Geht auch so. Man muss halt gegen die Gummilager arbeiten, die sich beim Herunterdrücken verwinden.
Beiträge von Patty
-
-
Sorry aber soo easy finde ich das alles gar nicht. An die Einfüllschraube kommt man platzbedingt so gut wie kaum ran. Gelöst bekommt man die nur mit so einem gewinkelten billig Inbusschlüssel, habe da keine Ratschen-Nuss-Kombi reingekommen. Für den Inbusschlüssel dann wiederum eine Verlängerung (Rohr) bereithalten, weil die Schrauben gut fest sind. Glaube es ist ein 7er Inbus, da bin ich aber nicht mehr ganz sicher.
Gleiches Problem beim Befüllen, Reinschütten aus der 1L Dose kann man damit vergessen. Pumpe besorgen oder Schlauchkonstruktion bauen.
Füllmenge beachten: bis es raus läuft kann zu viel sein, zumindest war das bei mir und einigen anderen hier mit einem danach hakeligen Getriebe (insb. 1. in 2.) verbunden. Nachträglich 100 oder 200ml rausholen verbesserte das spürbar. -
-
Es gibt doch einen riesigen Osram NBU Thread mit Erfahrungen und Vergleich zu bspw. CBI.
Neue Brenner kann ich nur empfehlen, vor allem wenn noch die werksseitigen drin sind. -
In wie vielen verschiedenen Threads steht diese These jetzt schon?
-
Äh... der Zuheizer ist elektrisch. Wo soll nach 150m Abwärme herkommen?
-
Gebrauchte Originalschürze kaufen und ggf lackieren lassen!
-
So sollte es sein, ja.
-
Hier hast du eine kompetente Antwort: Schau bei BMW im Ersatzteilkatalog nach und vergleich die Teilenummern
Dann siehst du was alles unterschiedlich ist und was du alles ebenfalls tauschen musst.
Hat also nen Grund warum die Scheiben beim örtlichen Teilehändler billiger angeboten werden als die normalen Scheiben, sollen nicht nur einstauben.
Welcher örtliche Teilehändler hat denn ein ernsthaftes Lager? Die lassen doch auf Bestellung einfach kommen. Sehe nicht, wie da irgendetwas günstiger sein sollte wegen geringer Nachfrage.
-
Klar sind die niedriger, du brauchst von vielen Teilen einfach zwei weniger