Das zweite Bild ist von vorgestern
Beiträge von Patty
-
-
-
So, jetzt aber
Hier Hammerite glänzend blau, drei Schichten. Etwas heller als geplant, bin mit dem Farbton aber zufrieden.Frisch nach dem auftragen und ein paar Wochen alt, nicht ganz sauber.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/img_20160729_191808sfsui.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/img_20160928_171502uwukd.jpg]
-
Wooaaah, das Teil ist ja der Hammer
Traumhafter Wagen...
-
Es ist vollbracht
Auch wenn es mir davor etwas graute sind die Silikonfugen ganz gut geworden. Die erste habe ich zweimal gemacht und dabei gemerkt, dass das wichtigste ist, das Silikon so schnell wie möglich sauber abzuziehen. Sobald das an der Oberfläche leicht abbindet wird es uneben. Bilder gibts später.
-
Willkommen im Forum! Schöne Bilder und gute Mods bis jetzt, gefällt mir echt gut!
-
Wie ist so die Passgenauigkeit bei euren LCI Flaps an E90/91? Ich hänge gerade davor und bin nicht so sicher... leider habe ich auf der Oberseite mittig der Abdeckung mit dem Nebler etwas Luft nach hinten, wobei die Flap rechts und links an den Enden sauber abschließt. Gerade mit weiß ist das natürlich doof, weil der Lack dann hinten durchblitzt.
Eine so schöne Passform wie hier habe ich leider nichtedit: Wenn ich das auf dem Bild von P3le hier drüber richtig sehe hat er aber das gleiche kosmetische "Problem". Denke mal damit kann ich aber leben
edit 2: So, die Teile sind schonmal montiert. War ja klar, dass mir ein paar cm vor Ende der zweiten Flap das Powerbond Outdoor ausgeht
Dass die Schweine da am Ende der kleinen Rolle auch einfach noch ein Pappetikett draufpappen müssen, Sauerei. Spaltmaß fängt in der Schürze sehr eng an, wird dann nach vorne hin etwas größer. Ist aber schon ok. Fugen werden morgen aufgefüllt, da war es mir vorhin schon zu dämmrig für. Bilder folgen.
-
Ich hatte mich zuletzt auch wieder für Hammerite entschieden. Hat sich bis jetzt bewährt, ist viel preiswerter und der Lack in der Dose auch etwas haltbarer. Die Entscheidung ist auf das Hammerite glänzend blau gefallen. Ist tatsächlich etwas heller als erwartet, bin aber zufrieden. Es besitzt halt im Gegensatz zum Hammerschlag kein Metallic oder Struktur. Kann dir später mal ein paar Bilder machen.
-
KGE = Kurbelgehäuseentlüftung
(A)LWR = (Automatische) Leuchtweitenregulierung
MSD = Mittelschalldämpfer
ESD = Endschalldämpfer
OCC = Oil Catch Can -
Wobei du dann den 330d wohl schon zügig bewegst und den 335i nicht. 1.40 €/l für Diesel?
Kauf dir einen 325d mit 204ps und dann zum Optimierer.
Leider hatte ich damals den 325d nicht auffen Schirm und nur nach 320d und 330d geguckt
Dito, so ging es mir auch. Lange Zeit nach 330D LCI geschaut bis ich gemerkt habe "hey, der 325D LCI hat ja den gleichen Motor...". Damit ist die Auswahl dann zumindest ein Bisschen größer. Verbrauchsmäßig kann ich jetzt nur von meinem Arbeitsweg sprechen (Bundesstraße, Bisschen Landstraße und Bisschen Stadt), aber damit fahre ich den konstant zwischen 6,1 und 6,3L/100km (Boardcomputer und tatsächlich). Technisch sollte man bei den N57 (Aber wohl auch den anderen) die Verkokung im Bereich ASB und AGR erwähnen. Wenn man Schrauber ist, ist das (in meinen Augen) kein Problem, hat man an einem Wochenende entspannt erledigt. Wenn man keine Ahnung hat sollte man wohl eher von Exemplaren mit den üblichen Drehzahlschwankungen beim Kaltstart die Finger lassen, denn eine Werkstatt würde für die Arbeit sicher ein Vermögen nehmen oder einem gleich eine neue ASB Andrehen wollen.
Steuerketten/Gleitschienen/Spammer war ja überwiegend bei den N47 ein Thema