Beiträge von Patty

    Niemand sollte sich unter ein bloß mit einem Wagenheber aufgebocktes Auto legen. Nicht mit einem 20€ Wagenheber und nicht mit einem 200€ Wagenheber, nicht für drei Minuten und auch nicht für drei Stunden. Wer am Fahrzeug arbeitet sollte sich ein paar passende Unterstellböcke besorgen. Nehmt euch die Zeit und sagt euch nicht "nur mal schnell...".
    So schei** Unfälle passieren immer wieder. Keiner sollte Stunden später von Angehörigen oder Freunden tot unter dem Auto gefunden werden müssen.


    Hier gibt es was billiges, flaches.
    https://www.mydealz.de/deals/m…offer-fur-3495eur-1658406

    Hauptkriterium ist wohl, ob man mit seinem "Billigwagenheber" überhaupt unter die Aufnahmepunkte plus Puk kommt. Das wird mit dem klaisschen 20€ Wagenheber i.d.R. eng... ob es mit Serienfahrwerk klappt, weiß ich nicht. Bedienung von den Teilen ist halt mäßig toll und normal werden die irgendwann undicht. Vielleicht nach einem Jahr, vielleicht nach drei Jahren.

    Aber warum Leuten teures Geld bezahlen gammelige Teile gangbar zu machen? Ein paar Neuteile am Fahrwerk kosten nicht die Welt und dann hält der Kram wenigstens auch erstmal eine gewisse Zeit.

    Ich verstehe jetzt nicht ganz... seit wieviel tausend Kilometern ist der Motor in deinem Besitz? Wenn du die ganze Historie kennst ja anscheinend recht lang. Und wieviel Öl hat er in der Zeit immer so verbraucht?
    Und jetzt nach der Inspektion"verbraucht" er auf einmal Öl.
    Weißt du sicher, dass der Ölpegel nach der Inspektion 100% auf Maximum war? Hier haben in letzter Zeit schon zwei oder drei Mal Leute nach Ölverbrauch gesucht, der keiner war.

    Also für 350€ wurde mein E36 Ringtool 3Std lang eingestellt und war auf der Radlastwage. Für bloße Achsvermessung per Laser finde ich das arg teuer, wenn die dabei jetzt nicht noch die Spurstangen komplett erneuert haben und ewig an Exzenterschrauben rumgerödelt haben.


    Ich habe damals mit den neuen M3 Fahrwerksteilen 150€ (oder 125€?) für Einstellung auf Wunschwerte (vorne und hinten) bezahlt. Die Kiste fuhr danach schnurgerade und das Lenkrad stand mittig. Und das in einer ganz normalen Motoo Werkstatt mit Laser Achsvermessungsstand. Zugegeben waren alle Verstellschrauben freigängig und alle relevanten Teile neuwertig/spielfrei. Hier jetzt gleiche Arbeit in Relation zum Wagenwert zu setzen finde ich fragwürdig.