Beiträge von ITler

    Hallo,


    kann ich auf einem e90 xdrive problemlos 18Zoll (M193) fahren mit hinten 8,5j auf 255/35 und vorne 8j auf 225/40?
    Frage wegen den unterschiedlichen Abrollumfängen auf die der Xdrive ja sehr empfindlich reagiert. Ist der bei dieser Kombination kleiner 1% und VA zu HA kleiner?

    Wenn die Sonden schon da hast, dann würde ich die mal einbauen...kann ja dann nur noch daran liegen wenn sonst alle als OK befunden wurde...


    Ansonsten könnte auch noch der KAT am Ende sein und die DME versucht irgendeinen Wert zu korrigieren damit das Abgas wieder passt(nur so eine Theorie von mir).


    BTW: Lass doch mal die Kühlmitteltemperatur per Diagnose prüfen(oder machst es selbst im Geheimmenü im Tacho). Wenn da unplausible Werte stehen wäre das auch eine mögliche Ursache für den Verbrauch).

    KAT wäre ja mal ganz übel :(
    Kühlmitteltemp lass ich hin und wieder anzeigen. Die liegt meist so um die 90 Grad, sehr selten bis 100Grad, dreh ich den Motor, geht sie runter.
    Müsste die nicht bei längerer Autobahnfahrt mit konstanter Geschwindikeit auf über 100Grad gehen, wenn der Wagen in den Economy mode geht?


    Eine Frage noch zu den Lambdasonden. Es gibt 2 Lambdas VOR Kat, und eine Diagnosesonde NACH KAT, korrekt?

    Die Sache ist die, hab diesen Verbrauch seit März als ich den Wagen gekauft habe mit 135tkm. Nun bin ich bei 154tkm und FS seither leer. wie der n52b25 also "normalerweise" durchzieht weiß ich nicht, jedoch fährt mein Dad einen n53 (müsste das sein) 3L im 325i Coupe. Der geht zwar untenrum schon spürbar besser, klar, mehr Hubraum. Ab 3500rpm gefühlt gleich. Selbes im coupe vom Kumpel mit n52k, auch da gefühlt kaum unterschied.
    Sonst der Motorlauf bei meinem, das ist so seidig sanft und krass ruhig wie in keinem anderen Auto dass ich je gefahren bin. Wenn ich da nur an Sound des 3L Direkteinspritzer denke... :bb2:

    Hi,


    was ist mit der Vanos. Wurde die gecheckt?
    Hast du mal die Live-Werte anzeigen lassen? Was zeigt der Temperatursensor an?
    Lambda-Sonden verabschieden sich langsam. Sie werden träge und beginnen ungenau zu Regeln. Das kann auch einen höheren Verbrauch verursachen.


    Gruß
    Dominic

    Ja Magnetventile habe ich auch schon gegen neue getauscht. (waren damals im FS hinterlegt)
    Würden sich verabschiedende Lamdas nicht beim Abgastest auffallen?
    Ich habe 2 neue hier, eine ist laut Beschreibung für Zylinder 1-3, die andere 4-6. Dann gibt es noch eine Sonde nach KAT, stimmt das? Sollte diese gleich auch getauscht werden?
    An eine Lambdasonde komm ich oben vom Motorraum ran, brauch ich für die zweite eine Bühne? Anschließend Adaption zurücksetzten, oder?

    Kurzes Update: Freitag war der Wagen in der Werkstatt, unter anderem um die defekte Tankentflüftung zu reparieren.
    FS nach wie vor leer, Lambda´s okay, Abgastest okay.
    Am Samstag Freilauf gegen einen e92 mit 3l getestet und siehe da, meiner rollt sogar weiter.


    Da ich nun so ziemlich alles getauscht habe was die Ursache für erhöhten Spritverbrauch sein könnte, werde ich nun wohl mit einem Verbrauch von 16-17 L und einer Reichweite von ca. 370km mit vollem Tank, leben müssen.

    Ein codierer kann dir das Steuergerät vermutlich auch updaten

    Jup, hab nächste Woche Termin in einer Werkstatt deren Mechaniker sehr sehr lange bei BMW gearbeitet hat.
    Hab ihn auch schon nach Update gefragt, macht er auch, aber ebenfalls mit dem Risiko das ein Steuergerät flöten geht.


    Ist das Risiko bei den Updates wirklich so hoch? Ich komme aus der IT und habe zig verschiedene Produkte wöchentlich zu aktualisieren. Klar kann bei einem Update mal was in die Hose gehen, aber die 50:50 Chance die BMW (zwei Niederlassungen angefragt) behauptet nehme ich ihnen einfach nicht ab.


    Gibt es hier jemandem bei dem es wirklich mal ein Steuergerät gegrillt hat??

    Bevor du jetzt Gott und die Welt neu kaufst, mach mal ein up date deiner MSV70 oder lass sie gleich neu bespielen. Ich denke mal das es an Chip Tuning liegt-beim 2,5L ist ja nicht viel zu holen da versuchen einige Experten mit mehr Sprit und ständiges Kaltlauf Signal ein paar PS raus zu kitzeln. Da dein Motor sonst keine Mucken hat und ordentlich läuft würde ich einen def. anderer Teile erst mal hinten an stellen. Abgesehen davon müsste bei irgend einem def. auch im Info S.,Historien S.oder Fehler S. etwas zu finden sein.MfG

    Das halte ich mittlerweile auch für die wahrscheinlichste Variante.
    Ich habe bei BMW auch schon zwecks Update angefragt, die meinten Chance 50:50 (was ich einfach nicht glauben will) dass beim Update ein Steuergerät abgeschossen wird. Bezahlen müsste dass dann ich. Kosten für neues Steuergerät tausend Euro aufwärst..

    ITler:
    Nochmal ne Frage zum besseren Verständnis: Die 14 L/100 km liest Du bei 160 km/h während der Fahrt vermutlich in der Anzeige im Kombiinstrument ab, oder? Oder ist das tatsächlich ein errechneter Wert den Du durch volltanken, dann eine gewisse Strecke mit 160 km/h fahren und anschließendem volltanken ermittelt hast? Denn nur der so errechnete Wert ist halbwegs verlässlich. Alles andere geht in den meisten Fällen an der Realität vorbei.


    Wenn bei 160 km/h der Zeiger der Momentanverbrauchsanzeige bei 14 L steht, heißt das noch lange nicht dass der Motor auch 14 L/100 km verbraucht. Die Momentanverbrauchsanzeige ist nämlich ein errechneter Wert aus Einspritzdauer und -menge und noch ein paar anderen Rechengrößen wie Geschwindigkeit, Motorlast, Drehzahl usw..

    Der Wert bei 160kmh ist nach BC reset 40km Autobahn mit Tempomat. (nicht momentanverbrauchszeiger^^)
    Nach Paris (2x 800km) hab ich den Verbrauch nachgerechnet und lag mit meiner Rechnung 0,2l unter dem Wert des BC. Das waren über 11 Liter bei 130-140kmh über 1600km. Hab auch schon mehrmals sleber nachgerechnet, was der BC mir anzeigt, stimmt leider ziemlich genau :/

    Ja dein Verbrauch ist definitiv nicht normal. Du hast ja schon einiges gewechselt. Hast du auch an den Luftfilter gedacht und geprüft, ob der Motor ggf. Falschluft zieht. Lambdasonden wechseln wäre definitiv auch der nächste Schritt. Was ist mit den Katalysator? Irgendwo muss ja der Mehrverbrauch herkommen...mich wundert nur, das der Wagen normal Leistung hat. Oder kennst du ihn einfach nicht anders? Wie ist die Leistungsabgabe oberhalb von 5.000 u/min?


    Hast du auch mal den Freilauf getestet, also ob z.B. die Bremsen hängen? Was ist mit den Nebenaggrgaten...ggf. sehr schwergängig. Differential und Getriebeöl mal gewechselt?



    Hi, jap falschluft wurde vor einigen Monaten geprüft und auf der Filter gewechselt. Difföl hab ich bei BMW wechseln lassen und Getriebeöl selbst gewechselt.
    Wie teste ich den Freilauf?? Als ich vor einem Monat neue Winterreifen raufbekommen habe ließen sich die Räder zumindest von Hand drehen :|
    Die Handbremse hängt hin und wieder, ja, macht sich dann aber durch quietschen bemerkbar. Muss sie dann ordentlich anziehen und zurückdrücken dann ist das quietschen weg.



    Was die Leistung angeht: Natürlich kenne ich den Wagen nur so, weil ich den Verbrauch seit Kauf habe. Wie bereits gesagt hat ein Kumpel ein e92 mit dem n52k (auch 2,5l) und mein Dad ebenfalls einen 325i mit 3L DI. Gefühlt geht der 3l Liter unten raus schon spürbar besser, was ja normal ist (mehr nm und Hubraum). Das n52 Coupe geht in etwa gleich.


    So ab 4000rpm fängt er an ordentlich vorwärst zu schieben.


    Was meinst du mit den Nebenaggregaten??


    Schon mal danke für eure Mühe.

    Mein Verbrauch ist so hoch seit ich das Auto habe. Also seit ca. 8 Monaten. Mit den kalten Temps hat das also nichts zu tun, und was der BC anzeigt stimmt leider ziemlich genau :(
    Bei 160kmh ist ein Verbrauch von unter 14 L bei meinem unmöglich.


    Der Tausch der Lambda ist natürlich wieder nur auf Verdacht, aber was will man machen wenn der FS leer.


    Wie groß auch immer auch der Unterschied zwischen dem n52K oder dem 3L DI und meinem n52b25 sind, ich kann mir einfach nicht vorstellen das meiner im Schnitt 4 Liter mehr braucht und das normal sein soll.