Beiträge von Patty
-
-
-
Worauf ich hinaus wollte ist, dass der Hauptteil der Sauerei aber stattfand, bevor das Auto in meinen Besitz kam, einfach weil die Laufleistung bereits deutlich jenseits der 100tkm lag. Und das steht sicherlich stellvertretend für eine nicht unerhebliche Zahl der Besitzer.
Das heißt den Hauptteil deiner Sauerei gibst du einfach an den nächsten Besitzer weiter? Auch clever
-
Naja, die innere "Mutter" ist normalerweise keine, sondern einfach fester Teil des Kugelkopfes mit Stehbolzen. Die kann man nicht einfach runterdrehen/weglassen. Wie sollte man die vernünftig montieren können, wenn der Kugelkopf keinen Konter hat und sich mitdrehen würde? Auf dem ersten Bild sieht man doch eindeutig, dass der Aufbau an sich korrekt war.
-
Da hast Du sicherlich recht. Aber a) die wenigsten Neuwagenkäufer/Zweitbesitzer werden das getan haben (allein schon aufgrund der Tatsache, dass diese Problematik damals noch kaum einem bekannt/bewusst war) und b) kann das ganz offensichtlich auch nicht jeder Tuner. -Die Problemmeldungen nach einer "Deaktivierung" sprechen für sich.
GrußNaja, aber jetzt ist es ja deiner... ich möchte die Sauerei mit der Reinigung der ASB auf jeden Fall kein zweites Mal haben.
-
Ansaugbrücke und AGR reinigen, wie immer bei kurzzeitig unruhigem Kaltlauf.
edit: Moment! Ist ja ein i, lese ich jetzt erst... möglicherweise trifft das da auch zu, weiß ich aber nicht sicher.
-
nicht das schlimmste Bild zu dem Thema, aber als erster Eindruck nicht schlecht.
Das ist doch gar nichts, an der Drallklappe schaut ja noch blanker Kunststoff durch
Da sahen meine deutlich schlimmer aus. Aber trotz mieser ASB und Drallklappen: Die Einlasskanäle im Kopf waren nicht so wild, von einer Reduzierung des Querschnitts konnte da fast keine Rede sein. Vielleicht wird der Dreck im Bereich der Einlassventile hin und wieder mit reingesaugt/reingedrückt und verbrannt.
-
Danke für die Auflösung, sehr interessant!
-
Zumal bei diesen Außentorx i.d.R. auch immer zwei Größen passen, der korrekte spack, einer größer locker. Wer an BMW schraubt sollte aber alle Außentorx dahaben, denn da ist immer mal wieder eine irgendwo versteckt.
-
Ich kenne mich mit den Steuerkettenproblemen kein Stück aus. I.d.R. arbeitet so ein Spanner ja mit Öldruck und Federspannung, die den Spanner bei fehlendem Öldruck unterstützt. Normal hört sich das in jedem Fall nicht an.