Also alles wie gewohnt Danke dir.
Beiträge von Patty
-
-
So, gleich mal vom totalen BMW Neuling ein kurzes Anliegen... wie schaut das aus mit dem Masse abklemmen? Habe gerade die TFL Ringe gewechselt und die Masse mal vorsichtshalber unberührt gelassen, dachte mir gehen da nachher alle möglichen Sachen im Boardcomputer flöten, Radio Code usw... Hoffe ich habe mir damit nicht gleich irgendwelche Fehlermeldungen produziert. Kann ich aber wohl bedenkenlos abklemmen, nehme ich an. Vorher noch nie so viel Elektronik gehabt
Und: Wie soll es anders sein, das leichte Schwanken im Standgas beim Start kommt natürlich von der Ansaugbrücke. Sieht durch den Drucksensor schon recht fies aus, werde die also mal rausnehmen und reinigen. Hat zufällig jemand die TN vom Dichtungsset für die Ansaugbrücke vom N57 da?
Danke! -
Hier kann man als Dieselneuling ja gleich wieder was lernen... Monzol kommt auf die Einkaufsliste!
-
Ich wärme den Thread hier mal auf, da ich mich in den nächsten Tagen auch mal mit meinem N57 beschäftigen werde...
Der Aufbau mit Zyklon- oder Vlies-Ölabscheider scheint ja für die M57 Motoren zuzutreffen. Beim N57 scheint die KGE in den Ventildeckel integriert zu sein. Kann ich den Sammler da irgendwie einbinden? -
Ok danke, bis jetzt hatte ich an keinem BMW zu arbeiten, weswegen mir diese Außentorx (wie auch immer) total unbekannt sind. Bei kleinen Drehmomenten lässt sich ja anscheinend auch mit einem Außensechskant Ringschlüssel ganz gut ansetzen. War vorhin kurz im Knauber und habe überraschenderweise sogar da Proxxon E## Nüsse gefunden
Werde mir aber dann mal einen kleinen Satz zulegen. Immer blöd wenn man im Fall der Fälle davorsteht und nichts da hat.
-
Hallo,
was für einen Schlüssel brauche ich denn um die Schrauben unten am Domlager zu lösen?
Diese haben keine Hex-Form, sondern einen Torx. Torxschraube mit Bund 10X1.5X20Passt da ein Hazet E10?
...
Da ich dieser Tage auch bei mir am Fahrwerk loslegen wollte schließe ich mich bei der Frage gleich mal an! Gibt es noch mehr Schrauben mit dem Profil/lohnt gleich ein Satz Nüsse?
-
Wow, das ist mal ein super Umbau!
Finde ich alles ziemlich stimmig, die großen Bremsen sind klasse.
-
Auch wenns alt ist, hänge ich mich hier mal kurz dran... zum Verständnis.
Eure vorhergegangene Diskussion mit Längenangabe (zum Glück gehts hier um Stehbolzen) bezog sich immer nur auf die Länge des außenliegenden Gewindes?
D.h. die 60mm (Gesamtlänge) von Schlüter mit 37mm Außengewinde sind so kurz, dass sie aus langen Radmuttern/Lug Nuts nicht herausschauen, aber lang genug sind, dass noch 10er Platten drauf gehen.80mm Gesamtlänge mit 50mm Außengewinde dagegen schauen auch aus den langen Lug Nuts heraus?
-
*push*
Wollte mir den Wagen morgen anschauen
-
Soo, ich mal wieder
Bin nach wie vor nebenbei ein bisschen am suchen. Habe auch nochmal etwas nachgelesen und bin irgendwie zu der Erkenntnis gelangt, dass der LCI 325D mit 204PS ja doch mit dem 330D baugleich scheint und der ja ebenfalls grob 300PS und 600Nm drücken kann. Damit wäre der 325D durchaus auch eine Option.
Bin auf den hier gestoßen, gefällt mir ganz gut. Angeblich gepflegter Zustand, überwiegend Langstrecke gefahren, Bremsen und Fahrwerk i.O. Sommerreifen sind runter. Winterreifen ebenfalls auf 18 Zoll. HU/AU 2018, nächster Service erst 2020/40.000km. Angeblich kein Rost. BMW Historie sagt der war 2015 zuletzt bei BMW, danach anscheinend freie Werkstatt. Werde ich mir erläutern lassen. In der BMW Historie aber nichts auffälliges, viel Wartung und Service, mal eine neue Frontscheibe und an beiden Rückleuchten mal was getauscht.
Ausstattung gut, glaube Edition Sport. Auf das Schiebedach könnte ich verzichten, PDC hinten reicht aus. Steht auch "nur" knappe 300 weg.Mobile Inseratnummer 227825817. Sorry, irgendwie bekomme ich hier keinen Link eingefügt.
edit: So, jetzt aber vom Rechner aus. http://suchen.mobile.de/auto-i…l-hardheim/227825817.html
Was meint ihr preislich? Neue Sommerreifen müssen, Dämpfer und Fahrwerk brauchen sicher auch eine Erfrischung.