Beiträge von LMDV

    Euch ist aber schon bekannt welche Parameter erfüllt sein müssen, damit ein DPF regenieren kann?

    Ha, ha, ha!. Welch ein netter Einwurf. :) Überspitzt gesagt gibt es demnächst keine Regeneration wenn eine Glühbirne kaputt ist, oder was?

    Ich hätte gedacht, der Gateway ist genau dafür, um solche Probleme voneinander zu trennen. Scheinbar reicht es aus dieses Gateway-Gedöns mit einer Schraubklemme zu wechseln die alles zusammen kurzschließt, wird wohl der gleiche tolle Effekt sein.

    Was der Canbus im Auto macht ist klar?

    Sind das dann nicht unterschiedliche CAN-Busse? War da nicht z.B. K-CAN für Karosserie etc.?
    Ich kenne das so dass ein defektes Steuergerät CAN-Bus blockieren kann, aber eben nur diesen Bus. Aber ich beneide immer die Leute, die eine Fehlermeldung im Speicher haben, als Hinweis auf Probleme. Bei vielen Anderen ist es nämlich nicht so, keinerlei Fehlermeldungen.

    Definiere "sehr wenig".

    Sehr wenig heißt dass Regenerationen deutlich seltener werden, so war es in meiner Beobachtung. Also z.B. von 600km auf 900km. Heißt, wenn man mit so einem Sprit wie AU nur 400km Intervall erreicht, dann, na ja. Dann ist entweder der Filter kurz vor Feierabend oder es liegt woanders ein Problem vor.
    Das Filter-Problem kann man teilweise am erhöhten Diferenzdruck erkennen. Aber was Fehlermeldungen angeht: ich habe schon BMW's gesehen die praktisch ununterbrochen regeneriert haben, ohne jede Fehlermeldung. Gemerkt hat man es nur am stark verdünnten Motoröl (zu viel Motoröl drin) oder dem baldigen Turboschaden.

    Auch bedingt durch mein Fahrprofil mit teilweise Kurzstrecke, pendelte sich das Regenerationsintervall die letzten 10k Kilometer immer zwischen 350-450 Kilometer ein. Erwähnenswert dabei ist vlt. noch, dass das Auto seit KM 110.000 bis auf 2-3 Ausnahmen ausschließlich mit AU getankt.

    Also wenn du AU tankst, sollte da sehr wenig Russ entstehen.

    Ich kenne kein Aluminium dass beim Sägen oder Biegen annähernd so hart wie Eisen ist, aber egal. Unabhängig vom Werkstoff: ALLE Bremsleitungen, die aufgequolen und korrodiert sind, gehören getauscht, ohne wenn und aber. Man soll kein Lotto spielen mit dem eigenen Leben, und dem Leben der Anderen, Risiko hat man auch ohne dieses Gedöns genug. Stelle dir vor, dir begegnet einer mit sowas, ist das ein sicheres Gefühl? Was an einem Auto auf jeden Fall funktionieren soll, sind Bremsen und Lenkung, das muss immer gehen. Lieber auf Tunning-Zeug verzichten und wichtige Sachen erledigen.
    Hier noch ein Beispiel gammeliger Leitung, diesmal vorne, Blase unten, und oben schon aufgequollen. Man muss nicht unbedingt darauf warten wann dieser Mist undicht wird.
    Bremsleitung_vorne.JPG