Beiträge von 335-BiTurbo

    14000km mit anliegenden 368PS? .... kein wunder....

    Opa, so werden die aber getestet!


    1990 hatte ich einen M5/E34, selbst abgeholt bei der M-GmbH, wo die damals noch nach Anlieferung der Komplettkarosserie ohne Mechanik-Komponenten in Handarbeit von jeweils 4 Mitarbeitern zusammengeschraubt wurden. Eine meiner vielen Fragen war u.a. auch nach der Laufleistung des Motors, die Antwort war einigermassen verblüffend:
    "Die Motoren laufen bei uns teilweise 300000km mit Nenndrehzahl, also die Drehzahl, wo die höchste Leistung anliegt!" Noch Fragen? Ih glaube nicht, daß ein einziger gechippter (egal ob Diesel oder Benziner) auch nur 10% davon überlebt, wenn er die ganze Zeit mit Nenndrehzal läuft.


    Ich bin ja ein Mitglied der 335i-Chipgemeinde und habe mittlerweile auch schon 25000 km mit dem Tuning ohne jegliche Probleme gefahren, aber: sicher davon höchstens 1% mit Nennleistung und ich bin sicher, zumindest die Turbolader werden keine 200000 km laufen - das tun sie aber auch nicht bei vielen Serienautos X( , da kann ich mit leben.


    @kueks: :thumbsup: Super Thread, hast Du keinen M mehr und deshalb jetzt Langeweile ;) :D :?: oder bist Du jetzt in's Marketing gewechselt, weil unser Gesundheitssystem nicht mehr genug "hergibt"?
    Auf jeden Fall sehr informativ und insbesondere der letzte Teil dürfte wohl vielen Tunern und Prüfstandbetreibern gar nicht schmecken ;( .

    Hi all,


    inzwischen habe ich das Schnitzer-Sportfahrwerk (kein Gewindefahrwerk!) einbauen lassen, außerdem an Vorder- und Hinterachse die M3-Fahrwerksteile inkl. der Stabis.


    Was soll ich sagen: Der Unterschied zum Bilstein Fahrwerk (B16/PSS10) ist wie Tag und Nacht! Trotz der M3-Fahrwerkskomponenten ist das Auto mit dem Schnitzer Fahrwerk komfortabler als alles was ich vorher drin hatte, inkl. Serie-M-technik! Und das auto fährt sich wie auf Schienen. Ich bin total begeistert. Opa mit Hut ist schon mitgefahren und war ebenso angetan.


    Die Höhe ist vorne 1cm tiefer - und hinten 2cm höher als mit dem Bilstein . Ich werde in den nächsten Tagen mal einen extra Thread dafür eröffnen und Bilder einstellen.


    Gruß Rolf

    :dito: Aber das Problem ist hier nicht die schlechte Bremsanlage vom 335i sondern deine Definition einer "gescheiten Bremse". :super: Für's QP ist sie jedenfalls meiner Meinung nach ausreichend. Besser geht immer aber irgendwo ist dann der Sinn der Verbesserung nicht mehr greifbar. Was will ich in nem 45PS-Polo eine Porsche-Bremsanlage verbauen. Klar ist die Besser aber wo ist der Sinn. Dein Cabby hat wird mit 306PS verkauft und ist zu diesem Zeitpunkt bei 250km/h abgeregelt. Ich denke dafür sollten die Bremsen eigentlich ausreichend sein. Nachher auf 400PS zu tunen, die elektronische Abregelung zu entfernen und dann zu meckern, dass die Bremsen nicht mehr ausreichen ist irgendwie unverständlich. :meinung: Da hast Du Recht! Unverschämt sowas :rolleyes:


    Bin sicher auch keiner der auf der BAB auf der rechten Spur die LKW's ausbremst :D und habe auch schon einige "Not-"-Bremsungen hinter mir. Klar bringt das QP 200kg weniger auf die Waage aber trotz allem sollten die Bremsen die 250km/h Höchstgeschwindigkeit in originalem Zustand ausreichend schnell runter bremsen können. Das tun sie ..... aber nur zwei / drei Mal :wall:

    Der ist gut: ... Bin sicher auch keiner der auf der BAB auf der rechten Spur die LKW's ausbremst :totlachen:


    ... peace :drink:

    Also selbst in meinem 320d sind mehrere Bremsungen aus über 200 auf 80 kein Ding, steckt sie gut weg - zwar sind die Scheiben dann leicht bläulich und es mockt etwas, aber Blicke sind einem sicher :lol:


    Wie gesagt, bevor man im Alltag die Bremsen ans Limit bekommt, sollte man mal seinen Fahrstil überdenken.

    Wenn die Scheiben blau sind, kannst Du sie gleich erneuern, dann sind sie nämlich hinüber, mindestens Rubbeln ist dann angesagt und die volle Bremsleistung ist dann auch nicht mehr da! Wenn Du also schon mit Deinem 320 D Limo die Scheiben blau fährst, wie sieht das dann erst bei einem 300 kg schwereren Cabrio mit 400 PS aus?

    @SR: Wir sprechen hier doch vom Alltag und nicht von der RS. Wenn wir ein Auto für die RS gewollt hätten, wär das bestimmt kein schweres Cabrio geworden :rolleyes:


    Bei den Touristenfahrten auf der NS siehst Du während einer Runde mehr Dumpfbacken, als in einer Woche auf der AB 8| . Als ich das letzte Mal dort war, war die Strecke alle 5 Minuten gesperrt, weil wieder einer sein Auto zerlegt hat.


    BtW: Aber naturgemäss sind wohl die Meisten von uns (ich zumindest) öfter auf der AB unterwegs als auf der NS. Und mit einem Cabrio mit fast 2 Tonnen Leergewicht und 400 PS kommst Du schnell an die Grenzen der Bremsen wenn Du die Leistung ausnutzt - wenn nicht, frage ich mich, wofür hat man dann so einen Motor? Ich glaube nicht, daß "Opa mit Hut" sein Cabrio für die Rundstrecke gekauft hat, ich übrigens auch nicht. Wenn wir allerdings ein Cabrio zum cruisen hätten haben wollen, wäre wohl ein 325i angesagt gewesen.
    Der Hauptgrund, warum solche Autos ab Werk nicht gleich eine gescheite Bremse bekommen, sind wohl die Kosten, oder warum hat ein M3 bessere Bremsen als ein 335i? Weil sie da bezahlt werden!


    Übrigens: Über meine Fahrweise brauchen wir nicht diskutieren: Wo ich bin, ist vorne :D, und fahre ich seit 42 Jahren unfallfrei, bei einem Jahresschnitt von ca. 40000 km, davon wohl 2/3 auf der AB.

    Profilierung, das er zu den Fahrern gehört die eine überragende Bremse dringend benötigen.


    Und dabei nicht bemerken das wirklich gute Fahrer nicht nur schnell sondern auch materialschonend unterwegs sind. Stumpf 35mal von 160 auf 0 zu bremsen hat überhaupt nichts mit der Realität zu tun.


    SR

    Auf welchem Stern bist Du denn unterwegs? Wenn mir bei 200 (von mehr will ich gar nicht erst reden, sonst kommen hier wohlmöglich noch andere Diskussionen auf)) so eine Dumpfbacke ohne Rückspiegel den Bremsweg verkürzt, dann hat es sich mit materialschonend bremsen :cursing:
    Bremsen sind zum Bremsen da, und nicht zum Streicheln. Ich weiß ja nicht wo und wie Ihr so alle herumfahrt, jedenfalls muß ich fast täglich mal etwas herzhafter in die Bremse gehen und bin froh, daß das auch beim 10 Mal genau so wie beim ersten Mal funktioniert. Von Nässe ganz zu schweigen: Bis da bei den Meisten die Bremsen ansprechen, stehe ich schon (und hoffe, daß mir keiner reinrauscht :rolleyes: )


    Klar, nehme ich vorausschauend das Gas weg um das Material zu schonen, leider funktioniert das aber nicht immer.

    Stabis kannst Du vom M3, H&R oder von Eibach bekommen. In wie weit das bei Deinem xi überhaupt möglich ist, andere Stabis einzubauen, musst Du abklären. Auf jeden Fall ist der Einbau hinten nicht ganz preiswert: Der HA-Träger muß gelöst, wenn nicht gar abgebaut werden, ist eine Aktion von ca. 400 Euro plus Teile!

    Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, alle Rechnungen aufzubewahren, ggf. mit dem km-Stand zu versehen, falls es sich um reine Teilerechnungen handelt und dem Käufer meines Wagens eine komplette Mappe mit allen Rechnungen mit zu geben. Das ist allemal aussagekräftiger als ein Serviceheft. Die Meisten legen auch Wert darauf, daß die Eintragungen im Serviceheft durch entsprechende Rechnungen unterlegt werden.


    Eigene Eintragungen im Serviceheft sehe ich nicht als Problem an, allerdings würde ich das mit dem Stempel lassen, Deine Unterschrift genügt vollkommen. Für Kulanz-Anträge kannst Du das allerdings vergessen, da zählt nur der Nachweis einer regelmässigen Wartung durch eine autorisierten BMW-Werkstatt!

    wenn ich ein schriftliches angebot will dann kann dieses wohl am einfachsten per email zuschicken. wenn diese firmen es nicht auf die reihe kriegen, suche ich mir eben eine andere die in der lage ist ihr email postfach zu öfnen und darin enthaltene email zu beantworten.
    wie soll ich auf die qualität der firma vertrauen wenn diese nichtmal sowas auf die reihe kriegt? das zeugt nicht gerade von professionalität.

    Sehe ich genau so, die haben es offenbar alle nicht nötig! Allerdings: Anrufen hilft meistens, aber auch nicht immer ...

    i-drive


    es hilft alles nix - wenn du auf sound stehst, musst du dir einen benziner kaufen. Das ist leider die unumstößliche wahrheit...


    :dito:


    Man kann eben nicht alles haben! Ihr müsst schon Prioritäten setzen!
    5 Liter Verbrauch und Auspuffsound vom 8 Zylinder geht eben nicht!