Also ich fahre ja nach wie vor Brembo Max Scheiben mit Textar Standardbelägen und bin sehr zufrieden... schönes Tragbild, aber klar, machen schon ein bisschen Dreck.
Beläge mit Keramikanteil konnten mich einfach nicht überzeugen, das Tragbild war irgendwie immer Mist.
Beiträge von Patty
-
-
-
-
Aber die Kupplung sollte man dabei immer treten, steht extra so in der Bedienungsanleitung
-
Von ganz leichtem Spiel/Geklapper an der Aktivlenkung war hier definitiv schonmal die Rede. Jetzt weiß ich aber nicht, ob das ein rein kosmetisches Problem war, oder das Lenkgetriebe da tatsächlich spürbares Spiel entwickelt hatte.
-
Wer sagt denn, dass das Spiel nicht von den Axialgelenken kommt? Manschetten runter und prüfen, bevor du so einen großen Bahnhof mit Lenkgetriebe fährst
-
Ich fahre das jetzt etwas über zwei Jahre, glaube ich... allerdings auch auf 19" und mit den M3 Lenkern. Sprich noch etwas härter. Man gewöhnt sich dran
Ist schon okay, dafür ist die Tiefe halt echt gut.
Die Anschlagpuffer hinten sind doch im Gegensatz zur Vorderachse schnell getauschtOder du kürzt die halt etwas, das sollte auch im eingebauten Zustand funktionieren. Nur nicht in die Kolbenstange schneiden.
-
Wieso keine kürzeren Anschlagpuffer hinten?
Ich fahre die gleiche Kombi auf meinem Kombi (haha!) und die Vogtland Federn kommen schon ganz gut tief. Ich würde auch sagen, dass die sich mit der Zeit schon noch etwas gesetzt haben.Es ist aber wohl richtig, dass der E9x mit zunehmender Tieferlegung und den M-Paket Puffern recht schnell auf diesen aufliegt/die mitdämpfen. Dementsprechend härter wird das Ganze. Habe hier schon von Leuten gelesen, die die nochmals händisch gekürzt haben, halte ich jetzt aber nicht so viel von. Umso tiefer kommt das Rad halt ins Radhaus und schleift da ggf. irgendwo, wo es vorher im Traum nicht drangekommen wäre.
-
Öl ist Öl, kannst sicher auch ein paar Kilometer ATF im Motor fahren
-
Ohne den Forenrabatt sind die b beiden anderen in.d.R. etwas preiswerter.