Noch nie gebraucht, geht alles so!
Beiträge von Patty
-
-
Komm lass gut sein, ist doch eh zu spät
Wenn du dir jetzt den Kopf zerbrichst, wird es auch nicht besser.
-
Das ist natürlich echt Pech mit dem Octavia. bei einer Laufleistung von 140TKM ist Ursachenforschung schwierig. Ich denke, man kann auch Vorführwagen nicht mit Presseautos vergleichen. Bei Vorführern fahren Laien gern mal mit kaltem Motor Vollgas. Das passiert mit Presseautos nicht. Bei unserem war es so, dass das Auto nicht mal von den Presseleuten gefahren wurde, sondern für Fotoaufnahmen genutzt wurde, z.B. auf Veranstaltungen wie Biathlon etc., wo Fernsehen dabei ist.
Interessant, ich hatte ehrlich gesagt keine konkrete Vorstellung unter "Pressefahrzeug"
Das hört sich nicht ganz so wild an.
-
Sowas habe ich auch schon im Verdacht gehabt. Scheint ja voller Tatendrang gewesen zu sein, sonst hätte er wohl einfach diesen Stecker hinter dem linken Rücklicht, oder wo auch immer der da rumfliegt, für das Unterdruckventil gezogen.
-
Die Autos werden penibelst bei BMW geprüft, bevor sie zum Händler gehen.
Steht ja oben... Austauschmotor und -getriebe
Mit dem Wissen darüber ist das irgendwie in Ordnung, sonst wäre mir so eine missbrauchte Kiste definitiv zu heiß. Was willst du da penibel prüfen? Wenn der Motor läuft und das Getriebe schaltet... funktioniert doch alles. Wenn aber bei 40.000km der Turbolader Spiel hat, hilft mir das auch nichts.
Ich hatte mal einen Octavia 1.8T (AGU), der war Vorführer. Bei 140.000km ist mir ein Stück vom Auslassventil weggebrannt, als Konsequenz keine Kompression mehr auf dem Zylinder. Seltenes Fehlerbild und möglicherweise auch purer Zufall. -
Die Betätigungsrichtung des Hebels sollte aber schon orthogonal zur Dose sein... geht sie denn jetzt trotzdem, oder hast du was verändert?
-
Danke! Ich bin ja jetzt auch schon länger hier im Forum und muss echt mal einen Fahrzeugthread aufmachen. Bis jetzt hatte ich da nie so richtig Lust zu...
Ich mache alles was geht selber, u.a. auch wegen solcher Sachen. Wer Mechatroniker mal hat arbeiten sehen weiß, wie es da zur Sache geht.
Ich bin mit meinen DEKRA Prüfern hier sehr zufrieden, die kenne ich jetzt beide auch schon mehrere Jahre/Fahrzeuge und hatte noch nie Probleme. Einem ist mal ein Motorrad bei einer HU gegen die große Hebebühne gekippt, als er das Trum auf den Hauptständer wuchten wollte. Da wartete ich gerade in der Halle, so konnten wir die mit drei oder vier Mann schnell wieder aufrichten. War irgendso eine verlebte Africa Twin mit Schutzbügel rundherum und Koffern, also eher unbeeindruckt davon. Kleiner Kratzer am Windschild, der Besitzer nahm es gelassen. Der Prüfer meinte aber gleich "kein Problem, mein Fehler...".
In der vorherigen Halle der Prüfstation gab es keine Durchfahrt, sprich keinen Ausgang nach hinten, sodass Motorräder auch immer rückwärts raus oder gedreht werden mussten. Hier bestehen die Prüfer auch immer darauf, die Teile in der Halle selbst noch zu drehen und rauszufahren. Wenn dem das Teil in der Halle umfällt oder auf einem Ölfleck wegrutscht sei das kein großes Problem, wenn der Kunde da schon schiebt hat er Pech. -
Hmm, blöde Situation. Aber wenn ihr es beide gemerkt habt, dann hätte er eigentlich schon was sagen müssen. Ist zwar im Nachgang immer blöd sowas, aber Nachfragen kostet ja nichts. Normal sollte auf der Abnahme unten auch eine E-Mail Adresse des Prüfers stehen, kannst ja einfach mal mailen...
-
Sehr schönes Coupe, vor allem die Farbe machts!
Sieht man selten.
Wie genau hat die Rampe den Schweller beschädigt? Hier bei der DEKRA haben die meinen Karren einfach komplett angehoben und dann diagonal draufgesetzt, also unproblamtisch. Und wenn es ein Fehler seitens des Prüfers gewesen sein sollte... sind die ja eigentlich für solche Fälle versichert. Sagen die zumindest immer, wenn man da ist.
-
Für das Geld vom zweiten Link bekommst du einen Satz Koni Str.T Dämpfer. Damit hattest du rundherum neue.
Mit den Eibach Federn solltest du auf die Zusatzdämpfer vom M-Paket zurückgreifen