Beiträge von Patty

    Soo, hab die Bremsscheibe heute mit etwas Gewalt ausgebaut, hat soweit super funktioniert. Die beiden Aussparungen für die Haltestifte der Handbremsbacken im Ankerblech sind natürlich dabei etwas eingerissen, aber die konnte ich ganz einfach mit Hammer + Schraubenzieher zurückbiegen, hält wunderbar.

    Genau was ich meinte.
    Wenn du innen am Handbremshebel die Stellschrauben gelöst hättest, hättest du die Scheibe einfach beschädigungsfrei abnehmen können. Zieh den Handbremsbalg hoch und schaus dir an.

    Willkommen!


    Die Sechszylinder sind beide (M57 und N57) ganz hervorragende Motoren. Zu dem Thema wurde schon so viel geschrieben... ich stand damals vor einer ähnlichen Frage und habe ich dann für den Sechszylinder entschieden und das bis heute keine Sekunde bereut. Er ist im Unterhalt etwas teurer, ja. Dafür ist er auch sparsam, wenn man auf die Tube drückt und bringt tatsächlich Fahrspaß mit sich. Leistungsmäßig ist da noch richtig Luft nach oben, falls das mal Thema werden sollte.

    Was die V-Band Schelle angeht kann ich das nicht bestätigen, die BMW Schelle ist von hoher Qualität und dichtet mit eingelegter Dichtung auch bei der zehnten Montage wie bei der ersten. Und lieber die BMW Schelle wiederverwenden als sich so eine von HJS o.Ä. im Zubehör zu holen, die ist nicht schön gemacht.

    Ich bin u.A. "Leute" und fahre das Teil (vielleicht nicht exakt den, aber halt so einen China LLK wie der alte Wagner) jetzt seit Jahren ohne Probleme. Die abblätternde Pulverbeschichtung bekommen die Chinesen auf jeden Fall genau so gut hin wie Wagner.


    Ich weiß nicht die wie die Preise dafür sind, aber zuletzt kam doch dieser neue, noch größere LLK raus. Keine Ahnung was man dafür alles schneiden oder weglassen muss, sah aber sehr imposant aus.