Beiträge von fosgate

    Hi the bruce,


    mal eine Frage, ich fahre aktuell auf meinem E91 330d xDrive die Michelin PSS (225er 18" rundum) auf den originalen M193 Felgen.
    Ich bin nun am überlegen, ob ich auf leichtere Felgen wechseln soll. Die Frage ist nun, ob ich die 1,5kg bis 2kg pro Rad wirklich merke?
    Ich fahre täglich 60km Landstraße und 40km Autobahn und habe ein KW V3 verbaut.


    Zudem stellt sich die Frage, ob ich, wenn ich schon neue Felgen kaufe, ich dann gleich von 18" auf 19" umsteigen sollte.


    Wenn, dann möchte ich auch gleich von 225er rundum auf 235 rundum wechseln.
    Ich habe mir die BBS CI-R angeschaut. Die würde sich schon gut auf meinem Dicken machen.


    Was wäre denn Deine Empfehlung für meine Situation?


    Vielen Dank & Grüße
    Robert

    ok, vielen Dank ... ich fahre täglich mit den Parameter Werten in Carly.
    Die Öltemperatur (N57) sind absolut schlüssig und verlässlich.


    Ich als Dieselfahrer und "Zweitaktölpanscher", prüfe immer meine DPF-Werte und überwache auch die Partikelfilterregeneration.
    Vielleicht wäre es möglich für uns Dieselfahrer einen DPF-Screen mit in Dein iDrive Display aufzunehmen?


    Ich habe folgende Werte bei mir in der Anzeige:


    - Gefahrene Strecke seit der letzten erfolgreichen Regeneration
    - Temperatur vor Partikelfilter (bewegt sich zwischen 200° und 500° (Autobahn), bei Regeneration immer zwischen 600°- 630°)
    - Regenration angefordert ("0" wenn keine Regeneration ; "2" wenn Regeneration angefordert ; "4" wenn Regeneration aktiv)
    - Rußmasse in Gramm (Bei mir startet die Regeneration bei ungefähr 14 - 16 Gramm ... und brennt dann bis ca. 1-3 Gramm ab)
    - Aschemasse


    Viele Grüße
    Robert


    p.s. bin auf jeden Fall bei einer Bestellung des CIC iDrive Displays mit dabei :)

    wird bei deinem N57 sowieso nur über externen ölsensor funktionieren...

    Hi,


    die Frage wurde wahrscheinlich schon mal beantwortet, aber ich habe auch einen N57 (EZ12/2011).
    Ich kann mit Carly die Öltemperatur auslesen, habe aber keinen externen Ölsensor nachgerüstet.
    Das hat von Haus aus funktioniert. Gibt es einige N57 die bereits einen Ölsensor haben, oder wird hier
    woanders gemessen?


    VG
    Robert

    Es wird eine Ausgabe auf dem CID (IDrive Display) geben, aber nur für die mit CIC Rechner.
    Hier gibt es keine Einschränkungen, alle Daten lassen sich darauf ausgeben und die Steuerung erfolgt per Controller.


    Fehlerspeicher, Datenausgabe, Fahrzeuganalyse und und und...

    Das wäre der absolute Hammer!!
    Wären eventuell auch Daten für Dieselfahrer verfügbar?
    Ich lese aktuell per Carly die Temperatur vor dem DPF aus, die KM seit der letzten Regeneration und
    ob aktuell eine Regeneration angefordert wurde. Ich fahre täglich mit dem Dashboard.


    Wäre natürlich super, wenn ich mir das sparen könnte. Eine Anzeige auf den CIC wäre perfekt!!


    Vielen Dank für Deine Arbeit.
    Bin sofort dabei, zum testen und wenn man es kaufen kann.


    Viele Grüße
    Robert

    Hab das nun bei mir gestern Abend auch gemacht.
    Das Motorgeräusch ist im Teillastbereich etwas weicher bzw. geschmeidiger geworden.
    Ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke und stelle meinen Reisebordcomputer immer auf "0".


    Ich habe das Gefühl, dass er etwas weniger verbraucht, das muss sich aber erst die nächsten
    Tage manifestieren um was genaueres sagen zu können.


    Vielen Dank für den Tip!