Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Zitat

    Ich lagere nix mehr daheim ein, obwohl ich Platz hätte. Und wechseln tu ich die erst Recht nicht. Hinfahren, nen Kaffee trinken, in Zeitschriften blättern, Auto nehmen und wegfahren, fertig.


    :thumbsup:

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Brauche diese Saison einen Satz neuer Winterreifen für meinen 330d Touring mit Heckantrieb auf die 18 Zöller M193 (8x18 und 8,5x18)


    Frage 1: Rundum 225/40 (die Kombination wäre bereits eingetragen) oder wie Serie ganz normal hinten 255/35 und vorne 225/40?
    Frage 2: Welchen Reifen? Ich möchte einen vernünftigen mittelklassigen Reifen OHNE Runflat fahren, was könnt ihr empfehlen?


    Tausend Dank!!

  • Da in nicht allzulanger Zeit der Wechsel auf Winterreifen ansteht und neue hermüssen hier meine Frage:
    Was ist die aktuelle Empfehlung für "sportliche" Winterreifen, die sich bei Trockenheit und Nässe möglichst gut fahren lassen? Wo ich wohne kann man die Tage mit Schnee an einer Hand abzählen, daher liegt hier kein Fokus auf einer möglichst guten Performance. Der Reifen sollte sich eher bei den typischen gemäßigten Winterbedingungen gut und präzise fahren lassen. Größe wäre 225/45 R17 auf original BMW Felgen.

  • Da in nicht allzulanger Zeit der Wechsel auf Winterreifen ansteht und neue hermüssen hier meine Frage:
    Was ist die aktuelle Empfehlung für "sportliche" Winterreifen, die sich bei Trockenheit und Nässe möglichst gut fahren lassen? Wo ich wohne kann man die Tage mit Schnee an einer Hand abzählen, daher liegt hier kein Fokus auf einer möglichst guten Performance. Der Reifen sollte sich eher bei den typischen gemäßigten Winterbedingungen gut und präzise fahren lassen. Größe wäre 225/45 R17 auf original BMW Felgen.

    AMS hat in der letzten Ausgabe wieder sportliche Winterreifen getestet --> Der Conti TS 850 war wieder auf Platz1.
    Für deinen Einsatzzweck kann ich den Reifen auch aus eigener Erfahrung empfehlen, allerdings missfällt mir der hohe Reifenverschleiß.

  • Brauche diese Saison einen Satz neuer Winterreifen für meinen 330d Touring mit Heckantrieb auf die 18 Zöller M193 (8x18 und 8,5x18)


    Frage 1: Rundum 225/40 (die Kombination wäre bereits eingetragen) oder wie Serie ganz normal hinten 255/35 und vorne 225/40?
    Frage 2: Welchen Reifen? Ich möchte einen vernünftigen mittelklassigen Reifen OHNE Runflat fahren, was könnt ihr empfehlen?


    Tausend Dank!!



    Zu Frage 1; 225 rundum ist doch Standard wie 255 hinten und 225 vorne. Ich fahre im Winter auch 225 rundum, da muss man nichts eintragen ?(


    Im Winter reicht 225 rundum locker, zumal Winterpellen in 255 ordentlich kosten. Ausserdem kannst du bei 225 rundum auch mal tauschen, falls sich die Dinger unterschiedlichen Abtrag haben.



    Edit: Meine Aussage ist Unsinn und bezog sich auf 17 Zoll Felgen! :D


    Ich würde trotzdem 225 rundum fahren, keine Ahnung ob das auf der breiteren Felge hinten geht. Sonst verkaufen und nochmals zwei stück 8x18 kaufen.

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

    Einmal editiert, zuletzt von J-Freak ()

  • Zu Frage 1; 225 rundum ist doch Standard wie 255 hinten und 225 vorne. Ich fahre im Winter auch 225 rundum, da muss man nichts eintragen

    Auf BMW Felgen? Dann müsste man es eintragen lassen. BMW sah bei 18 Zoll Mischbereifung vor.

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Ich kann allen den Barum Polaris 3 sehr empfehlen. War lediglich mal ein Versuch, da er bei verschiedenen Test´s als der Schneespezialist bewertet wurde.


    Der große Vorteil ist, dass er extrem gut beherrschbar ist und man somit spielend in den Grenzbereich hinein fahren kann. Vielleicht sind andere bei Nässe und Trockenheit etwas besser, aber subjektiv vermittelt der Reifen ein sehr gutes Gefühl. Bei Schnee find ich ihn besonders gelungen. Die Seitenführung ist klasse.


    Kann mich dem nur anschließen. Bin vergangenen Winter auch Barum Polaris 3 gefahren. Das ganze auf meinem 330d in 225 45 18 bis 240km/h. Im trockenen Grenzbereich sehr sicher zu fahren. Die vergleichbaren Contis konnte man nach Bauchgefühl noch einen Hauch weiter Pushen, waren dann aber auch deutlich zickiger mit abruptere Haftungsverlust. Ebenso Fahrten bei 200km/h + haben sich stets sicher und überhaupt nicht schwammig angefühlt. Auf Schnee bzw. geschlossener Schneedecke bin ich nur ein Mal gefahren, aber auch dort sehr berechen- und kontrollierbar. Grip ist mir im Vergleich zu den Contis auch nicht negativ aufgefallen - bei ca. 50€ weniger pro Reifen. :thumbsup:

  • Was erwartet man von solchen billigen Rundschrott aus Gummi.
    Vom Fahrverhalten mal abgesehen, merkt man ganz schnell am Verschliess, dass die vermeintlichen preiswerten Pneus nur Billigmist sind.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Auf BMW Felgen? Dann müsste man es eintragen lassen. BMW sah bei 18 Zoll Mischbereifung vor.


    Dann gilt das nur für 17 Zoll? Wenn ich überlegen auf dem 330er Coupé hatte ich die Styling 158 drauf und das waren dann wohl 17 statt 18 Zoll!? Dann nehme ich alles zurück! Ich fahre nämlich im Winter 18 Zoll 225 rundum aber OZ und keine BMW Felgen. Ich war davon ausgegangen, das die 158 auch 18 Zoll waren :rolleyes:


    Edit: Habe den Post nochmals angepasst, würde aber wie gesagt wegen den erwähnten Gründen bei 225 rundum bleiben.

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Ich fahre im Sommer rundum 225/40/18.
    In der ABE steht eindeutig:
    FALLS an VA und HA unterschiedliche Reifengrößen gefahren werden sollen, sind folgende Kombinationen möglich:
    (es folgt eine Tabelle)


    Ergo müssen rundum gleiche Reifen nicht eingetragen werden (in diesem Fall). Das sah mein HU Prüfer genauso.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.