Beiträge von lukas136

    als ich den fehlerspeicher das letzte mal auslesen ließ haben wir auch einen felher beim ccc-modul entdeckt,
    scheinbar soll der lüfter defekt sein. also haben wir gestern das ccc-modul ausgebaut, den lüfter ausgebaut und diesen getestet.
    lüfter war aber ok. ich dachte dass die fehler vielleicht vom ccc-modul kommenda ich 2014 schonmal probleme damit hatte, also haben wir das ccc-modul erstmal nicht wieder eingebaut.
    hatte das auto dann ca. 10 minuten laufen und sprach noch mit meinem kumpel, als ich dann losfahren wollte konnte ich nicht mehr von P in D schalten (motor an),
    und es zeigte mir die bekannten fehler an, 4x4, DSC, getriebestörung...
    habe das auto dann ausgemacht und wollte neu starten... konnte nicht mehr starten, es zeigte die batterie an, mussten das auto dann überbrücken...
    mein kumpel ist immernoch fests davon überzeugt dass es ein massefehler besteht...
    :( :( :(


    hallo longlife,
    laut bmw war das öl in meinem verteilergetriebe verschlissen (laut ölsensor!?).
    das habe ich dann auch gewechselt und den fehler im fehlerspeicher löschen lassen.
    die fehler kamen danach aber trotzdem wieder.
    prüfroutine bei bmw ist ja schön und gut, doch ich bin noch enttäuscht von meinem letzen bmw-werkstattbesuch, außer 200€ weniger in der tasche brachte mir das nämlich überhaupt nichts...

    Danke das du mich erst anschreibst, ich dir versuche zu helfen und du dann nicht mehr antwortest.. :thumbdown:

    lieber nitrus,
    entschuldigung dass ich nicht mehr geantwortet habe. das habe ich wohl ganz vergessen.
    ich habe aber mehrere codierer angeschrieben und mich dann wegen dem anfahrtsweg für einen anderen codierer entschieden, ich hoffe du nimmst mir das nicht übel.

    also, als ich bei bmw war hatte ich noch eine 100ah batterie!verbaut. laut bmw ist das aber falsch, mein auto wäre auf 92 ah programmiert. also habe ich eine 92ah batterie verbaut. alle anderen wartungsarbeiten; glühkerzen und das öl im verteilergetriebe habe ich auch selbst gemacht.


    also meint ihr dass die fehler aus dem video nur davon kommen dass die batterie nicht angelernt ist??

    Zitat von »lukas136«




    habe dann beim bmw händler angerufen, er meinte dass man die neue batterie anlernen müsse (kosten ca. 150?)


    Warum haben die BMW Pfeifen das nicht gleich gemacht!?
    So lässt man das Fahrzeug nicht vom Hof rollen wenn man eine Rechnung von 200€ für Kleinkram schreibt...

    sorry, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. ich habe von bmw nichts reparieren lassen, das war mir zu teuer...
    ich habe alles selbst gemacht, deshalb meint bmw dass man die batterie vielleicht noch anlernen muss.


    was steht im fehlerspeicher?
    das anlernen einer neuen batterie benötigt höchstens 5 minuten inkl. hochfahren des diagnosegeräts - dafür will ich eine flasche bier sehen, mehr nicht...

    im fehlerspeicher stand laut bmw; glühkerzen, batterie, öl im verteilergetriebe, + generator (wobei bmw meinte dass das von der falschen batteriespannung kommen kann)

    hallo,
    bin neu hier im forum, hoffe ich bin hier richtig.


    ich fahre einen e91 330xd bj. 10/05 mit ca. 230.000 km.
    seit längerem habe ich das problem dass nach einer längeren fahrt(ca.45-60min, ca. 80km) fehler auftreten wie im video zu sehen.
    4x4 ausfall, dsc, abs, ebv und getriebestörung, der tacho fängt an zu spinnen und das display flackert oder fällt teilweise für kurze zeit komplett aus.
    ich war vor kurzem beim bmw händler und habe den fehlerspeicher auslesen lassen, das einzige was der freundliche herausgefunden hat, war dass ich neue glühkerzen benötige, dass das öl im verteilergetriebe verschlissen ist und dass ich eine falsche batterie verbaut habe (ich hatte eine 100ah batterie, benötige aber nur eine 92ah batterie.)
    nachdem ich dann ca. 200€ für das auslesen des fehlerspeichers, testmodul durchführen und glühkerzen prüfen bezahlt habe, machte der freundliche mir einen kostenvoranschlag über 1200€ für die anstehenden reparaturen 8| ...
    daraufhin habe ich das auto wieder abgeholt und alles selbst gemacht. am anfang dachte ich es wäre alles gut, doch nach einer längeren autobahnfahrt kamen die fehler wieder.
    habe dann beim bmw händler angerufen, er meinte dass man die neue batterie anlernen müsse (kosten ca. 150€)
    heute traten die fehler schon nach kurzer fahrt auf. habe dann mal das video gemacht.


    habe das auto vor ca. 2 jahren von einem bekannten gekauft. als ich es kaufte war das ccc modul defekt. habe das damals ausgebaut und reparieren lassen. kann es sein dass die fehler vielleicht davon kommen?


    wenn ich mich noch richtig erinnere trat der fehler das erste mal auf als ich durch ein ziemlich heftiges schlagloch fuhr und danach eigentlich dann immer nach längeren fahrten.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    vielleicht könnt ihr mir helfen.
    danke
    gruß