Beiträge von donkr

    Ich erwecke den Thread mal wieder zum leben ^^


    Hat irgendwer schonmal nen Test gemacht mit nem leergeräumten DPF und einer Downpipe, ob es da Leistungsmäßig und Soundtechnisch unterschiede gibt? Bei der Downpipe ist ja die Abgasströmung viel besser und ich Frage mich ob das was ausmachen könnte?


    Klar, wenn neben dem DPF auch noch zusätzlich der KAT entfällt ist natürlich mehr Leistung drin. Da der meiste Gegendruck aber durch den DPF erzeugt wird lohnt es sich eigentlich nicht den KAT zu entfernen. Wird zwar lauter, aber es wird stinken wie sau und die AU wird auch zum Problem.

    Ach ja & wenn ein Optimierer mehr Leistung rausholt & dabei der Verbrauch (bei normaler Fahrweise) senken kann dann geht auch der Schadstoff Ausstoß runter und somit sinken die Emissionen , oder nicht.... :gr: Mir wäre kein Fall bekannt wo der Verbrauch gegenüber Serie sinkt & das durch ein Überschuss an Kraftstoff erziehlt worden ist :know:


    Die Höhe des Schadstoffausstoß hat wirklich rein gar nichts mit der höhe Treibstoffverbrauchs zu tun, sorry :grinundwech:

    Aha, deswegen sind die auch bei ALLEN Rennen die mit‘m e9x absolviert worden sind immer 18“ gefahren :whistling:
    (Wegen der Performance halt)


    Die größte Serienmbremsanlage im e90 benötigt 17" Felgen. Somit sind die besten Felgen 17", da geringere und näher am Schwerpunkt liegende Rotationsmassen. Die 18" Felgen werden im Rennsport höchstwahrscheinlich aufgrund der Bremsen gefahren :)
    Andere Vorteile bringen größere Felgendurchmesser nicht -> siehe Formel 1

    Durch den Entfall des DPF hast Du schon mal eine sehr große Fehlerquelle ausschließen können. Bei ruppigem Kaltstart könnte man über neue Glühkerzen und Steuergerät nachdenken. Auch eine Reinigung der Ansaugbrücke könnte man machen. Aber da der Wagen ja eh nicht mehr Regenerieren muss, wäre ein nur teilweiser Betrieb der Glühkerzen auch um längen nicht so wild wie mit DPF. Bei deinem Langstreckenprofil fühlt der Motor sich so oder so pudelwohl ;)


    Unabhängig davon könnte jetzt viel am Fahrwerk fällig werden. Stoßdämpfer (wahrscheinlich überfällig wenn nicht schon ersetzt), Querlenker, etc...


    Eine Reduzierung des Ölwechselintervalls ist natürlich auch nie verkehrt. Bei deinen wenigen Kalststarts im Vergleich zur Gefahrenen Strecke scheinen 20.000km sinnvoll. Wären geschmeidige 2 Mal pro Jahr :D

    Der ist doch nicht neu hier.


    Da hast du deinen Satz. Zuschlagen, billiger bekommst du den nicht!
    https://www.ebay.de/itm/Origin…-Zoll-Winter/263345653085


    Habe vor einem halben Jahr 75€ für einen Satz ohne Reifen bezahlt. Lediglich eine Felge hat einen 1cm breiten Bordsteinkontakt gehabt, den man fast nicht sieht :mundzu:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Seit dem ich Shell V Power Diesel tanke ist das Nageln bei mir auch sehr stark zurück gegangen. Generell hat die Laufruhe spürbar zugenommen. Ein Freund von mir fährt e61 mit M57TU2 (235PS) und berichtet genau das gleiche. Die 99€ pa haben sich definitiv gelohnt :thumbup: