Beiträge von Patty

    Die Reihenfolge kann ich immer noch nicht ganz nachvollziehen. Das Problem besteht seit zwei Monaten und wurde immer stärker. Du dachtest es läge an einer gelängten Steuerkette und hast die samt Zubehör (was alles?) tauschen lassen. Dann war es vermutlich in der Werkstatt nicht mehr vorhanden und bei dir zu Hause trat es zwei Tage später wieder genau wie vorher auf?


    Ich habe das Steuerkettenrasseln beim E90 zugegeben noch nie gehört, in dem Video klingt das aber schon nach einem Steuerkettenspanner. Sobald der Öldruck steht, scheint es ja aufzuhören.

    Ich habe keine Ahnung von deinem konkreten Problem, aber: Mittlerweile gibt es doch viele STG Spezis, die defekte Teile reparieren... da würde ich eher mal nachhaken, als BMW 2000€ für Teile in den Rachen zu werfen, ohne irgendeinen konkreten Defekt genannt zu bekommen?

    Geht es noch etwas unpräziser?
    Seit wann tritt das Problem auf? Wieso wurde die Steuerkette gewechselt? Bestand genau das gleiche Problem auch schon vor dem Steuerkettenwechsel? Tritt das Problem erst seit dem Steuerkettenwechsel auf?

    Das Problem ist nun vollstädnig beseitigt. Im laufe der jahre hat sich wohl der Kabelstecker gelockert oder ist oxidiert. Ich habe die Türverkleidung abgenommen und die Stecker gereinigt. Alles wieder angeschlossen und zusammengebaut. Seit dem (über ein Jahr) fällt der Lautsprecher nicht mehr aus.

    Danke für das Beleben dieses Threads, das ist doch genau mein Problem. Bodenwellen oder Klopfen beleben die linksseitigen Lautsprecher unregelmäßig wieder. Werde in den nächsten Tagen mal die Türverkleidung lösen und mir das Spielchen anschauen...

    Kraftstoffeintrag im Öl vorhanden? Riechts nach Sprit?


    Die Füllstandsmessung ist kein mechanischer Schwimmer. Das ist ein elektronisches Bauteil, steht senkrecht im Ölbad und funktioniert vermutlich über Widerstandsmessung auf der entsprechenden Höhe des Pegelstandes. Befindet sich Kondenswasser im Öl hat der auch entsprechend Probleme mit der Messung, liest man hier immer wieder.

    Schau halt Mal alle Verschraubungen nach, die für die Achsvermessung relevant sind. Wäre ja nicht völlig abwegig, dass da jemand vergessen hat nach dem Justieren vielleicht eine Mutter 100% festzuziehen. Bei mir waren Mal beide Muttern vom Konus des Spurstangenkopfes nicht ganz fest. Am Fahrgefühl nichts gemerkt, aber bei manchen Lenkbewegungen ließ sich so ein Klackern provozieren.

    Glühkerzen und Steuergerät nur von einer Firma? Wieso?
    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist das Originale STG von Beru und man bekommt auch ausschließlich Beru zu kaufen.
    Glühkerzen sind aber Bosch Duraspeed seitens BMW empfohlen?
    Ich hab's auf jeden Fall so verbaut und keinerlei Probleme.

    Ich war nach dem Einbau der neuen Fahrwerksteile (M3 Komponenten) hier bei uns bei einer freien Meisterwerkstatt, die einer Motoo Filiale angegliedert ist. Digitale Achsvermessung, sah auf den Bildern nach einem ziemlich neuen Teil mit beweglichem Arm aus. Alles problemlos auf meinen Wunsch/gem. M3 Werten eingestellt für 125€ inklusive anschließender Probefahrt, die dem Mitarbeiter laut eigener Aussage gefallen hat. Top Laden. Die Ausstattungen und der Service werden da natürlich variieren...