Beiträge von LMDV

    Hab nie geschrieben das man den DPF reinigen lassen soll wenn man die AU nicht besteht.

    Und wo habe ich dir das unterstellt? Hä?


    DU musst einfach nur lesen und verstehen was ich schreibe.

    Dito. ;) Ich habe dir nur geschrieben dass inzwischen jeder DPF-Reiniger abwinkt, sobald du da mit Euro 6 BMW-DPF kommst. Entsprechende Beiträge im Netz lassen sich leicht finden.

    Du hast aus meinem Beitrag etwas zu viel rausinterpretiert: ich wollte damals reinigen weil DPF verstopft war. Nicht wegen den Rissen, das wäre natürlich Unsinn. Rissse sind ein anderes Problem.

    Der TÜV-Prüfer meinte, der BMW Euro 6 hat da mehr Probleme als VW, aber für mich persönlich egal wer da schlechter ist, ich habe nix davon. Wenn man betroffen ist, dann zahlt man drauf.

    gibt auch bei Euro 6 die Möglichkeit den DPF zu reinigen.

    Hier ist die Abgasnorm völlig egal.

    Ich habe keine gefunden, ruf doch da selbst an. Die werden dich als erstes fragen, ob es Euro 6 ist. Und wenn sie dann die Antwort bekommen, dass es BMW ist, werden sie dir sagen, dass sie die Reinigung nicht machen, höchstens Keramikkörper tauschen, weil eben die Kunden zurückkommen nach AU-Messung. Meine eigene Erfahrung. Ich gönne natürlich jedem der eine Möglichkeit findet.


    PS: Und sie haben sogar Recht behalten. Es waren tatsächlich Risse drin, fällt dir erstmal nicht wirklich auf.

    Euro 5 und M47 beißt sich schon mal.

    Als Euro 5 kam wurde der Motor schon nicht mehr verbaut.

    Soll sich von mir aus beißen. Ich fahre den alten Motor schon lange nicht mehr, weiß nicht mehr was für Euro-Norm da drin war. Meine Aussage bezog sich darauf, dass Hauptsache nicht Euro 6, da kannst du jede Reinigung vergessen, wird keiner machen. Dass es bei M47-Motor noch eine Chance gibt eine DPF-Reinigung zu machen.

    die langlebigen MHI lader bekommst du nur bei BMW. punkt ende aus. wer was anderes sagt der lügt schlichtweg!

    die am freien markt taugen nichts. das kann ich aus eigener M47 MHI Erfahrung bestätigen. ich habe damals auch neu und original MHI gekauft (freier händler)... hat 9 monate gehalten...

    Ich weiß dass du gerne den anderen blöd kommst und nicht in einem netten Ton schreiben kannst, wundert mich nicht, Du unterstellst den anderen Lügen usw. Daher behaupte ich gerne, dass du lügst.

    Warum soll deine Erfahrung mehr Wert sein als die der Anderen? Und ich widerhole gerne, dass meine MHI-Lader vom freien Markt exakt genausoviel gehalten haben wie die Lader von BMW, es gab gar keinen Unterschied von der Laufzeit her. Woher soll bitte ein "Qualitätsunterschied" kommen, wenn die Lader aus der gleichen MHI-Fabrik kommen? Du hast dir da nur was zusammenfantasiert um den BMW-Preis zu rechtfertigen.


    PS: du bist doch damals mit dem Einbau vom ersten Turbolader gescheitert, hast du doch selbst gepostet, hast du überhaupt alles richtig gemacht beim Einbau? Da muss man ein paar Sachen beachten.

    Okay aber bei einem Auto das repariert noch 2.5k Euro wert....

    Wenn man sich das richtig überlegt, wenn dein Auto "nichts" mehr Wert ist, "verdient" es quasi das Geld wenn es fährt, wenn du es mit dem Werteverlust eines neuen Gebrauchten vergleichst. Beim Gebrauchten mit dem höheren Wert zahlt dir der Käufer die Reparaturen auch nicht zurück. Beim Turbo hätte ich keine Bedenken so eins für 1K einzubauen, wenn du den Wagen noch ein paar Jahre fahren willst, von BMW musst du nicht nehmen weil es Abzocke ist, kann ein üblicher Turboanbieter sein, Hauptsache neu und Original. Ein Risikofaktor ist hier der DPF, der sich auch bald "melden" kann. Wenn es ein Euro 5 ist, kommst du eventuell mit Reinigung weiter.


    Gruß.

    doch, man spürt auch beim N57 eine Verbesserung der akustischen Laufkultur. Zitiere mich mal selbst. Ich habe die erste Tankfüllung jetzt fast durch und bin echt begeistert. Neben der Hoffnung auf weniger Ruß im Abgassystem ist allein das schon für mich Grund, das HVO100 weiter zu testen.

    Danke für die Rückmeldung. :thumbup:

    Weil das nicht der erste Supersprit mit Freigabe wäre, der dann nach ein paar Jahren oder einer gewissen Laufzeit irgendwelche Bauteile killt.

    Da bist du falsch informiert: es ist der erste "Supersprit" mit dem BMW eine Erstbefüllung am Fließband macht. Zum Thema Rätselraten, was ich damit meinte: lies doch meinen Beitrag weiter oben. BMW hat bestimmte Modelle freigegeben für HVO100, für andere nicht. Das ist das was sticht, hier der Link. Die Sache mit Schmierfähigkiet kann man hin- und her diskutieren, bringen wird es nicht viel. Was bringt dir bessere Schmierfähigkeit wenn BMW diesen Sprit für dein Modell nicht freigegeben hat? Richtig, es bleiben immer Zweifel. Leltzendlich wird es deine Entscheidung sein, ob du das machst oder nicht. Schließlich tanken so gut wie alle Premium-Kraftstoffe und interessieren sich nicht dafür, ob sie gut genug schmieren.


    PS: Zum Killen "gewisser Bauteile mit Supersprit", also zumindest in diesem Forum steht nichts von. Und, wie du selbst geschrieben hast, "im Internet steht viel".

    1) Weniger Schmierfähigkeit:

    Der Paraffinkraftstoff verfügt über eine geringere Schmierfähigkeit, weshalb es in einigen Fällen zu einem erhöhten Motorverschleiß kommt.

    Ich habe schon ein Mal Datenblatt gesehen von HVO100 (im Vergleich zum (Premium?) Diesel), und der HVO100 übertrifft den (Premium?) Dieselkraftstoff in Schmierfähigkeit. Weiß nicht mehr wo der Link war, ist auch schon länger her. Was aber vor allem zählt ist die Herstellerfreigabe, BMW hat ja für einige Modelle HVO100 freigegeben, dann braucht man auch nicht dieses Rätselraten.