Bessere Bremsleistung auf keinen Fall. Allerhöchstens ein etwas direkteres Pedalgefühl, Beläge und Scheibe laufen/verschleißen schön gleichmäßig. Ob ich sie nochmal kaufen würde weiß ich nicht
Beiträge von Patty
-
-
Ich habe die Messinghülsen ja jetzt ein paar Jahre drin, vorne wie hinten. Wartungsmäßig ist das eine schöne Sache, zum Radwechsel kurz raus, abwischen und mit neuem Fett (LiquiMoly Bootsfett) wieder einsetzen. So wenig Ärger hatte ich mit Bremssattelführungen noch nie, obwohl die vorne die alte Version komplett ohne Schutzkappoe auskommen muss.
Da komme ich dann auf den Punkt: Der Preis für eine Achse ist schon frech. Ich bekomme da, je nach Version, eine Hülse ohne Schutzkappe und Führungsbolzen, die eine schlechtere Qualität als Originale haben (verzinkt vs. rostfrei). Für die HU muss man sich dann noch Kappen basteln, damit das nicht sofort ins Auge fällt.
Hinten habe ich die neue Version mit Schutzkappe, d.h. die Hülsen sind einfach etwas länger und da draufgeschoben wird so eine 08/15 Gummiabdeckkappe, wie man sie an jedem Konstruktionsrohr finden kann, das offene Enden hat. -
Meine Sitzfläche ist auch defekt, der Rücken wird dafür gefühlt umso heißer. Mich störts jetzt nicht, Rücken ist für mich der relevante Teil...
-
Man merkt wieder, dass es Winter wird...
-
Ich würde alles abnehmen, sonst kommst du doch gar nicht vernünftig an die Schrauben der Hardyscheibe usw. Was du da an Arbeit für die Demontage der AGA sparst hast du auf jeden Fall an Frickelei mit der Kardanwelle wieder drin.
Schrauben oder eingeschlagene Stehbolzen, lässt sich beides ersetzen, auch durch beliebige Teile aus dem Zubehör. So, wie die Gewindegänge am Ende aussehen, würde ich nicht allzu viel Zeit darauf verwenden irgendwas an den Schrauben/Muttern retten zu wollen. -
Brembo coated?
-
Ja, die Teile sind nicht so gängig. Hatte die mal in Zubehörblinkern am Motorrad. Ein Ersatzbirnchen hat so viel gekostet wie ein neuer Blinker (um die 5€). Ziemlich frech...
Falls jemand sucht: Polo und Louis sollten die immer da haben. -
Der Torx im Stehbolzen hat als Konter nicht geholfen? Hätte gedacht die Reibung durch den Konus wäre irgendwann groß genug, um das alleine zu packen.
-
Ich habe das Gefühl, dass sich der ein oder andere manchmal selbst in den Turboschaden redet...
-
Und natürlich unfallfrei