Beiträge von Patty

    Sorry, zu spät gesehen. Ich habe von dem Software Kram bis jetzt, mangels Problemen am Fahrzeug (dreimal auf Holz klopf) echt keine Ahnung. Schau mal in die DPF Threads hier, was da wohl immer interessant ist, ist der Gegendruck, Aschebeladung usw...

    Von mir noch eine kleine allgemeine Meinung. Ich denke mir, viele Schäden und höherer Verschleiß liegt in den meisten Fällen an den Fahrer teilweise mit selbst. Auch wenn es bestimmt einige nicht wahr haben wollen, aber es fängt mit der Fahrweise, Wartung an und hört mit Unwissenheit/fehlendes Verständnis, auf. Ohne jemanden anzugreifen . Das man bei manchen Schäden und Defekten auch Pech haben kann, ist klar. Das es auch Schwachstellen bei den verschiedenen Herstellern/Motoren gibt ist auch klar...aber dann muss man sich halt anpassen und somit bekommt z.B. mein 318D selten einen auf den Kopf...er ist halt auch nur ein 318D

    Wenn ich mir hier so viele Gedanken über das Öl machen würde, wie manch einer, käme ich zu nichts anderem mehr. Jedem sein Ding, aber wie manche hier seitenweise nach dem EINEN, ultimativen Öl suchen ist schon amüsant. Und wehe, dieses Wundermittel gibt es dann irgendwann nicht mehr...

    Sofern SK Challenge die Teile noch führt, die sind preislich im Rahmen und mit der Passgenauigkeit war ich bei zwei Paar sehr zufrieden. Klar, ein Bisschen Druck braucht es, damit die sich anschmiegen, das kriegt das TESA Powerbond outdoor aber problemlos gehalten. Und ohne kleine Silikonfuge in der Mitte geht es nicht, stört in meinen Augen aber gar nicht. Das sind an der weitesten Stelle vielleicht... 2mm oder so. In dem Thread der SK Challenge Sammelbestellung sollten noch einige Bilder drin sein, auch von mir.

    Wenn man viel am Auto selbst macht gibt man den Karren halt ungerne in fremde Hände, ich kenne das Problem. Erst recht, wenn man weiß wie die grobmotorischen Mechatroniker arbeiten. Dann lese ich hier noch von FRM nach Kabelwechsel kaputt, Modul XY nach Kabelwechsel kaputt. Da habe ich schon gar keine Lust mehr, kostenfreie Rückrufaktion hin oder her. Danach hat man selbst wieder die Rennerei, weil irgendwas nicht mehr funktioniert. Dann denke ich dabei noch an Nachrüstungen wie Ambientebeleuchtung im Fußraum mit irgendwelchen Käbelchen, die da serienmäßig nicht liegen oder meine DEFA Steckdose für den Zuheizer im Winter... da stelle ich denen die Karre am besten gleich zerlegt dahin und bau den Kram später wieder selbst zusammen.

    Wie gesagt: bei mir gleiche Problematik und auch mit dem neuen Tester mit den Drehzahlvorgaben und Zeitfenster ist das ganze auch ohne Begrenzer machbar. Wenn man den Wagen täglich fährt hat man ja etwas mehr Bezug zur Kennlinie am Pedal als der Prüfer, der täglich in 20 Autos sitzt und immer nur "pedal to the metal" macht. Vielleicht braucht man auch drei oder vier Anläufe, bis man das Prozedere durch hat, dauert aber auch nicht lange.
    Und OBD ist bei mir trotzdem grün.
    Ich würde es in irgendeiner freien Werkstatt versuchen, AU können viele machen. Schilder das Problem.

    Grundsätzlich sollte es sich bei diesen Verfärbungen um Anlassfarben handeln. Sprich Farben, die ein Metall annimmt, wenn es eine gewisse Temperatur erreicht. Verständlich, dass die bei einem ganz frischen Gehäuse sofort ins Auge fallen.
    Ob die jetzt so ausfallen sollten oder der DPF da für Überhitzung sorgt, da können dir hier andere besser helfen. Das lässt sich aber an Hand von einer Logfahrt herausfinden.