Beiträge von M-Paddy

    Meinen auch vor 2 Wochen gewechselt und nichts resettet weil es nichts zu resetten gibt :D
    Den Filter für die Ansaugluft am besten gleich mittauschen

    Den Luftfilter hab ich neulich erst gesäubert samt Kasten. Hab jetzt vorn in den Ansaugtrakt in dem Kasten der von innen durch den Schlossträger geht ein Gitter eingepasst. Somit sollte Laub draußen bleiben. ;)

    Servus!


    Ich habe einen der letzten E91, einen 318 d gebaut im November 2011, und in meinem Servicemenü ist der Microfilter nicht mit drin.
    Wenn ich jetzt die ganzen Postings hier richtig verstanden habe, dann kann ich bei meinem Baujahr den Filter einfach wechseln ohne das ich bzw. die Werkstatt etwas reseten muss!?


    Wie oft wechselt Ihr Eure Filter bzw. was schreibt BMW vor? In den tollen Serviceheften sind ja nur Symbole und Ankreuzkästchen. :wacko:
    Meine Vorbesitzer haben das Ding alle 30t km gewechselt bzw. dessen Werkstatt. Meiner wäre dann jetzt nach 35t km mal überfällig denke ich.

    Mahlzeit!


    Ich hatte bei meinem 318d auch das Gefühl, dass der manchmal etwas behäbig ist unten rum. Hab bei meinen Autos eigentlich immer den Filter und das Gehäuse im Frühjahr sauber gemacht. Hatte vorher auch K&N drin. Aber sowas wie bei BMW habe ich noch nie gesehen. Mein Filter wurde bei 60t km im Juli 14 gewechselt. Jetzt habe ich 92t km weg und der Filter sah ähnlich aus wie bei den Bildern hier, nur soviel Sand war nicht drin.
    Ich habe alles gereinigt und den Filter abgesaugt. Ist jetzt nur die Frage, ob ich den tauschen muss wenn er zu 2/3 leicht grau ist. ?(


    Das Blätter und grobe Sachen überhaupt in den Kasten gelangen kann man bestimmt dadurch verhindern, indem man am Beginn des Ansaugtraktes oberhalb der Nieren so ein Kunststoffgitter einsetzt. Da eignet sich so ein Gitter, welche eigentlich für Dachrinnen genommen werden damit sich da kein Laub drinnen sammelt. Befestigung müsste man dann mal schauen wenn man den Spass da vorn zerlegt hat. Den Dreck und Sand hält man natürlich nicht auf, dass scheint bei so einer direkten Ansaugung normal zu sein.
    Fakt ist, in meinem VW (Golf 4/Bora TDI) war das vorher nicht. Da begann das Ansaugrohr am Scheinwerfer und war so geschützter.

    Der E93 hat LED legal drin?


    Ich habe ne andere Lösung. Man hat mir Seitronic beim Freundlichen empfohlen und da habe ich meine Ruhe. Wenn ich die H8 Halogen für 48,50 EUR von BMW einbaue, welche vermutlich von Osram stammen, dann haben die eine Lebensdauer von 250 bis 500 Stunden. Das ist nicht grad viel. Und wenn man den Aufwand für den Wechsel rechnet, dann hat man die LEDs schnell drin. Und man hat 20 statt 70 Watt, man spart noch Strom. ;)


    Bei den Neblern werde ich wahrscheinlich die Osram rein machen, dass sind die weißesten auf dem Markt. Bei LED Lebenscheinwerfern ist glaube die Gefahr zu hoch von der Rennleitung Mecker zu kriegen, oder was meint Ihr?


    Schönes WE!


    Gruß Patrick