Beiträge von 335-BiTurbo

    Was meinst Du mit dröhnen? Hab noch nie so eine Auspuffanlage gehabt, deswegen frage ich so dumm.

    Nun ja, viele die sich eine Basstuck-Anlage drunter geschraubt haben, klagen hinterher über Dröhngeräusche in bestimmten Drehzahlbereichen (meist so um die 2000-3000 U/min).


    Gruß Rolf

    Ich hab mich mal anders entschieden und habe mir heute eine Bastuck Anlage ab Kat (Endrohre in 4x76) bestellt. :thumbsup:
    Freu mich schon auf die 2 fehlende Röhrchen auf der rechten Seite. Der Vorbesitzer hat da wohl was vergessen ;)
    Kostet ja nur schlappe 1.000 EUR zzgl. Einbau. Wahrscheinlich hat er deswegen nicht dran gedacht :D


    Na, hoffentlich wirst Du nicht enttäuscht: An den Klang vom BMW Performance ESD kommt nicht einmal die Basstuck-Export-Anlage dran! Und dröhnen wird es vermutlich auch, berichte uns mal und mach mal ein Soundvideo.


    Gruß Rolf

    Du brauchst jemanden der Dir den Tacho auf Dein Fahrzeug codiert. Meines Wissens gibt es derzeit nur die Firma car-coding, die so etwas machen/können. Wenn der Tacho auf Dein Fahrzeug codiert ist, brauchst Du ihn nur gegen Deinen originalen zu tauschen und alles funktioniert, der km-Stand wird 1:1 übernommen.


    Wichtig: Der Tacho muß aus einem Fahrzeug stammen (oder entsprechend neu bestellt werden) welches das gleiche Getriebe hat, wie Deines, also entweder Handschaltgetriebe oder DKG. Automatik funktioniert wohl mit der Handschaltversion. Es gibt noch eine Besonderheit bei ACC: Dafür brauchst Du eine Tachoversion von 2007 und ein wenig Glück, denn das funktioniert nicht mit allen Tachos. Ich brauchte 3 Anläufe, bis ich einen gefunden habe, in dem die Funktion vorhanden ist. Deshalb habe ich jetzt auch noch einen abzugeben :rolleyes: , bei Interesse bitte PN. edit: verkauft!

    Die Anpassung der Drehzahlanzeige ist ebenfalls möglich, habe ich bei mir gemacht und werde dazu in den nächsten Tagen noch einen neuen Thread erstellen.


    Gruß Rolf

    @ Booker_T:


    Bilstein B16
    VA 64,5
    HA 61,7 gemessen mit den Winterrädern BMW Performance 313 VA235 HA265 19"


    Die Felgen sind G-Power Silverstone-Diamond, kann ich aber nicht empfehlen, die sind sauschwer, darunter leidet der Fahrkomfort extrem, u.a. deswegen habe ich sie wieder verkauft.


    BT: Der Sound ändert sich durch die anderen Endrohre nicht!


    Gruß Rolf

    Also der Umbau auf 4 Rohr sieht super sauber aus :thumbsup: schick!
    Jedoch muss ich auch mal sagen, dass der Performance ESD in Verbindung mit dem original M Diffusor wirklich nicht schön aussieht.
    Anders verhält sich das ganze mit dem Performance ESD. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Ohne Performance Diffusor würde ich den Performance ESD nicht wirklich verbauen wollen. Der Performance Diffusor ist etwas stärker und nach bei den Endrohren nach außen gewölbt. Hierdurch stehen die Rohre nicht zu weit raus. BMW scheint sich bei der Endrohrlänge am Performance Diffusor orientiert zu haben.

    Das sieht ja mal sehr gut aus! Offenbar hat BMW den Performance ESD mit dem Performance-Diffusor zusammen entwickelt, die zwei zusammen, das geht!


    Gruß Rolf

    Hallo Finki, Respekt vor Deinem Umbau und ich wünsch Dir, daß Du lange Spaß damit hast.


    Zum Öl: Auch Evotech, die mein Tuning gemacht haben, empfehlen das Castrol TWS 10W60, ich habe es ca. 12000 km ohne Probleme drin gehabt, Öltemperaturen waren um ein paar Grad niedriger als mit dem ab Werk eingefüllten Öl, Ölverbrauch 0,5 L. Den Ölwechsel zum TWS hat übrigens meine BMW-Werkstatt gemacht, die sich vorher im Werk ausdrücklich die Freigabe für die Verwendung in einem 335i geholt hat!
    Inzwischen habe ich trotzdem auf 0W40 umgeölt, weil ich doch viel Kurzstrecken fahre, und vor dem Sommer noch einen Zusatzölkühler einbauen werde.


    Wie Alpina_B3_Lux ja schon ausgeführt hat, wirst Du langfristig an einem größeren LLK und einem Sperrdifferntial nicht umhinkommen, willst Du wirklich die versprochene Leistung haben und nutzen können.


    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß das Sperrdifferntial die beste Investition von Allen war!


    Also weiterhin viel Freude mit Deinem Boliden und halte uns weiter auf dem Laufenden. Übrigens ist jetzt die richtige Zeit, um an einem Turbo die Leistungsmessung zu machen! Je niedriger die Außentemperaturen, desto genauer lässt sich messen. Egal wie groß´und wie leistungsstark auch die Lüfter an einem Prüfstand sein mögen, am Besten misst es sich bei Temperaturen um die Null Grad .


    Gruß Rolf

    Unbedingt 19" nehmen! 18" sehen aufgrund des Felgendesigns sehr klein aus.


    Hier ein Foto mit Conti Sport Kontakt 5P
    VA 8,5x19 ET34 mit 235/35R19 91Y + 5mm Spurplatten
    HA 10x19 ET32 mit 275/30R19 96Y +10mm Spurplatten


    OZ_Auspuff_seitl.jpg


    Kotflügel hinten leicht gezogen und teilweise Kanten angelegt (weil ich vorher 285er auf 20" drauf hatte) Ohne Spurplatten solltest Du die 275er auch ohne große Karosserieänderungen fahren können. Die 275er passen besser zu den 235ern weil faktisch gleicher Abrullumfang.


    Gebe diesen Radsatz übrigens ab, bei Interesse bitte PN.


    Gruß Rolf

    also ganz ehrlich ich will hier keinen streit thread, aber mit dem Link eines 60€ Ölkühlers wollte ich halt einfach mal n bisschen provozieren!

    Ist Dir gelungen, sorry, ich laß mich von sowas schnell dazu hinreißen, etwas sarkastisch zu werden, soll (in diesem Thread) nicht mehr vorkommen, sonst müllen wir ihn zu!


    Marcel (Alpina_B3_Lux) wollte lediglich mitteilen, daß es jetzt einen Ölkühler für den 335i als Komplettlösung hier in Deutschland zu kaufen gibt. Bisher musste man so etwas zu vergleichbarem Preis aus USA importierren und davor schrecken viele hier zurück. So wie ich Marcel kenne, wollte er keine Diskussion darüber auslösen, ob es billigere Lösungen gibt, die gibt es immer und überall!


    Punkt Aus
    Rolf

    Gruß Rolf