Beiträge von LMDV

    Du machst dir zu viele Gedanken. Mittlerweile haben sie da Routine das sauber zu machen, nach so vielen Autos. Das ist doch nur ein Stecker, und wenn du merkst dass der Lüfter nicht richtig läuft, müssen sie das nachbessern.

    P.S. Ein guter Mechaniker wird nichts auf evtl. Schädenshinweise geben, die der Kunde im Internet "gesammelt" hat. Am Ende muß er nämlich für die Arbeit Gewährleistung geben, bzw. wenn es danach weiterrasselt kann er sich auf Reklamationen einrichten...

    Die Aussage ist etwas weltfremd, nach dieser seltsamen Logik kann man auch das ganze Forum gleich schließen.

    Erstens: nicht alle Mechaniker sind Hellseher. Und es gibt auch gute Mechaniker die das Medium Internet mitnutzen bei der Fehlersuche. Wenn man jeden Dreck nachgoogeln kann, warum nicht ein KFZ-Problem, wenn sogar jemand schreibt wie er das Problem gelöst hat?

    Zweitens: in den Werkstätten heute wird nur getauscht und kein Wert auf Diagnose/Fehlersuche gelegt. Die Gewährleistung hilft dir in dem Fall wenig, denn im Werkstattsauftrag werden sie nicht "Geräusche beseitigen" reinschreiben, sondern "Anlasser tauschen". Es ist also ein legitimes Recht des Kunden sich vorab im Internet zu informieren, was auf ihn zukommt, vor allem wenn jemand davon nicht viel versteht. Die Ferndiagnose an sich kann aus vielen fachspezifischen Gründen berechtigt sein, denn ein defektes ZMS klingt gewöhnlich anders als ein defekter Anlasser usw. Mechaniker sind auch keine Hellseher, und sie hören auch erstmal hin.

    Hallo,


    Ich habe es damals (schon sehr lange her) anders gemacht. Zum bestehenden Businness-Radio habe ich noch bei einem User im Forum Mulf High 2 bestellt (das Steuergerät für das Freisprech- und USB-Gedöns), und hatte auf diese Weise BT-Freisprecheinrichtung (BT-Antenne wird hinten am Handschuhfach geklebt), und USB-IF für Musik. Die beiden Geräte (Radio und Mulf High 2) mussten noch abgedatet und codiert werden (ich glaube das war Frank DC in Forum).



    Gruß.