Ist es denn so schwer die Klappen von BMW nachzurüsten!?! Sicherlich muss man die dann manuell bedienen, aber wenn es kalt ist und man Kurzstrecken fährt macht man sie halt zu und bei Bedarf bzw. in der warmen Jahreszeit wieder auf.
Beiträge von M-Paddy
-
-
Guten Morgen!
Mal wieder was Neues...
Also bei mir scheint dann doch alles OK zu sein. Ich erreiche immerschön meine 88 bis 92°C, je nach Belastung bei Außentemperaturen etwas über 0°C. Die 60°C bis 70°C erreicht mein N47 recht schnell. Und es macht sich natürlich bemerkbar, ob ich fahren kann oder vor mir ne Mutti rum gurkt.
Die Heizung hab ich bei 21 bis 22°C eingestellt. Da hatte ich heute morgen, bei -6°C außen, nach 2 km / 5 min Fahrt schon warme Luft und das Wasser war bei knapp 40°C. Die Standheizung funzt also auch zusätzlich.
Nach 11 km über Land mit leichter Steigung und einer Richtigen hatte ich dann 82°C bei 80 km/h. Hatte Autos vor mir...Dann rolle ich allerdings 4 km bergab und dann hatte ich wieder 65°C. Mit leichter Belastung gehts dann durch die Stadt - etwa 8 km - und hatte dann am Ende 70°C bei -4,5°C außen.
Ich denke, die offenen Nieren im Zusammenspiel mit der Außentemperatur und der kleinen Zehe auf dem Gas lassen die Wassertempertur dann fallen. Da kann man nichts machen, außer vielleicht Heizung aus. -
Guten Morgen!
Mal wieder was Neues...
Also bei mir scheint dann doch alles OK zu sein. Ich erreiche immer schön meine 88 bis 92°C, je nach Belastung bei Außentemperaturen etwas über 0°C. Die 60°C bis 70°C erreicht mein N47 recht schnell. Und es macht sich natürlich bemerkbar, ob ich fahren kann oder vor mir ne Mutti rum gurkt.
Die Heizung hab ich bei 21 bis 22°C eingestellt. Da hatte ich heute morgen, bei -6°C außen, nach 2 km / 5 min Fahrt schon warme Luft und das Wasser war bei knapp 40°C. Die Standheizung funzt also auch zusätzlich.
Nach 11 km über Land mit leichter Steigung und einer Richtigen hatte ich dann 82°C bei 80 km/h. Hatte Autos vor mir...Dann rolle ich allerdings 4 km bergab und dann hatte ich wieder 65°C. Mit leichter Belastung gehts dann durch die Stadt - etwa 8 km - und hatte dann am Ende 70°C bei -4,5°C außen.
Ich denke, die offenen Nieren im Zusammenspiel mit der Außentemperatur und der kleinen Zehe auf dem Gas lassen die Wassertempertur dann fallen. Da kann man nichts machen, außer vielleicht Heizung aus. -
Meiner ist von BMW mit Innoteczeug konserviert worden.
Konnte letzte Woche unter einen gleichalten E91 gucken. Was ein Rosthaufen…Der war auch bei den Zugstreben der HA am Gammeln.
Mir fiel eine Stelle auf, wo alle BMWs aus der Zeit gammeln, auch meiner dezent...
Der Rahmen der Reserveradmulde. Guckt da mal bei euch. Werde das nach dem Winter machen lassen.
Wird dieses "Innoteczeug" ab Werk verwendet??? Mein Fahrzeug ist auf den ersten Eindruck auch gut konserviert, aus Türen, Heckklappe und Motorhaube läuft Wachs raus. Der Unterboden war eigentlich auch nicht auffällig als ich Ende 2017 mal drunter war beim Bremsenwechsel.
Der Rahmen der Reserveradmulde ist auch sichtbar und nicht verkleidet? Ist ja ziemlich viel verkleidet unten rum.
An anderer Stelle im Internet sah ich mal einen Schweller mit Rost bzw. der angerostet war. Und zwar auf der Fläche die zur Straße zeigt. Sichtbar nach Abbau der Plasteverkleidung. Der Wagen war Baujahr 2010 glaub ich...
Es kommt natürlich auch immer auf die Gegend an wo man wohnt und ob der Wagen viel Salz, Schnee und Nässe ausgesetzt ist oder trocken drinnen steht.
-
...ach so, ja diese Probleme hab ich schon im Netz gesehen, so in diesen Ecken hinter der Achse, an den Stehwänden längs und quer?
So wie hier? https://www.google.com/search?…639#imgrc=mQdYmCzX5xULXM:
Das haben die letzten Modelle auch noch? Ich bin gespannt...
-
Moin!
Geheimmenü funzt jetzt! Ich führe jetzt erstmal Protokoll. Ich denke, wenn ich normal fahre und keine Schleicher vor mir habe, dann funzt das auch mit dem Erreichen von über 80 Grad.
Freitag heimwärts bei -3,5 bis -4,5 Grad hatte ich an der Bergaufstrecke oben 86°C nach 12 km, davor 8 km Stadt! Daheim angekommen - zügig an die 80 bis 100 km/h leicht bergab ohne große Last - hatte ich noch 82°C, nach dann weiteren 12 km.
Heute früh bin ich auf 70°C gekommen nach gut 5 km ohne große Last, dann 82°C nach 10 km - wegen nem Typ im Q5 der vor mir schlich. Hätte aber auch glatt sein können. Waren so 1 Grad plus draußen.
Nach den 10 km rolle ich allerdings wieder bergab, da gehts dann zurück auf 68 ° C und dann bei Stadtverkehr mit 50 bis 60 hatte ich nach den ca. 25 km insgesamt wieder 75 °C.Ich denke, die offenen Nieren
tragen zur recht schnellen Abkühlung bei. Der Rücklauf hatte Freitag
auch zwischen 0 und - 8 Grad mit Laser gemessen! Der sollte auf jeden
Fall nicht offen sein. Wenn dann hab ich nen Defekt im AGR Thermostat.Update:
Eben mittags mal fix Bier holen gefahren. Etwas Stadtverkehr und auch ne Schnellstraße (80 km/h), keine Berge, 20 Minuten und ca. 11 km und das Wasser war bei 85°C bei 3,5 °C außen. Rücklauf eiskalt! -
Moin!
Ich führe jetzt erstmal Protokoll. Ich denke, wenn ich normal fahre und keine Schleicher vor mir habe, dann funzt das auch mit dem Erreichen von über 80 Grad.
Freitag heimwärts bei -3,5 bis -4,5 Grad hatte ich an der Bergaufstrecke oben 86°C nach 12 km, davor 8 km Stadt! Daheim angekommen - zügig an die 80 bis 100 km/h leicht bergab ohne große Last - hatte ich noch 82°C, nach dann weiteren 12 km.
Heute früh bin ich auf 70°C gekommen nach gut 5 km ohne große Last, dann 82°C nach 10 km - wegen nem Typ im Q5 der vor mir schlich. Hätte aber auch glatt sein können. Waren so 1 Grad plus draußen.
Nach den 10 km rolle ich allerdings wieder bergab, da gehts dann zurück auf 68 ° C und dann bei Stadtverkehr mit 50 bis 60 hatte ich nach den ca. 25 km insgesamt wieder 75 °C.Ich denke, die offenen Nieren tragen zur recht schnellen Abkühlung bei. Der Rücklauf hatte Freitag auch zwischen 0 und - 8 Grad mit Laser gemessen! Der sollte auf jeden Fall nicht offen sein. Wenn dann hab ich nen Defekt im AGR Thermostat.
Update:
Eben mittags mal fix Bier holen gefahren. Etwas Stadtverkehr und auch ne Schnellstraße (80 km/h), keine Berge, 20 Minuten und ca. 11 km und das Wasser war bei 85°C bei 3,5 °C außen. Rücklauf eiskalt! -
Moin!
Rost im Kofferraum!?!
Also mal diesen ganzen Teppich- und Filzkram raus machen und schauen!?
Betrifft das alle e91 oder nur die, die tatsächlich ein Ersatzrad haben? -
Moin!
Bei mir ist es ein Buchstabe und 6 Zahlen, also nichts mit 7 Stellen, davon zwei Nullen! Da kann ich doch nur 4 Zahlen addieren logischerweise oder nicht?
Update!
Es ist die Quersumme der letzten 5 Zahlen! Hab ich hier gefunden: Kühlmitteltemperatur 320d
Ist auch in dem Video von mir oben ersichtlich. Der hat 6 Ziffern und addiert nur 5.
-
Grad noch mal probiert, ich komm nicht rein, also ab Nr. 3 ist nichts freigeschaltet.
Ich mach das Login unter 19, es steht ON da und dann geht er wieder zum Anfang, aber mehr wie Tachotest geht nicht. Der Tachotest war aber erfolgreich.
Mach ich vielleicht beim addieren was falsch? Hab zwei Nullen in der FIN, die lasse ich aber außer acht. Oder wird anstelle der Nullen eine Andere Zahl genommen?