Beiträge von Patty
-
-
Sehr interessant, danke! Gut gefahren
-
Oder eben Fake. Hast du die Teile mal auf Echtheit geprüft?
-
Hallo zusammen!
Die in den Teilelisten aufgeführte Blechschrauben (2Stk) 07147146540 hat Leebmann nicht verfügbar, gibt es da Alternativen zu/wurden die ersetzt?
Danke! -
Dran damit, sieht gut aus!
-
Ich möchte mich hier mal kurz einklinken... das Thema des Threads ist bei mir schon durch, mit einher ging leider ein kleines Problem:
Das Hitzeschutzblech zwischen dem MSD und der Kardanwelle scheint sehr empfänglich für die neue Resonanzfrequenz der AGA und dröhnte leider zwischen 2000 und 2500U/Min. Habe mal alles in dem Bereich abgeklopft und das Teil vermutet... also ausgebaut und auf die Rückseite eine Dose Steinschlagschutz aufgetragen. Siehe da, die das Dröhnen hat sich gleich etwas verringert. Nun überlege ich, wie ich das entsprechende Teil noch etwas entdröhnen könnte. Sprich ich suche etwas selbstklebendes hitzebeständiges. Optimal wäre wohl Alubutyl, allerdings vermute ich die angegebene Höchsttemperatur von grob +100°C reicht da unten nicht aus (wirds auf der Rückseite überhaupt so heiß?). Selbstklebende Hitzeschutzmatten wären gut, haben aber ein recht geringes Eigengewicht.
Andere Ideen, was ich nutzen könnte? -
Es gibt eine Editierfunktion du musst nicht immer zwei Postings hintereinander machen.
Danke, hab ich gerade gefunden.
Bei der Auswahl 8.5x19 und 9,5x19 sagt der Konfigurator allerdings, diese Konfi würde nicht auf den Z4 E85 passen.
Passt aber doch. Geht aus dem Gutachten hervor und im Z Roadster Forum fahren auch einige diese Kombination.
Der Konfigurator spackte bei mir auch ab, diverse AVA Felgen mit identischen Maßen wurden als passend angezeigt, die Miamis eben nicht. Kontaktier im Zweifelsfall einfach den Service von wheelbasealloys, die konnten mir schnell helfen und mir auch die ET35 bestätigen. -
Ok, in meinem steht schon Dizing. Wenn jemand hier über das/die Gutachten mit AVA verfügt würde mich das auch interessieren!
-
Beschäftigen sich hier noch Leute mit dem Thema?
Bin jetzt auch soweit, dass mir die komplett fehlende Temperaturanzeige etwas auf den Geist geht. In meinem Octavia hatte ich schon Ladedruck, Öldruck und Öltemp nachgerüstet, war ganz nett. Hätte gerne die Öltemperatur angezeigt, aber nicht für den Aufwand eines großen Tachos usw.
Deswegen denke ich über die preiswerte Bastellösung nach. Sprich die Anzeige hierMini LED Thermometer -20+110/150°C klein hell Digitalthermometer NTC - Mago-Shop
Samt passendem Fühler. Größte Hürde in meinen Augen die Platzierung des Fühlers. An die Ölablassschraube wollte ich nicht unbedingt dran, die Stelle gefällt mir nicht so. Hat jemand schonmal über andere Optionen nachgedacht? Hätte wenig Skrupel mir einen Fühler mit M8 Gewinde dazu zu holen und irgendwo ein M8 Gewinde reinzuschneiden. Dachte schon an den Kunststoffdeckel vom Ölfiltergehäuse, z.B. oben mittig in dem großen Sechskant. Sieht aus als wäre da reichlich Material drunter.
Gibt es andere, geeignete Stellen? -
Das aktuelle Gutachten von zperformance ist aber nicht dafür gültig. Du brauchst das alte, welches dort nicht mehr online ist. Aber das haben sicher noch einige hier.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Welches ist denn das alte? Habe hier Stand: 11.03.2015.TÜV Austria ist erfahrungsgemäß kein Problem.
edit: Und was ist mit wheelbasealloys los? Dals ich meine AVAs damals bestellt habe ging der Shop mit dem Fahrzeugkatalog schon nicht richtig bei mir (nur auf Android, da ging aber dann die Paypal Zahlung nicht), sodass ich dann per Chat die Bestellung habe aufnehmen lassen.