Hab ich bei mir verbaut, ist genau wie das Original, nur die "Alufolie" ist etwas anders, Qualität ist aber gut. Der Deckel war bei mir mit dabei.
Vielen Dank für die Information. Aber Du hast ja ein Coupe und ich die LCI Limo. Ist /war das immer egal wenn man kein M-Paket hat? Sind die Befestigungspunkte gleich/alle vorhanden?
ich habe aufgrund eigener Dummheit (Wagenheber verrutscht) meine Motorraumabschirmung mit der Original Teilenummer 51757129341 zerstört. Es ist leider nicht nur der Deckel der Motorraumabschirmung betroffen wie ich zuerst gehofft habe, sondern wirklich auch der Bereich wo dieser Deckel eingehängt wird. Ich bin froh dass die Ölwanne nicht beschädigt wurde. Ich habe einen E90 LCI ohne M-Paket. Hat jemand Erfahrung mit Teilen aus dem Zubehör wie z. B. dieses hier und hat das schon einmal jemand verbaut?
Ich denke hier wäre auch der Deckel dabei welchen es auch mit der Teilenummer 51757140983 einzeln gibt. Auf diesen Deckel möchte ich wegen Ölwechsel ungern verzichten um nicht immer die ganze Abschirmung entfernen zu müssen. Mir geht es darum dass es passt. Oder hat jemand andere Vorschläge /Ideen?
Das Original möchte ich ungern kaufen da man es unten sowieso nicht sieht.
Vorerst danke für die schnelle Antwort, kann man die Abdeckung einfach so lösen(im Sinne von extra abdeckung) oder muss man etwas mehr von der Verkleidung oberhalb der Pedale rausnehmen? Mit freundlichen Grüßen Patrick
Nur die 3 Torxschrauben an der Kante der Verkleidung unterhalb des Lenkrads rausdrehen und die Verkleidung dann leicht nach unten absenken (ist rechts seitlich an der Mitteltunnelverkleidung noch eingehängt). Danach vorsichtig in Richtung Sitz ziehen und dabei auf die Kabel aufpassen damit nichts abreisst. Hinten sind auch noch Führungen. Einfach einmal probieren.
Der Lautsprecher befindet sich in der Verkleidung oberhalb der Pedale auf der Fahrerseite. Die beiden Kabel sind mit einem Stecker am Lautsprecher angesteckt. Es sind nur 3 Schrauben zu lösen um zu prüfen ob der Stecker drauf ist. Also kein grosser Aufwand. Vielleicht ist auch der Ton für das PDC ganz ausgeschaltet. Weiss jetzt nicht ob das geht diesen ganz auszuschalten. Leiser und lauter geht bei mir (Navi Professional mit CIC) auf jeden Fall.
Rüste doch besser die Steckdose im Fußraum auf der Beifahrerseite nach. Da kannst Du dann so einen kleinen USB-Stecker reinstecken. Habe ich auch gemacht um hier meine Dashcam mit Strom zu versorgen. Die Original Teile kosten nicht die Welt. Schau mal ob Du im Fußraum oben links das Loch in der Verkleidung schon hast. Bei mir war es vorhanden trotz Aschenbecher und Zigarettenanzünder (Raucherpaket). Die Nachrüstung ist dann sehr einfach möglich mit Zündungsplus oder auch Dauerplus.
Zum Fehler "2A87 - Auslass-VANOS, Mechanik Regelfehler, Position nicht erreicht" würde ich erst einmal die beiden Magnetventile ausbauen, reinigen und gegebenenfalls quertauschen. Eventuell ist ja das von der Auslass-Vanos defekt und der Fehler wandert dann. Die sind leicht auszubauen und zu reinigen bzw. als Neuteil nicht teuer.
Gina erklärt und zeigt hier ganz gut wie das geht:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wie ich gehört habe bei BMW passiert da eh nix, auch wenn der alte Gummi porös ist. Es handelt sich nur um ein "Komfortproblem", heisst. Scheibe ist verklebt, da kommt nirgend wo Wasser rein. Nur auf der AB oder bei starken Wind vernimmt man störende Geräusche.
Es ist dann irgendwann kein "Komfortproblem" mehr sondern ein "Rostproblem" wenn die Steine auf die Kante am Dach-/Scheibenrahmen fliegen wo normal das Gummi ist. Schau mal bei den Audis nach die das nicht haben.