Beiträge von Q*bert

    Habe ich gerade bei mir in der Nähe gefunden. Komisch sind die beiden unterschiedlichen Verkäufer bei gleichem Fahrzeug und die Preisdifferenz von 1 € 😜


    Bmw e92 325i
    Hiermit verkaufe ich mein bmw e92 325i 6 Zylinder Das Auto hat m3 Optik sowie Auspuff. Dach wurde...,Bmw e92 325i in Baden-Württemberg - Mosbach
    www.ebay-kleinanzeigen.de


    Bmw e92 325i m3 Optik
    Hiermit verkaufe ich mein bmw e92 325i 6 Zylinder Das Auto hat m3 Optik sowie Auspuff. Dach wurde...,Bmw e92 325i m3 Optik in Baden-Württemberg - Mosbach
    www.ebay-kleinanzeigen.de

    Prinzipiell stimme ich dir zu aber der Fehler wurde mir ja schon vorher angezeigt

    Ich hab beim Batterie Wechsel gesehen dass das Modul für die ganzen LEDs im Kofferraum ist hab es beim abstecken angeguckt es sah aus als ob es mal nass geworden wäre aber wieso sollte der Fehler jetzt kommen wenn das Auto trocken ist und es zb garnicht geregnet hat die letzten Tage

    Eventuell war ja die alte Batterie wirklich defekt und die neue liefert ohne ausreichende Ladung am Anfang einfach zu wenig Spannung.

    Wasser /Feuchtigkeit im Fahrzeug ist immer schlecht. Mit dem Modul für die ganzen LED's meinst Du jetzt bestimmt den IBS auf der Batterie, oder? Eventuell gibt es in diesem Bereich Korrosion und ein Kabel /Stecker ist korrodiert oder bereits ganz ab. Bitte einmal genau nachsehen.

    Sorry, so ein langer Text ganz ohne jegliche Satzzeichen wird hier den ein oder anderen etwas überfordern. Liest sich jedenfalls sehr anstregend.

    Ich weiß jetzt nicht wie es bei den anderen ist. Eventuell bin ich ja auch nur etwas empfindlich 🥴


    Bevor ich eine neu gekaufte Batterie einbaue wird diese erst einmal extern mit einem richtigen Ladegerät (eventuell mit AGM-Option bei einer AGM-Batterie) aufgeladen. Es kann nämlich bei fragwürdiger Ladung sonst passieren dass dies wieder neue Fehler bzw. noch mehr Fehler verursacht.

    Eventuell ist durch das ab- und anklemmen der Batterie das FRM gestorben.



    Gruß


    Q*bert

    Ganz genau. Unter Teillast ist es da bzw. wird teilweise sogar schlimmer und ab einem gewissen Drehzahlbereich (ich würde sagen über 2300) verschwindet es dann.


    Ganz genau. Unter Teillast ist es da bzw. wird teilweise sogar schlimmer und ab einem gewissen Drehzahlbereich (ich würde sagen über 2300) verschwindet es dann.

    Eventuell ist es ja was dieses Geräusch betrifft nur ein Resonanzgeräusch welches nur bis / ab einer bestimmten Drehzahl auftritt und nichts direkt mit dem Motor zu tun hat. Ich hatte so etwas auch einmal. Hat sich jedenfalls sehr beunruhigend angehört. Bei mir war es in dem Bereich der Verkleidung im Fußraum über den Pedalen. Und zwar genau auf der linken Seite bei der Fußstütze. Dort ist die Verkleidung in eine Lasche eingesteckt. Habe damals über diese Lasche einen dickwandigen Schrumpfschlauch gestülpt und es kehrte sofort Ruhe ein. Wenn man mit der Hand Gas gegeben hat konnte man genau sehen wie es anfing zu vibrieren und dieses Geräusch erzeugte.


    Gruß


    Q*bert

    Die Leerlaufdrehzahl ist stabil - sie schwankt nicht. Dieses Klackern / Hämmern im Motor wird in bestimmten, höheren Drehzahlbereichen weniger. Ich vermute einfach, dass durch die höhere Drehzahl der Kolben wieder "besser" läuft im Zylinder.

    Ich habe den Öldeckel nicht abgenommen, aber da pfeifft es schon richtig raus...

    Ich würde als erstes auf jeden Fall die Kompression prüfen lassen und schauen wie die liegt und ob sie gleichmässig hoch auf allen Zylindern ist bevor man da überhaupt weiter macht. Und die KGE nicht vergessen.

    Hallo,


    ich habe eine kurze Aufnahme aus dem Motorraum gemacht. Ich denke man hört hier schon recht gut, dass er etwas komisch klingt...

    https://youtube.com/shorts/L7RPSqKG-IU?feature=share

    Schönes Wochenende an Alle!

    Hört sich jetzt nicht danach an als ob es sich um ein defektes Lager handelt. Wie ist denn die Leerlaufdrehzahl? Ist sie stabil oder schwankt sie? Entsprechender Druck wird sich aber schon aufbauen wenn die KGE dicht ist. Hört man auch irgendwie im Video und merkt man ja bei Abnahme des Öldeckels.

    Ich denke eine Audioaufnahme oder ein kurzes Video wäre hier eventuell ganz hilfreich. Ich denke aber hier ist auf jeden Fall die Kurbelgehäuseentlüftung defekt wegen der Sache mit dem Überdruck beim aufdrehen des Öldeckels. Normalerweise wird dieser beim öffnen mit laufendem Motor angesaugt (Unterdruck). Klopfendes Geräusch kann vieles sein. Ich vermute hier aber eher einen Lagerschaden an der Kurbelwelle. Ist es ein Handschalter oder Automatik?


    Gruß


    Q*bert

    Die Motorhaube sieht auf dem Foto aber aus als wäre sie schon einmal lackiert worden wenn man den Farbton mit dem rechten Kotflügel einmal vergleicht. Kann aber auch sein dass ich mich täusche und dies nur so wirkt. Von der Tiefe der Schadstelle sieht es sogar nach Spachtelmasse aus. Die Motorhaube sieht von den Spaltmaßen auch nicht so toll aus. Das habe ich auf dem einen Bild links vorne gesehen. Bitte einmal alle Kotflügelschrauben und die der Motorhaube prüfen ob da schon was abgeschraubt wurde. Ist das M-Paket original oder nachgerüstet?


    Es kann auch sein dass ich mich da täusche.


    Gruß


    Q*bert