Hat jemand die Teilenummer für den Stecker der Ambientebeleuchtung beim E92? Hab alle erdenklichen Seiten durchsucht, leider ohne Erfolg.
Beiträge von Yoshibeatzu
-
-
Hab das Fahrwerk seit Juni 16' drin und wollte berichten.
Fahrzeug E92 320D
Reifen Eagle F1 Assy 2 225 und 255 auf 18Z
Zentrierdorn vorne entferntFür meinen Geschmack sehr sehr gut abgestimmt, Vorraussetzung ist aber eine top abgestimmte Achsgeometrie! Leichte Fehlstellungen und/oder schlampige Arbeit wird umso mehr weitergegeben und so erscheint einem subjektiv das Auto unsicher. Besorgt euch direkt neue Fahrwerkskomponenten vom M3 um einen höheren Sturz und um mehr Feedback vom Griplevel zu bekommen. In Kombination mit Spurverbreiterung hinten bekommt ihr ohne andere Teile schlimmere VW-Schleuder, die stark über die VA schiebt.
Kurz:
Fahrwerk astrein, Langstreckenkomfort absolut vorhanden, in der Stadt weniger Komfort durch kürzeren Federweg.
Dafür tieferen Schwerpunkt, weniger Lastwechselprobleme und subjektiv mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten.Lasst euch, wenn "the bruce" Lust und Zeit hat, von ihm beraten oder lest euch den kompletten Thread "Ist die Vermessung in Ordnung?" (oder so ähnlich) durch und lasst das in die Tat umsetzen.
Gruß
-
Ja, liegt zu 95% an den verschlissenen Kohlen. Trotzdem muss er nach 10-15min warm werden, auch wenn die ZWP und damit auch die Standheizung nicht mitläuft.
-
Kohlebürsten der Zusatzwasserpumpe wechseln - Klassiker
Edit: http://www.3er-faq.de/e90/anle…wasserpumpe-tauschen.html
-
Welche Schleifkohlen habt ihr im Netz gekauft? Blicke da nicht wirklich durch, da ich keine genaue Bezeichnung der benötigten Kohlen?
Edit: Hab die Infos gefunden, 5mm x 5mm x 11mm.
-
Jemand in NRW hier, am liebsten Sauerland, der mir die Kohlen wechseln könnte? Natürlich gegen einen kleinen Obulus. Dortmund, Köln, Siegen und dazwischen wäre auch ok.
-
Bei bspw. 245 an allen vier Rädern macht das Sinn, gilt das auch bei Mischbereifung mit 225 und 255?
-
Mein Fehler..
-
Hat jemand Erfahrungswerte für die Spur und Sturzwerte für ein neutraleres Fahrtverhalten mit Mischbereifung und Distanzscheiben hinten?
Fahrwerk ist das Bilstein B12 mit Uniball Domlagern von Millway. Im Frühling kommen noch M3 Ersatzteile für die VA und HA rein und wenn das immer noch nich zufriedenstellend ist noch die H&R Stabilisatoren.Gruß
-
Kann jemand mal über meine Liste drüberschauen, ob ich was übersehen habe? Statt M3 Stabilisator habe ich die H&R auserkoren und blicke jetzt nicht mehr ganz durch, welche Teile ich noch zusätzlich für die Stabilisatormontage benötige.
Gruß