Dass du die Bremsleitung so leicht abdrehen konntest, liegt weniger daran, dass die Wandstärke durch die Korrosion sich so stark verhingert hat, sondern viel mehr an der Torisionsbewegung selber.
Sehe ich anders. Diese vielen Umdrehungen die du meinst, sind teilweise Umdrehungen der Ummantelung, bis sie ganz abreißt. Die Leitung an sich ist recht stabil, das merkst du schon beim Biegen. Ich habe sie (die alte Leitung) versucht an einer Stellle "dicht zu quetschen", damit da nix rausläuft, Pustekuchen. Selbst mit einer Zange von 1m-Länge ging das nicht wirklich, ich musste lange mit dem Hammer arbeiten, das soll Aluminium sein? Und auch in von mir verlinktem Video sieht man ebenfalls, dass die Leitung komplett durch ist, und an der Stelle Materialschwäche ensteht.. Wenn es nur am Werkstoff der Leitung läge, wäre es mir sicher aufgefallen, ich sehe Bremsleitungen nicht das erste Mal.
Die Leitung von BMW lässt sich auch absolut nicht bördeln.
Klingt auch nicht gerade danach, dass sie tatsächlich aus Aluminium ist. Irgendwie schimmert da zum Teil sogar Kupfer raus. Leitungen aus Alumnium lassen sich sehr leicht börden, diese hier ist tatsächlich ziemlich hart, das habe ich nochmals gemerkt als ich von der alten Leitung den Fitting absägen wollte (wollte daraus ein Stopfen bauen). Das fühlt sich alles andere als Aluminium an.
PS: Fett gehört in das Bremssystem überhaupt nicht hin.