Beiträge von hessenbmw

    Zitat

    ich jedoch kann mit 15er überhaupt nichts anfangen!!! hatte die drinnen u. es schleift wie irre - bei jeder kleinen bodenwelle - ja sogar wenn ich schneller in ne kurve fahr...
    andere haben 20er drinnen u. haben kein problem - also eine heikle geschichte das ganze... da kann u. sollte keiner keinem nen pauschalen rat geben... man kann es nur selbst versuchen...
    es spielen einfach zu viele faktoren mit...


    meine rede ;)

    Hab hinten auch ne 9,5x19 ET36 drauf mit 10er Spurplatten und das passt mit 255 Hankook S1...Mensch hessenbmw was hast du den für nen E90 du alter Hessendödel... :totlachen: das das so knap ist bei dir... :staunen:


    ich habe einen e91 "bobbelsche".............an fertigungstolleranzen denkt hier keiner!


    konkret kann "keiner" einem einen rat geben welche spurplatten passen, das kommt auf den einzelfall an.............


    ihr vergesst alle das "alle" autos tolleranzen haben!


    ich habe doch geschrieben das mein kumpel die gleiche bereifung fährt! hankook s1 evo!


    ich bin kein "bastel-wastel" und probiere einfach mal aus ob es passt.


    dazu habe ich einfach zu viel erfahrung und gehöre nicht mehr zu den jungen wilden, diese zeiten sind vorbei!


    ich stehe heute auf tech. vernünftiges tuning ;)

    Habe Dunlop SportMAXX , also meinst du das da die 15mm HA und VA auf jeden fall eingetragen werden??


    Daniel


    was die meisten hier ausser acht lassen sind die tolleranzen der karosserie, der achsen und nicht zu vergessen der achsversatz im fahrbetrieb!.


    im grunde genommen kann keiner behaupten was 100% passt...........das entscheidet der einzelfall!


    ich fahre hinten 8,5 x18 et 37 mit 255/35/18 (Hankook s1 evo) mit 10mm platten und es war beim einfedern knapp, es passte gerade mal ein bleistift dazwischen (beim tüv).


    mein kumpel fährt ohne probleme bei gleicher bereifung und fahrzeug 15mm platten..........

    Das ist wirklich käse hoch zehn! Die Bodenfreiheit ist weit über 10cm, ich weiß ja nicht was du für Bordsteine hochfährst! Aber 10cm Bordsteine fährt man auch im Serientrimm nicht hoch. Ich denke jeder hier im Forum der die Sportline hat, findet diese absolut alltagstauglich. Weil von ner richtigen Tieferlegung sind selbst die noch paar cm entfernt.
    Der E91 von Stefan z.b. der ist tief, da muss man sich dann Gedanken über Parkhäuser machen, aber bei den Federn noch 3mal nicht!


    es macht wenig sinn noch weiter darüber zu diskutieren............du willst nicht verstehen um was es mir geht und was ich genau meine!


    gruß in den osten........... ^^

    Ja rein optisch finde ich das ProKit rausgeschmissen Geld. Der Unterschied zur Serie ist minimal. Sieht immer noch aus wie ein X3-light.
    Das es eine fahrtechnische Verbesserung ist, das steht außer Frage. Aber da kann ich auch gleich zu Sportline greifen, da habe ich die gleiche positive Verbesserung im Fahrverhalten und man erkennt wenigstens, dass das Auto tiefer gelegt ist. :meinung:


    in verbindung mit dem m-fahrwerk magst du recht haben, aber im gegensatz zur serie ist das pro-kit ca. 30-35 mm tiefer und optisch nicht zu übersehen.


    da hier zu 70% "nur" auf die optik und nicht auf wesentlich wichtigere aspekte bei der tieferlegung geachtet wird, gibt es weiterhin zwei parteien.


    die eine, die techn. vernünftig und alltagstauglich tieferlegt und die andere die in der hauptsache auf die optik schaut!


    in verbindung mit gekürzten dämpfern mögen die eibach sportline techn. gesehen i.o. sein, alltagstauglich in sachen parkhäuser, bordsteinen usw. aber absolut nicht nicht!


    und fang jetzt nicht an...........bei unseren parkhäusern kein problem. das muss man allgemein sehen!


    bei euch im osten sind ja auch mittlerweile die straßen besser als bei uns im westen :mundzu:


    wäre es ein opel, würde ich die dämpfer (immer) tauschen, aber bei bmw nicht, kannst du mit gutem gewissen drinne lassen ;)

    ...das kann so aber nich ganz stimmen...


    Meiner ist von 07/2007 und bei mir geht die "automatisch Öffnen" Funktion mal nicht und mal doch.
    Ich hab den Eindruck das es funktioniert wenn ich es vorneweg erst ein mal manuell eingerollt habe. Wenn der Wagen länger mal steht (über Nacht z.B.) dann geht das Rollo nicht hoch wenn ich die Scheibe öffne...ich wollt das irgendwann mal in der Werkstatt ansprechen, weil eine Logik erkenn ich in der Bedienung nicht....


    schmiert mal mit einem guten kunsstoff-fett* die rastung ein. dort wo sich die abdeckung bzw. das rollo einhakt.
    der mechanismus wird durch den taster am heckscheibenwischer ausgelöst.
    mir ist allerdings nicht bekannt, das bmw dies wegrationalisiert haben soll, warum auch?


    *http://www.interflon.net/de/InterflonFinGrease.html