja geht, eigentlich ganz gut. Alles abnehmen, vorne die ganzen Sensorn abstecken und den Kabelkanal über den GK dann möglichst weit bei Seite legen.
Zur Entriegelung der GK brauchst du eine Spitzzange mit nach innen gebogenen Spitzen.