Mercedes Benz hat oft so markenspezifische Kennungen auf Reifen (glaube MO). Dass man da jetzt einen Serienreifen unglaublich stark von den Serieneigenschaften "wegoptimiert" kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Beiträge von Patty
-
-
Auf Seite 1 dieses Threads steht doch, jeder muss sich seine Teilenummern, entpsrechend Motorisierung und Fahrwerk selber im BMW ETK suchen. Da du kein Standardfahrwerk, sondern xDrive hast, brauchst du eben xDrive Domlager. Die sind genau so wie Standard, M-Paket und Z4 Domlager von Sachs erhältlich. Das gleiche gilt sicher für die Dämpfer, mit xDrive kenne ich mich aber nicht aus. Such dir deine Nummern raus und per OE Nummer die passenden Sachs Teile, gibts alles. https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/
-
-
FEBI Bilstein profitiert sicher mehr vom Bilstein im Namen als vom FEBI. Ich kaufe auch lieber andere Hersteller.
Bei deinem Arbeitsablauf vermisse ich das lösen/anbringen der Unterdruckschläuche an den Lagern, sofern das beschraubte Modell soetwas besitzt. -
-
Wie gesagt... es hat nichts miteinander zu tun.
-
Ich kann dich beruhigen, viele Innenraumfilter sind von Haus aus grau. Glaube sobald Aktivkohle im Filtermaterial verwendet wird.
-
-
Vielleicht hast du bis zum Wechsel des Servoöls schon wieder so viel Getriebeöl verloren, dass es sich besser schaltet?
Das Schaltgetriebe funktioniert nämlich etwas geschmeidiger, wenn man den Pegel 200-300ml geringere als Unterkante Einfüllschraube hält.Andernfalls s.o., das hat nichts miteinander zu tun.
-
Das Problem scheint mir hier mittlerweile zu sein, dass die Leute ihre Dummgesabbel Threads über Elektromobilität, Markenimage und sonstige, weltpolitische Ansichten mit seitenlangen Zitaten nicht mehr von fachlichen Threads unterscheiden können und diesen Mist hier überall einstreuen. Geht mir tierisch auf den Sack.