Ich glaube da hast du ganz gut gewählt! Die Vogtland Federn haben es nur auch noch angetan, das Eibach Pro Kit war dann doch nicht so die riesige Steigerung zum M-Paket. Da ich nach dem Winter eventuell Querlenker und Zugstreben mache verbinde ich das vielleicht...
Beiträge von Patty
-
-
Wenn du dort das Zündungsplus abgreifen möchtest, baust du am besten die hintere Blende der Mittelkonsole ab.
Von dort kommt man recht gut an die Kabel, dort habe ich auch das Zündungsplus abgegriffen.Top, danke dir! Genau darauf habe ich gehofft.
-
Ich wollte heute eigentlich Zündungsplus für mein Ölthermometer abgreifen und hatte dafür den Aschenbecher angepeilt. Habe zwar keinen, allerdings dachte ich, dass zumindest der vorbereitete Stecker unter meinem Ablagefach vorhanden wäre. Darunter allerdings gähnende Leere. Das heißt ich muss auf den Zigarettenanzünder in der Mittelarmlehne zurückgreifen?
-
Ganz ehrlich, ich lasse mir bei so größeren Sachen gerne Zeit und mache das in Ruhe, deswegen bin ich da sicherlich kein Maßstab. Wenn man alles da hat und die Glühkerzen ausreichend vorbereitet hat (mit WD40 einsprühen und immer mal fahren) geht es locker an einem Tag. Das Freilegen der Glühkerzen kostet etwas Zeit, der Wechsel hängt dann davon ab wie schwer oder leicht die einzelnen rausgehen.
Habe ja extra heute auf die Reibahle gewartet, allerdings passt das Teil von der Form her gar nicht zu meinen Glühkerzen. Also alles umsonst
Allerdings waren meine Glühkerzen, bis auf leicht angerußte Spitzen, auch sehr sauber. Habe die dann nochmal mit etwas Fett reingedreht, da kam lediglich leicht matschiger Ruß mit raus.
Danach die neuen mit Keramikpaste bestrichen (Schaft und vor allem Gewinde) und eingedreht. Je nachdem wie schwer die reingingen (bei zweien war es recht interessant) habe ich sie dann auch mehrmals vor- und zurück/rein- und rausgedreht, bis das recht geschmeidig funktioniert hat. Soeben alle fertigbekommen und alles wieder zusammengebaut.
Also am N57 kein Hexenwerk und keine Horrorstories mit abgerissenen Glühkerzen. Der umgedrehte Drehmomentschlüssel zum Lösen hat sich in meinen Augen voll bewährt, würde ich als Voraussetzung für die Arbeit aufzählen. Ebenso eine 10mm Langnussund ein 1/4" Winkeltrieb für die letzte GK ganz hinten. -
Nein, beim N57 geht es zum Glück so. Wenn man alle möglichen Stecker vom Kabelkanal löst kann man sich den weit genug bei Seite legen, dass man einigermaßen an den Glühkerzen arbeiten kann. Das Steuergerät unter der ASB ist eine Friemelei (eigentlich nur die Stecker), geht aber auch. Wichtiger Tipp hierbei: Der große Stecker am GK STG hat auf beiden Seiten eine Klammer! Wenn man nur die vordere drückt kann man lange ziehen und sich wundern, wie ich zuerst
edit: Dann solltest du beim M57 ja genau so verfahren können
Damit ist die Arbeit wirklich überschaubar. Der aufreibendste Teil ist eben das Lösen der Glühkerzen
-
Patty: 1 | Glühkerzen: 0
Es ist vollbracht, habe alle raus. Alle sechs leicht zu lösen, hinten raus gingen sie dann teils etwas schwer (20Nm Lösemoment erreicht). Mit reichlich WD40 und lösen, festziehen, lösen, ... ging es aber.
Morgen sollte meine Reibahle in der Post sein, dann wird noch gereinigt und neu montiert. -
Oh sorry, das war mein Fehler...
Ich dachte ich hätte das AGR Thermostat bei Leebmann gesehen, glaube aber das war alles bei ebay. Da findet man die diese Sets, wenn man dann nach der BMW TN schaut ist unter der aber nur der M57 gelistet. Sieht so aus als hätte der N57 gar keins...
Wenn doch müsste man es ja beim AGR finden, ich sehe da aber nichts.
https://www.leebmann24.de/bmw-…3&hg=11&btnr=11_4258&vin=* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Teilenummer: -Link- Nr. 6Also bei mir geht der Link einwandfrei - aber hier die Teilenummer daraus:
11517805192In welcher Zeichnung kannst du das AGR Thermostat beim N57 erkennen bzw. welche Nummer soll es haben?
Steht schon alles da...
-
Aja, wieder was gelernt!
-
Wenn sowas in Aussicht gewesen wäre, als ich mich nach meinem E91 umgeschaut habe... wäre es vielleicht kein Handschalter geworden