Beiträge von Patty

    Hin und her bewegen, bis es wieder leichter geht und die Dose den kompletten Verstellbereich kann. Ich würde dafür den Unterdruckschlauch abziehen, damit die Membran nicht behindert wird.
    Du kannst auch versuchen den offenen Teil des Gestänges hitzebeständig leicht zu schmieren, z.B. mit Keramikpaste.
    Dass Unterdruckdosen Mal fest werden ist kein spezifische ESD Problem, im Zusammenhang mit der VTG oder dem Wastegate am Turbo findet man dazu recht viel Information. I.d.R. sind das auch keine tauschbaren Teile, sondern Bestandteile ihres Bauteils. Sprich ein Tausch ist meistens nur mit einer universellen Unterdruckdose und Bastelei möglich, wenn man nicht das ganze Teil (ESD, Turbo, ...) neu holen will.


    Edit: achso, ich kenne die Öffne-/Schließrichtung des ESD jetzt nicht. Wenn die Dose leichtgängig ist und sich trotzdem nichts tut, kann natürlich auch die Membran der Dose defekt sein, sodass sie den eingespeisten (Unter)Druck nicht halten kann.
    Oder die Klappe im ESD ist fest, sodass die an sich funktionierende Dose nicht ausreichend Kraft hat, um die festgegammelte Klappe zu bewegen.
    Prüf die Teile einzeln.

    Ehrlich? Ich glaube es nicht. Die komischen Steckverbinder sind ja recht sperrig und so einen Adapter braucht an sich niemand...
    Du könntest überlegen, ob du den Schlauch irgendwo in der Mitte auftrennst und mit einem Adapter und Schraubschellen jeweils verbindest. Dafür bräuchtest du aber auch die passenden Anschlüsse LLK seitig vom 330D.

    Ist doch irgendwie so eine Binsenweisheit, dass Sauger einen gewissen Gegendruck bräuchten. Kenne das nur von den Zweitaktern mit entsprechenden Resonanzrohren und von Motorrädern mit entsprechender Klappensteuerung in der AGA. Letztere soll angeblich im unteren Drehzahlbereich das Drehmoment durch Gegendruck leicht erhöhen. Schmeißt man den Kram raus spart man sich Fehlerquelle, zig hundert Gramm Gewicht und merkt am Drehmoment meistens... nichts.