Beiträge von ITler

    Hallo,



    ich fahre einen 325i (n52b25) mit Xdrive. Laut Ausstattungsliste hat mein Wagen die sportliche Fahrwerksabstimmung. Mit dieser ist der Wagen ja normalerweise ca. 1,5cm tiefer. Ist dies beim Xdrive auch so?


    Somit würde ich mit einem B12 Prokit nicht 3cm sondern höchstens nochmal 1,5cm runter kommen, korrekt?

    Hi,


    hier im Forum wurde letztens ein Link zu Ebay gepostet wo es Flaps für den E90 VFL Serienfront in Titansilber Metallic Lackierung gibt. Leider finde ich weder den Eintrag hier im Forum noch die Flaps inkl. Lackierung auf Ebay wieder.


    Vlt. kann mir jemand einen Link liefern =)



    Daanke

    E90 325xi n52b25 mit 146.000km
    -Magnetventile wurden schon 2 mal getauscht.
    -Scheibenwischer blieb in falscher Position stehen (-musste nur das Relay tauschen)
    -Tankentlüftung Schlauch durchgescheuert. (noch nicht gemacht) (schlauch 15€,Arbeit 300€ +)
    - Ventildeckeldichtung 2 Schrauben abgerissen/gebrochen.
    - LMM
    - Dichtung Wärmetauscher getauscht. (drückte bei kaltem Wetter Öl durch)


    Und sonst eben normale Verschleissteile wie Kerzen, Spulen etc.


    Bisschen Öl genehmigt er sich natürlich (n52b25 :D ) jedoch nur bei Kurzstrecke und wenn ich ihm ordentlich Drehzahl gebe.
    Hab normalerweise ein Ölverbrauch von ca. 1l auf ~4500km. Als ich letztens nach Paris und zurück fuhr (1800km) nur untertourig mit Tempomat zeigte die Ölanzeige nach 1800km noch den gleichen Stand :D


    Ansonsten stört mich eigentlich nur der doch etwas hohe Benzinverbauch verglichen zur Leistung.
    Kurzstrecke stehe ich bei 13.5-14l. Nach Paris und zurück 11,2l mit Tempomat und Klima mit 4 Personen. Meiner Meinung nach etwas zu viel...
    ansonsten Top zufrieden mit meinem E90 :)

    Danke Maniac79 für den Link. Dort ist auch die entsprechende Dichtung mit Teilnummer aufgelistet.


    @ BMW2015 hehe ja schon eher :D aber auch 1l auf 1000km find ich krass viel.
    Der N25b30 Motor ist ja nicht als Ölsäufer bekannt oder? Der 2,5l hingegen nimmt sich bei einigen schon mal einen Schluck zu viel :D

    Das ist ja im Bereich des Ölfilters. Wurde dieser mit gewechselt + neue Dichtung?


    Ölverbrauch ist völlig im Rahmen. Bei meinem N52B30 wurde mir in der BMW Werkstatt gesagt, das selbst 0,8l Öl-Verbrauch auf 100km noch ok ist.

    Jup wurde mit gewechselt. Würde es vom Öldeckel kommen, wäre eine Ölspur vom Deckel in die Rinne zu sehen. Ich vermute dass es nicht durch den Öldeckel, sondern dem Teil vor dem Öldeckel, welcher auch eine schwarze Plastikabdeckung besitzt.
    Hier auf dem Bild grün markiert. http://s32.postimg.org/rkhyhq8…0160427_18_58_10_Rich.jpg
    In diesem Teil fließt wohl auch Öl.



    Zitat

    Ölverbrauch ist völlig im Rahmen. Bei meinem N52B30 wurde mir in der BMW Werkstatt gesagt, das selbst 0,8l Öl-Verbrauch auf 100km noch ok ist.

    0,8 l auf 100 km? Was rauchen die bei BMW???

    Servus zusammen.
    Ich habe folgendes "Problem" mit meinem "neuen" alten E90. (325xi 140tkm)
    Wie auf dem Bild zu sehen sammelt sich an der rot markierten Stelle nach einigen Kilometern ein bisschen Öl. Bisher aber immer nur soviel dass es nicht oben raus rinnen konnte. Manchmal kann ich auch 200-300km fahren und die besagte Stelle bleibt trocken. Dann plötzlich 20km später ist Öl in dieser "Einbuchtung". Jemand ne Idee woher bzw. wie Öl an diese Stelle kommt?
    [Blockierte Grafik: http://postimg.org/image/z6vltq0kx/]



    Motor ist ein N52b25. Habe vor 3.000km Öl gewechselt und komplett gefüllt. Bisher ist die Ölanzeige nur ein Strich zurück (250ml?) :D Für nen N52b25 doch ganz okay oder :rolleyes:


    Direkter Link: http://s32.postimg.org/aqdfz8z…0160427_18_58_10_Rich.jpg


    PS: Ist es normal dass der Wagen beim Kaltstart die ersten 300-400meter im ersten und 2ten Gang bis 2500-3000 upm "schaukelt"? Also wenn er noch im "Fettmodus" läuft?


    Grüße aus Österreich

    So, vor 3 Wochen hab ich nun einen passenden 325i gefunden. Vollleder; Sportsitze; Großes Navi, Sitzheizung, Xeon, Tempomat ... also sehr gut ausgestattet.


    Gesucht habe ich zwar einen Heckler, ist jetzt aber ein Xdrive geworden. Macht aber nichts, da ich aus einer bergigen Region in AT komme. Also oft Schnee im Winter.


    Der Wagen hatte beim Kauf 136tkm runter, schnurrt wie ein Kätzchen und der Innenraum ist beinahe wie neu. Die Ledersitze sehen nach 10 Jahren! noch aus wie fast neu.


    Das Auto gehörte einer Schweizerin (Ärztin) welche mit dem Wagen meist Autobahn Graz-Basel fuhr. Sie hat den Wagen dann nach AT importiert und bis 110.000km gefahren. (Deshalb vermutlich der super Zustand im Innenraum). Der Nachbesitzer hatte den Wagen dann nur für 26tkm (brauchte dann Geld) und nun ist er meiner.


    Hatte nach dem Kauf direkt ein Ölwechsel gemacht. Etwas über 2000km später steht die Ölanzeige immer noch bei max. :thumbup: (n52b25)


    Nach Kaltstart schaukelt der Wagen ein wenig die ersten 300-400 Meter im ersten und zweiten Gang bis 2500rpm. Ist das normal? Danach alles top. Bin bisher sehr zufrieden mit dem Auto.