Beiträge von Recki

    Zitat

    Kann ich garnicht bestätigen, dass die Bremsleistung zu sehr nach vorn verschoben ist. Vlt. stimmt wirklich etwas nicht.


    Hmm.


    Hier ein paar Bilder von den Scheiben, nah ~400km, 2-3 mittelstarke Bremsungen hinter sich:


    Vorne:


    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171020/33c7a291795d0846f0b9dd4c10174a56.jpg]



    Hinten:


    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171020/0c900daf69eb4ebcf16f905b8cb8f236.jpg]


    Man sieht, dass hinten-innen nicht wirklich Schleifspuren zu sehen sind.
    Auch am Staub in den Löchern.

    Habe jetzt ~400km gefahren, habe schon ein paar Mal stärker gebremst, 2-3 Mal.


    Es wird besser hinten, aber man sieht, dass außen die Einschleifspuren stärker sind als innen.


    Rillen meine ich nicht, sondern, dass halt die ganze Scheibe kreisförmige Spuren zeigt, ka, wie man das beschreiben soll ?


    Vorne sieht wie gesagt gut aus. Gibt auch keine Geräusche, außer das das allgemine Bremsgeräusch minimal lauter ist als vorher, denke, dass ist normal, die Bremsfläche ist ja wesentlich größer.


    Mal gucken, wie sich das hinten entwickelt.


    Aber ich finde die Bremskraftverteilung ist schon etwas frontlastig.

    Die nächste Änderung ist vollbracht und von meiner Wunschliste geflogen.


    Der Wagen hat jetzt fast 100tkm und die Bremse hat sich per BC gemeldet.
    Außerdem hatte ich sie leider auf der Bahn 1,2 mal sehr hart rannehmen müssen, Kleinwagen sei dank.
    Folge waren dann rubbeln, ekeliges Pedalgefühl und zitteriges Lenkrad, was auch nicht wieder komplett wegging.


    Also habe ich mich informiert, wie man die Bremse günstig, möglichst besser als vorher wieder frisch bekommt.


    Garnicht so einfach bei den Minisätteln/Scheiben eines 325i.


    Außerdem wollte ich die PP-Bremse sowieso haben, da sie einfach mega fett aussieht.


    Also gesagt, getan. Mit Forenrabatt bei Leebmann gekauft für VA und HA und in der Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen.


    Ich bin noch beim Einbremsen, aber die Wirkung wird immer besser und der Unterschied ist einfach brachial. Allerdings erst über 100km/h, aber je schneller man fährt desto größer ist er.


    Ich schreibe noch mehr dazu, wenn sie komplett eingebremst ist und ich mal richtig den Anker werfen konnte.



    Hier ein paar Bilder:
    (Schon mit Winterreifen)


    ibb.co/zP7ht8S
    ibb.co/nR3w58J
    ibb.co/Hr3hdkc
    ibb.co/P1wRtz0
    ibb.co/3FPbtg8
    ibb.co/wswhPxG

    Ich wollte mal Rückmeldung geben, habe mich für die Performance Bremse entschieden, da ich um neue Sättel etc. sowieso nicht drumherum gekommen wäre.


    Außerdem sieht die echt lecker aus.


    Momentan bin ich wie Vorgegeben noch ruhig unterwegs um die ganze Geschichte einzubremsen, aber der Unterschied ist echt beachtlich.


    Was mich ein bisschen wundert ist, dass die Scheibe vorne jetzt schon ganz gut eingebremst ist, überall Rillen und schon ein sehr gutes Pedalgefühl.
    Hinten sind aber nur ganz außen auf der Scheibe Schleifspuren zu sehen sind.


    Ist es normal, dass hinten so wenig Bremsleistung ankommt?


    Nachrüstung/Sportbremse ist codiert.


    Gruß


    Ps.


    Hier ein paar Bilder, schon mit Winterreifen:



    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171019/193c68fa2b1ca8634f41c076edb5d968.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171019/48d6dbffb63b4647170cb56ad6ad3f3d.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171019/3b858350a2a5c03dd7db018ee37a157c.jpg]

    Also den Haken, der normalerweise einrastet kann ich völlig frei bewegen, geht super leicht.
    Allerdings rastet er auch bei offener Klappe nicht ein.


    Habe gestern Abend noch bei einem anderen E91 gegengetestet. Dort rastet er ein.


    Ich denke, da ist irgendwas im Schloss abgebrochen.

    Ich weiß nicht, bis auf das rechte Licht, was erst jetzt aufgefallen ist, hatte ich noch nie Probleme mit der Elektrik.


    Habe mal ordentlich an dem Gummischutz der Kabelbäume gewackelt/gerüttelt/geknetet, dass zeigt keine Veränderung.


    Der Wagen ist von 04/2009.


    Der Wischer ging auch heute Vormittag noch. Ich denke der geht nur nicht, da der Wagen weiß, dass die Klappe offen ist.



    Edit.


    Habe gerade nochmal gestestet, was in diesem Beitrag steht:


    Schloss Heckklappe E91 - BMW E90 E91 E92 E93 Forum
    ich bin irgendwie verwirrt. gestern abend beim getränke holen, werfe ich die heckklappe meines tourings zu - und nichts passiert, das schloss rastet nicht…
    www.e90-forum.de



    Man hört es ganz leicht tickern im Schloss, aber es schließt nicht.

    Hallo, ich habe jetzt auch das Problem, dass die Heckklappe meines E91 lci nicht einrastet.
    Hört sich an, als ob es geklappt hätte, hat es aber nicht.


    Taster stärker oder länger drücken hilft nicht,es klickt kurz, ansonsten passiert nichts.
    Wenn man ihn öfters drückt hört man irgendeinen Stellmotor.
    Das Rollo fährt nach zweimaligem Drücken des Tasters hoch.
    Die Scheibe lässt sich auch nicht öffnen, wenn man am Nothaken zieht, ist dort kein Widerstand zu spüren.


    Heckwischer geht nicht. Vermutlich, weil die Klappe nicht geschlossen ist.


    Was mir noch aufgefallen ist, dass nach einigen "Zuschlageversuchen" die rechte Heckleuchte in der Heckklappe mal ausgeht und beim nächsten "zuschlagen" wieder an.


    (Zuschlagen heißt nicht zerstören!)


    Im Fehlerspeicher steht nichts.


    Ich denke, dass einfach das Schloss defekt ist.


    Ist der Schließmechanismus rein mechanisch oder spielt der Motor da auch mit?
    Was kann ich machen?


    Vielen Dank schonmal.


    Gruß

    Bei mir war es auch so, hatte Zündaussetzter auf Zyl 2 und 3, 2 Injektoren tauschen half nur bedingt... haben dann das komplett Programm durchgezogen, 6 Kerzen, 6 Spulen, 6 Injektoren, NOx-Sensor,der ebenfalls alleine keine Besserung brachte und DME-update. ~2200?. Danach seit ~40tkm Ruhe, tanke seit dem allerdings ausschließlich Ultimate 102.

    Ich habe jetzt nochmal weiter recherchier.


    Die Kombination aus Tarox Zero Scheiben und Ferodo DS Performance Belägen soll wohl schon sehr gut sein.


    Diese Scheiben kosten dann 369?.


    Das wäre noch ok.


    Das Problem ist jetzt, dass es den Ferodo DS Peformance nicht für die 312x24mm Bremse beim 325i gibt.


    Für die Hinterachse schon.


    Gibt es noch irgendwelche Alternativbeläge, die Empfehlenswert sind und eine Zulassung haben?

    Ok, also Baujahr hätte ich angeben können.


    Ist ein 04/2009 E91 325i.


    Laut Teilekatalog müsste ich momentan vorne 312x24mm und hinten 300x20mm haben.


    Als SA100A, S102A sind vorne 330x24mm und hinten 336x22mm angegben.


    Kann das sein, hinten größer als vorne?


    Und würde es Sinn machen die SA100A nachzurüsten oder sollte man dann wirklich noch eine Nummer größer nehmen?



    Den Thread hier habe ich schon durchgelesen, aber es ist ganz schön viel Information und jeder sagt was anderes, es fährt ja auch jeder ein anderes Modell.


    Ich werde mich da wohl nochmal bemühen müssen.


    Aber vielen Dank schonmal.