Beiträge von Patty

    Ich möchte die nächsten Tage eine Wagner Llk verbauen. Soll ich dabei noch andere Teile erneuern? Schläuche, Schellen, Klammern ect.
    325d Lci
    140.000 Kilometer

    Um Undichtigkeiten vorzubeugen würde ich die vier Dichtungen in den Ladeluftschläuchen ersetzen. Zwei rechts in dem kurzen Schlauch, eine links direkt am LLK und die andere links oben vor der Drosselklappe. Musst du dir aber bei Leebmann raussuchen, habe die TN gerade leider nicht zur Hand. Da die Verbindungen alle geclipst sind gibt es da sonst gar nichts zu tauschen :)

    1.+2. Ja, und genau an der blöden AGR Verrohrung hing ich auch lange. Viel im Forum gesucht, allerdings nie konkrete Antworten gefunden. Wenn ich mich jetzt richtig erinnere: Lass das Teil an der ASB und zieh die ASB samt dem Teil nach oben heraus. Ich meine die hätten die gleiche Löserichtung, im ausgebauten Zustand kann man dann alles zerlegen. Schau vorsichtshalber mal, ob das AGR Rohr überall los ist und keine Schrauben/Verbindungen mehr hat.


    4. Den Stecker habe ich beidseitig mit einer Spitzzange entriegelt, wenn ich mich richtig erinnere. STG lösen und dann so drehen, dass man drankommt. Geht schwer, aber geht.
    5. Die Schrauben sind sau rostig, das ist richtig. So gut es geht entrosten und mit WD40 fluten, dann den Außentorx beherzt aufsetzen. Losdrehen möglichst ohne abzurutschen.
    6. Ja geht, eigentlich ganz gut. Alles abnehmen, vorne die ganzen Sensorn abstecken und den Kabelkanal über den GK dann möglichst weit bei Seite legen.


    Zur Entriegelung der GK brauchst du eine Spitzzange mit nach innen gebogenen Spitzen.

    Würde gleich mal die Welle ausbauen, entrosten wenn nötig, und dann ordentlich fetten dass sie nicht festgammelt.
    Dann sollte sie auch wieder in die Endposition fahren sofern Mechanisch nix verstellt ist.

    Danke, das werde ich direkt mal angehen. Aber kannst du mir sagen, ob der Wischermechanismus was mit der Verriegelung der Scheibe zu tun hat? Nicht, dass ich da zwei Baustellen habe. Also aufmachen per Taster ging, danach habe ich die zugehauen, aber der Schnapper ist nicht mehr eingerastet. Dann habe ich den Wischer händisch zurück in die Ausgangsposition geschoben (es fehlte ca 1cm), dann schnappte sie wieder zu.

    Auf Grund aktueller Probleme nur mal zum Verständnis:
    Die Heckscheibe verriegelt nach dem öffnen nur, wenn der Heckscheibenwishcer ganz unten in seiner Ausgangsposition steht, oder? Aktuell scheint mein Heckscheibenwischer das zeitliche zu segnen und die Scheibe schließt komischerweise manchmal nicht. Zuletzt fiel mir dann auf: Der Wischer stand nicht ganz unten, sondern beendete seinen Zyklus etwas weiter oben. Ich drückte ihn nach unten und auf einmal hat die Scheibe wieder verriegelt. Taster funktioniert tadellos, klemmt nicht und man hört bei jedem Drücken die Verriegelung.
    Danke!