Beiträge von LMDV

    ach schau an... auf dem foto is der DPF ja auch raus...

    Nur damit du besser siehst wo der Turbo von unten sitzt. Das Bild stammt von DPF-Off-Aktion. Wie ich geschrieben habe, ist DPF-Ausbau nicht notwendig. Der Turbo lässt sich problemlos rausfädeln. ist eine 1-Mann-Arbeit.
    Aber mit zwei Wagenhebern kann man das natürlich vergessen, Rampe ist das Mindeste was man braucht. Mit 2x30€ auch ziemlich erschwinglich.

    Verstehe ich alles nicht. Was heißt "er stand quasi auf solchen Rampen?" DPF muss überhaupt nicht raus, du brauchst nur seine Halterungen zu lockern. In BMW-Anleitungen steht oft mehr Aufwand als es tatsächlcih notwendig ist. Habe es bis jetzt immer alleine gemacht, bin auch nicht dünn. Komme sehr leicht an alle Schrauben ran.

    auto wird teilzerlegt in den nächsten tagen irgendwann in die werkstatt geschleppt...nach 4 std haben wir nichtmal den alten turbo draussen..

    Das wäre möglich auf solchen Baumarkt-Auffahrrampen, habe ich dank der "M47-Wunderkonstruktion" was Turbo angeht desöfteren gemacht. Turbo wird oben gelöst und nach unten rausgenommen. Unten ist genug Platz dafür, da der Turbo etwas höher sitzt.

    Bei Febi-Thermostaten sind bei einem Kollegen hier die Plastiknasen abgebrochen, und dadurch wurde die Wasserpumpe geschrottet. Waren bei mir übrigens auch abgebrochen, aber ich hatte Glück weil ich Thermostate bis dahin ausgebaut habe. Andere Teile sind widerum OK von Febi, aber Thermostate halt nicht.

    Pfeift aber wegen weniger Gegendruck wieder leiser.

    Ich glaube, das ist andersrum. Mit DPF-Off hört man den Turbo etwas mehr, weil kein "Stopfen" mehr drin ist.

    Hi,


    ich weiß nicht ob es irgendwo in der Dokumentation zu sehen ist; die sicherste Methode ist, du schaust nach, ich weiß nicht ob es von oben möglich ist, beim 335d wahrscheinlich weniger, aber von unten ist der Aufkleber auf dem Getriebe zu sehen. Weißt du an welche Stelle es undicht ist? Eventuell ist nur die Hydraulik-Leitung nicht richtig festgezogen, wenn du Glück hast.
    Habe schon mal einen Verunfallten repariert und Lenkgetriebe getauscht.


    Gruß.

    Dass die BMW preise überteuert sind ist natürlich korrekt, nur darauf haben wir keinen Einfluss. Man muss also entweder das Geld ausgeben oder bekommt Müll, eine andere Alternative gibt es nicht.

    Eine Alternative gibt es schon, man muss nur länger und sorgfältiger suchen. Selbst bei EBay tauchen immer wieder originale BMW-DPF's für ca. 800€ auf. Manche Händler haben sogar welche auf dem Lager, man muss halt anfragen. 2000€ für DPF für ein 12-jahre altes Auto würde ich niemals bezahlen, so ein großer BMW-Fan bin ich auch nicht. Dann lieber kleinen Treter/Alltagsbenziner fahren.
    Übrigens, so etwas merkt auch BMW langsam, und bietet zu den Ersatzteilen mehr und mehr günstigere Alternativen an.