LCI Xenon? Da muss man doch lediglich einen Deckel abdrehen und das Leuchtmittel tauschen? Wer dafür in die Werkstatt fährt...
Beiträge von Patty
-
-
Schau Mal nach der Teilenummer auf den Querlenkern. Vielleicht haben die dir aus Versehen einmal M3 und einmal normal bestellt/eingebaut.
-
Ich habe meine beim 325D N57 auch tauschen müssen. Die Heizung alleine hat schon eine eigene Teilenummer, kommt bei BMW aber ausschließlich zusammen mit einem entsprechenden Kraftstofffilter. Diese Kombo hat dann eine andere Teilenummer. Ich habe mir für 20 oder 30€ bei einem Verwerter eine gebrauchte Heizung mit explizit passender Teilenummer (wie meine defekte) bestellt, funktionierte 1A.
Falls du den Wechsel machen willst, könntest du den Dieselfilter gleich mittauschen. Vorsicht beim Entlüften danach, wenn die HDP durch lange Startversuche danach Luft zieht, kann die beschädigt werden. Entlüften per Software soll die beste Lösung sein., alternativ die Leitungen abklemmen, damit die nicht alle leerlaufen. -
Okay. So, wie du das nun beschreibst, ist diese Asymmetrie der beiden Domlager tatsächlich merkwürdig...
-
Ich verstehe nicht ganz, was du der Eingangsmessung nach der Revision für einen Aussagewert schenkst. Wieso sollte da irgendwas symmetrisch oder ohne Abweichungen sein? Wenn ich bei der anschließenden Vermessung sowieso alles einstellen muss, wieso sollte ich da groß auf Sturz o.ä. achten?
Wie waren deine Domlager denn serienmäßig ausgerichtet, absolut symmetrisch?
Warum das vorne bei dir jetzt so unterschiedlich ist, kann viele Ursachen haben... Vielleicht ist dein Vorderachsträger verzogen? Vielleicht sitzt er auch nicht ganz mittig. Vielleicht wurde auf einer Seite ein anderer Querlenker verbaut? Ich bin mir gerade nicht sicher, ob das bei den M-Domlagern geht, aber vielleicht wurde eines anders herum gedreht, als das andere. -
Gute Investition, habe ich auch mal gemacht. Meine waren allerdings kein Bisschen matt, dafür hatten die auf der Unterseite recht viel Grünspan o.Ä. am Gummi angesetzt. Keine Chance die dunklen Flecken wegzubekommen und auf weiß natürlich sehr gut sichtbar. Naja, wenn die neuen wieder 8 oder 9 Jahre halten... geht das in Ordnung.
-
Also ich habe AGR ja per BBM Software komplett deaktiviert, OBD AU ohne Fehlercodes. AGR Hardware unverändert und lediglich gereinigt, bis ich vor einigen Monaten mal diese Verschlussplättchen für den AGR Kühler installiert habe. Gefühlt hatte ich vorher einen schleichenden Kühlwasserverlust, jetzt musste ich seitdem gar nichts mehr Nachkippen und der Pegel bleibt durchgehend auf Maximum.
Fehlerspeicher habe ich zugegeben aber nicht mehr ausgelesen, seitdem. -
Ich denke die bessere Lösung ist hier AGR off und so weiter. Denn die ASB ist ja nicht das Ende der Kette, die Einlassventile sehen entsprechend aus und wenn der Dreck komplett in den Einlass geht, statt zum Teil in der ASB kleben zu bleiben, kommen da vielleicht noch ganz andere Probleme auf einen zu.
-
Ich finde die LED Lösungen auch nicht das Allheilmittel. Vor allem, weil die alle unter 35W bleiben, um sich den ganzen Scheinwerferreinigungsapparat zu sparen.
-
M-Paket Heckschürze wäre noch ein Vorschlag, da kann man den Diffusor entsprechend des Endrohres dann einfach wechseln.