Vergleich E91 330d Touring Handschalter (M57) mit E90 330d LCI Handschalter (N57) - identische Strecke ca. 30km erst mit dem einen, dann dem andren Auto gefahren:
"Unten raus" hat der N57 eindeutig mehr Druck bzw. legt früher und direkter los. Bei höheren Drehzahlen wirkte der Unterschied dann nur noch sehr gering, auf der AB marschieren beide Motoren wie die Feuerwehr. Der N57 hat einen noch sonoreren, kernigeren Klang wobei sich der M57 für einen Diesel schon wirklich sehr schön anhört. Verbrauchsmäßig liegt mein M57 (klar, als Kombi statt Limo aber das dürfte nicht viel ausmachen) im Schnitt bei ca. 0,5l mehr. Laufruhig sind beide, wohl mit etwas feinerem Lauf beim N57 da einfach der modernere Motor. Welcher besser oder länger hält kann ich nicht sagen, mein 2007er M57 hat aktuell gute 200.000 gelaufen (alles gut), der 2012er N57 vom Kumpel liegt erst bei etwa 110.000.
Fazit: Beides bewundernswerte Aggregate und Autos, wir sind beide mit unseren Wägen sehr zufrieden. Preislich war ein guter LCI für mich nicht drin, habe daher zum VFL gegriffen und es auch keine Sekunde bereut. Mit M Paket und richtig dicker Ausstattung dieses Frühjahr unter 10k gezahlt (damals 180tkm) und dafür und ein wunderbar kräftiges und komfortables KFZ bekommen.
Edit: Achso, mein Dad hat einen 325i VFL (N52) als Handschalter: Ganz anderes Auto, braucht logischerweise Drehzahlen und geht dann auch ganz gut voran - ich mag die Reihensechser Benziner total aber auf die 500NM Drehmoment (und v.a. den dazugehörigen Verbrauch) von meinem Diesel würde ich nicht mehr verzichten wollen.