Alles anzeigenDas fahren auf guten Non-RFT's ist mit RFT's meiner Meinung nach nicht zu vergleichen. Ich habe im Herbst dank dieses Forums auf Hankook Evo V12 NON-RFT gewechselt und frage mich seitdem taeglich wie ich nur so lange auf RFT's fahren konnte. Das Fahrverhalten des Wagens hat sich immens verbessert so dass ich dachte mir wurde in der Werkstatt das Auto getauscht. Ich fahre 225'er vorn und 255'er hinten inkl. Sport/M-Fahrwerk. Der Wagen ist immernoch sehr hart, praezise und haelt die Spur wie ein Zug aber das nervoese rupfen und Rillen hinterherfahren ist zu 100% verschwunden. Mit Mercedes C-Klasse feeling hat das reichlich wenig zu tun. Ein sportliches Auto zu fahren heisst fuer mich nicht nervoes hinterm Steuer zu sitzen und zu hoffen dass der Wagen auch dahin faehrt wo ich hin moechte sondern dass er praezise und auch unter hohen Kurvengeschwindigkeiten souveraen seine vorgegebene Linie faehrt. Ich kann dir nur raten einen E90 mit NON-RFT's probe zu fahren um dir deine eigene Meinung erstellen zu koennen.
Benutz mal die SUFU da dieses Thema schon zigmal diskutiert wurde.
Solltest Du aber nicht wechseln wollen oder koennen wuerde ich dir raten KEINE Mischbereifung zu fahren. Ich habe bis jetzt nur negatives gehoert.
Beiträge von hessenbmw
-
-
hallo,
bei mir stellt sich eine wichtige Frage.
Ich hatte vor meine aktuellen reifen diesen Sommer gar runter zu fahren und nächsten Frühling auf eine größere Größe umzu steigen (18 oder 19")
Nun war ich vorgestern mal an meinem Auto und hab ihn mal weng so durchgeschaut,und bin voll erschrocken.
Meine beiden reifen auf der HA sind echt runter also wenn man eine Euromünze in das Profil steckt ist über die Hälfte des goldenen Randes zu sehn .
Also erlich nicht mehr viel.
So nun meine Frage .Ich habe die Möglichkeit günstig an 2 gebrauchte Reifen zu kommen .Ich habe VA und HA bridgestone potenza drauf,die beiden Reifen wo ich bekommen könnte sind Continetal .
Nun meine Frage ich habe gehört das es bei einigen Leuten schon zu Problemen gekommen sein soll zwegs der Laufruhe .
Hatte von euch schon mal jemand eine Erfahrung damit gemacht ??.danke schon mal für die Antworten
lg Jürgen
wenn du nächstes jahr umrüsten willst o.k., aber ansonsten ist das sparen am falschen ende................
-
Hallo Jungs
,
momentan habe ich die M-Dämpfer und Eibach Sportline Federn verbaut. Jedoch geht mir so langsam das harte gehoppele ziemlich auf die Nerven.
Ich habe mich entschieden ein Gewindefahrwerk zu kaufen, was ich im Winter auch ein wenig höher schrauben kann. Dieses soll jedoch weitaus komfortabler sein, als die jetzige Variante.
Ich bin auf der Suche nach einem Fahrwerk auf das Eibach Pro-Street-S gestoßen. Hat jemand mit diesem Fahrwerk schon Erfahrungen sammeln können? Oder würdet ihr mir ein anderes Gewindefahrwerk empfehlen? Jedoch ist mein Budget auf maximake 900 € begrenzt.
Gruß
Saschazitat: ...........was ich im Winter auch ein wenig höher schrauben kann
von können keine rede, von dürfen schon!
die eingestellte höhe wird vom tüv prüfer festgestellt und evtl. eingetragen und kann nicht willkürlich von dir nach gut dünken verstellt werden!
zur frage, ein m-fahrwerk mit dem eibach pro-kit wäre eine sehr gute lösung, aber ich denke dat iss dir zu hoch...........
-
hi leute, hab momentan das gleiche problem!
hab nen 330i e90 3/08 standart fahrwerk.. hab mir gestern beim reifenhändler 19zoll mischberreifung drauf machen lassen und jetzt hat er nen hängearsch! d.h. hinten müsste bzw kann ich gar nicht mehr tiefer, vorne hab ich 3cm luft, die noch runter müssen... das auto hat erst 30TKM drauf, deswegen will ich mir erstmal nur tieferlegungsfedern rein machen! sollten die eibach sein, bloß welche???? wenn ich das pro kit nehm, komm ich dann hinten noch tiefer, wie er jetzt schon hängt? würde ja lächerlich ausschauen!! bräuchte echt mal hilfe, die da erfahrung haben...DANKEsei nicht so faul und schau dir den thread an, deine frage wurde schon 1000x durchgekaut
-
[Blockierte Grafik: http://www.alpenradtouren.de/assets/images/_Stilfser_2006__DSC02552.JPG]
das sind bildlich 12% steigung, da rollt wohl jeder normale pkw im ersten gang.
-
Hallo ,
ich würde sagen es liegt am Fahrwerk und am eigenen Empfinden.
Ich habe zuerst ein Jahr lang 19 Zoll 225/255 Hankook auf BBS Felgen gefahren und jetzt fahre ich 235/265 20 Zoll . Das Auto liegt wie ein Brett in den Kurven.
Muss dazu sagen - habe ein B14 Gewindefahrwerk ( 50 mm Tieferlegung) .
Vorne mit 2,6 und hinten mit 2,9 bar.
Das M-Fahrwerk ist für mich eigentlich ein Witz , hatte ich am Anfang auch und alles ausser das das Auto 15 mm tiefer liegt scheint es nichts zu bringen.
alter schwede, jetzt erzähl mir aber nicht, du hast noch ein fitzelchen fahrkomfort
50mm tiefer und 20", das arme auto.........ich gehe mal davon aus, das du auch die ganzen gelenke und lager der radaufhänung vertstärkt hast?
-
Leider viel zu viele....dem Ottonormalverbraucher fällts ja meistens nichtmal auf bzw. der achtet garnicht drauf das was passiert ist
auf die paar euros die man evtl. bei atu spart ist drauf gesch.ssen
die jungs die dort arbeiten werden so unter druck gesetzt, das da nichts dabei rauskommen kann..........
jetzt nicht persönlich nehmen, da fahren sie die dicken bmws und gehen zum auto-discounter
-
Lol, was ne Frage!? Na klar hast du ne Chance, ist doch offensichtlich, dass da Spongeheads am Werke waren!Ich hätte die Hütte auseinander genommen!
Ist echt das Letzte ...
Fahr' da hin und zeig' denen den Mist und fahr' nicht eher vom Hof, bis die Angelegenheit geklärt ist.
selber schuld, wer geht auch schon zu atu....... -
Der Skoda hat keine RFT Reifen, geschweige denn ein Sportfahrwerk
Komme aus dem Landkreis Schwandorf / Oberpfalz
Falsch gelagert kann ich mir gar nicht vorstellen, da die Reifen alle eine DOT von 2011 haben. Somit ziemlich neu. Gewuchtet sind sie auch gut, sonst würde ich ja Vibrationen im Auto haben...
Hmm ich finde die Sache auch ziemlich kurios, vielleicht ist ja auch nur das M Fahrwerk einfach scheisse
vielleicht liegt es am fahrzeugtyp?
ich hatte mal einen conti-sport contact 3 auf meinen z3 in 17" mischbereifung aufgezogen, der war damit unfahrbar.
darauf hin habe ich bei bmw in münchen angerufen und siehe da, dem entw.-ing. war dies bekannt und er riet mir einen michelin pilot sport 3 aufzuziehen.
und siehe da, ich hatte wieder meinen sportlichen zzz
rufe doch mal bei bmw an und schildere dein problem!?
mir wurde da bis dato immer geholfen -
Wenn du bis jetzt auf den 17 Zoll Winterreifen unterwegs warst, dann gehe ich mal davon aus, dass es sich bei den Winterreifen um RFT-Reifen handelte. Wenn du nun von RFT-Bereifung auf normale Bereifung wechselt, fühlt sich das Fahrverhalten etwas schwammiger an, weil die RFT-Reifen eine stärkere Seitenflanke haben als normale Reifen und dadurch in den Kurven nicht so stark nachgeben wie normale Reifen.
Ich habe vor kurzem auch von RFT-Bereifung auf normale Reifen gewechselt ( 225/40/18 und 255/35/18 ) und habe dabei auch festgestellt, dass das Fahrverhalten jetzt etwas schwammiger ist. Ich finde es aber nicht störend. Das Auto fährt sich jetzt komfortabler und ist nicht mehr so anfällig bei Spurrillen auf der Fahrbahn. Vorher war mir die Federung etwas zu hart, da ich auch die sportliche Fahrwerksabstimmung habe.
Ich denke, dass deine Hankook-Reifen in Ordnung sind. Wenn du gerne sportlich unterwegs sein willst, wären die RFT-Reifen sicherlich die bessre Wahl.
dito
man hat das gefühl dass das auto nun schwammiger fährt, weil man einen brettharten rft-polterreifen gefahren hat!
ich habe meinen 320i touring mit 225/45/17 rft-sommerreifen gekauft und war glücklich als ich diese gegen normale winterreifen gleicher größe getauscht habe.
die warnung vom händler dass das auto nun unfahrbar wäre, war absoluter nonsens. ich fahre den fulda kristall supremo, ein genialer winterreifen für den e91!
im sommer fahre ich 18" mischbereifung mit dem hankook s1-evo und bin hellauf begeistert, der erste breitreifen der keiner spurrille hinterherfährt!
der s1 ist sportlich-komfortabel, super sicher bei nässe und ungemein spurstabil.
ich würde den s1 wieder montieren, ganz klare sache
bmw liefert wegen den unzufriedenheit der kunden, seine fahrzeuge nur noch auf wunsch mit rft reifen aus!!!