Hm, also ich bin jetzt mit den alten Reifen hinten und den neuen Reifen vorne zufrieden.
2000km Zeit habe ich nicht.
Fahre nächste Woche in den Skiurlaub, da darf er nicht schwammig sein, dass wäre ja Selbstmord auf der Bahn.
Hm, also ich bin jetzt mit den alten Reifen hinten und den neuen Reifen vorne zufrieden.
2000km Zeit habe ich nicht.
Fahre nächste Woche in den Skiurlaub, da darf er nicht schwammig sein, dass wäre ja Selbstmord auf der Bahn.
Das komische ist, dass ich das gleiche Problem im Herbst beim Aufziehen der Winterreifen schon hatte.
Da hatte ich nämlich, damit es sich gleichmäßiger abfährt vorne und hinten getauscht.
Danach fuhr er exakt so schwammig wie jetzt auch.
Da waren die Reifen gleich alt, nur einmal 5mm und einmal 7mm.
Da habe ich sie dann auch wieder zurück getauscht und er fuhr wieder perfekt.
Das komische ist, dass ich das gleiche Problem im Herbst beim Aufziehen der Winterreifen schon hatte.
Da hatte ich nämlich, damit es sich gleichmäßiger abfährt vorne und hinten getauscht.
Danach fuhr er exakt so schwammig wie jetzt auch.
Da waren die Reifen gleich alt, nur einmal 5mm und einmal 7mm.
Da habe ich sie dann auch wieder zurück getauscht und er fuhr wieder perfekt.
Ich habe jetzt die Reifen getauscht, also die älteren Vorderreifen mit ~6mm nach hinten und die ganz neuen nach vorne und das schwammige Verhalten und die DSC-Eingriffe waren schlagartig weg.. kann doch nicht sein, dass der so empfindlich auf Hinterreifen mit höherer Profiltiefe als die Vorderreifen?
Naja, jetzt fährt er wieder sehr knackig.
Hallo,
habe nun genau das gleiche Problem.
Habe vor 2 Tagen die Hinterreifen erneuern lassen, Uniroyal M+S Plus 77 225/45 R17 94V XL.
Vorne ~6mm hinten neu.
Der Wagen fährt nun wie ein Schwamm und ich bekomme in allen möglichen Situationen DSC-Eingriffe.
Das gleiche hatte ich als ich im Herbst die Reifen vorm Aufziehen durchtauschen wollte. Mir hat das Schwammverhalten überhaupt nicht gefallen und habe sie deshalb wieder so aufgezogen wie sie ursprünglich draufwaren.
Es war sofort wieder alles gut.
Jetzt würde ich schlussfolgern, dass der E91 und evtl. Die anderen E90 nicht damit klarkommen, wenn die hinteren Reifen einen größeren Abrollumfang haben.
Jetzt hilft wohl nur auf Abnutzung der hinteren Reifen warten, die vorderen auch erneuern oder durchtauschen?
Hat schonmal jemand Ähnliches beobachtet?
Das DSC-Steuergerät hat den neusten Stand. Habe es beim reincodieren des eLSD updaten lassen.
Sorry für so viel Text.
Gruß
Kurzer Bericht,
Der Wagen wollte ne Inspektion haben und da habe ich erstmal alles an Flüssigkeiten wechseln lassen, was da so vorhanden ist.
Zum Wesentlichen, mit neuem Öl im Getriebe, jetzt bei 79tkm schaltet es sich wesentlich weicher als vorher.
Ist wirklich empfehlenswert das Getriebeöl wechseln zu lassen, vor allem wenn man schon eine höhere Laufleistung hat, könnte mir vorstellen, dass der Unterschied dann noch größer ist.
Der Wagen hat ein Schaltgetriebe verbaut, nicht das es hier noch zu Verwirrungen kommt
Sieht gut aus mit den Flaps