Auch wenns dir gefallen würde, sollte die Hardyscheibe mit deiner Symptimatik nichts zu tun haben. Tippe auch eher auf "was schiefgelaufen"...
Beiträge von Patty
-
-
Bei Hubauer kriegt man i.d.R. den 5€ Gutschein (50€ MBW) eingeblendet und VSK frei bereits ab 29€. Sonst gibt es da meines Wissens nach nichts. Sonst frag halt mal spaßeshalber nach einem Forenrabatt.
-
1. kriegt man nochmals Forumsrabatt? (Schwabe halt)
Auf diese Artikel nicht, nein.
-
Ich denke das ist einfach der Bauart geschuldet, dass die Lichtleiter da über die Zeit stumpf werden/schmilzen/was auch immer. Ob da drin jetzt 35W oder 55W heizen sind nochmal zwei unterschiedliche Hausnummern, aber heiß ist es mit Halogen so oder so. Und über 10 Jahre geht da sicher einiges...
H11 zu heikel, aber H8 mit Spannungsanhebung ist okay?
-
Ich habe von den Benzinern keine Ahnung, schließe mich aber an. So sehen AGR Leitungen beim E90 aus.
-
Hier war doch Mal jemand, der hatte unfallbedingt einen neuen Scheinwerfer bekommen und beschwerte sich dann, dass die LED auf der alten Seite grünlich und auf der neuen Seite weiß aussahen.
Ich Idiot hatte ja statt den H8 Mal eine ganze Zeit lang die H11 drin. Als ich die rausgeholt habe war die Überraschung groß, denn der Glaskolben war hitzenbedingt richtig schön verformt. -
Leebmann Rabatt nutzen und trotzdem mal bei Baum und Hubauer schauen. Die Preise muss man nicht verstehen...
-
Habe eine kleine Ratsche mit Verlängerung benutzt damit hat man ein gutes Gefühl.
Noch ganz interessant vielleicht: laut Anleitung benötigt man eine Spezialzange für Glühkerzenstecker und eine Spezielle Nuss für die Glühkerzen.
Hat mich 138,19€ bei BMW gekostet - im Nachhinein würde ich allerdings sagen das man sich das ruhig sparen kann.^^Man kann hier ruhig mit Lösemoment arbeiten, sicher ist sicher. Einfach den Kopf des Drehmomentschlüssel öffnen und die Aufnahme auf links drehen. Dann arbeitet der 1A mit Drehmoment auf links. Wenn man beim Lösemoment angelangt ist immer wieder eindrehen und erneut ausdrehen.
Zum Lösen der Glühkerzenstecker erfüllt eine an den Spitzen leicht nach innen gebogene Spitzzange ihren Zweck und als "spezielle" Nuss reicht eine (SW10?) Langnuss für 1/4". Einige Wochen vorher immer mal wieder Kriechöl an den Sitz der Glühkerzen sprühen und dann bei warmem Motor loslegen. Ist alles halb so wild. -
Grundlegend sollten sie funktionieren, wirklich günstig zu tauschen finde ich die aber nicht (200€ habe ich im Kopf für 6xBosch?).
Langsam komme ich nicht mehr drum herum, zu einem vor knapp 100.000km gewechselten Steuergerät jetzt auch zusätzlich die Kerzen neu zu machen.
An das Steuergerät kommt man so ran aber neben mangelndem Platz ist für mich die Abreissproblematik nicht ohne.Ich kann dich beruhigen, die 200€ Material sind nicht so wild. Die Drecksarbeit selber machen oder jemanden bezahlen und hoffen, dass keine der Kerzen abreißt...
-