Beiträge von hessenbmw

    also ich hab mich jetzt auch mal durchgewühlt und bin total verwirrt... 8|
    eibach hängearsch ?!?!? H&R hart, schlechteres fahrgefühl und nachträgliches absetztn?


    jetzt frage ich mich nur... wie arg setzen sich 35/20 H&R federn bei meinen 4 zylinder 318i ? habe leider nichts genaues gefunden...
    da ich nichts dagegen hätte, das ich ein kleines bischen tiefer als 35/20 komme, wären ja die H&R ganz OK...
    aber nicht dass sie sich zu tief setzen... weil dann könnte ich ja gleich Eibach 40/30 oder so nehmen...


    seit doch nicht so faul jungs.......steht doch "fast" alles im forum.......ihr seit nur zu faul zum suchen...... :cursing:


    die federn beim 318i und 320i sind gleich!


    hier findest du bilder mit h+r und eibach und, und, und.............


    http://www.e90-forum.de/e90-e91-e92-e93-reifen-felgen.html


    das wäre eine vernünftige maßnahme... :thumbsup:

    Ich kann dazu nur sagen das mir die H&R Federn am anfang definitiv zu hart waren. Allerdings bin ich auch von M Fahrwerk mit 16 Zöller auf die 19 Zöller umgestiegen. Nachdem ich den Reifendruck vorne von 2,9 auf 2,6 bar gemacht hab, gibts absolut nichts mehr zu meckern an den Federn, außer bei ganz großen Schlaglöchern lässts halt schon ein schlag...


    so isset, viele vergessen das die rad/reifen kombination eine erhebliche rolle spielt :!:



    so, es ist vollbracht :thumbsup:


    fahrzeug: bmw e91 320i


    tieferlegung: eibach pro-kit 30/25
    bereifung: va 225/40/18, ha 255/35/18 Hankook S1 evo
    felgen: bmw styling 195, 8/8,5 x18


    meine ersten eindrücke:
    fahrverhalten: wesentlich besser, rollt geschmeidiger ab (querfugen, kanaldeckel....etc.) und fährt sich einfach stabiler bzw. suveräner und "komfortabeler" (poltert nicht mehr) top :thumbsup:


    einbauzeit: ca. 3 std. ;)
    optik: so wie ich es wollte, alltagstauglich und dezent :thumbsup:
    momentane tieferlegung: va ca. -28mm**, ha ca. -17mm (inkl. schlechtwegepaket ca. 8mm höher) :thumbsup: **va-fahrerseite ca. +3-4 mm in der höhe, war schon vor dem einbau so, ha beide seiten bis auf den millimeter gleich!
    in anbetracht der angegeben werte von eibach va 30mm, ha, *25mm, perfetto würde ich sagen :thumbsup:
    ich schätze mal in 1-2 wochen wird sich das ganze (gummiendanschläge.......) noch das eine oder andere millimeterchen setzen (einfahren) :!:
    dann werde ich noch mal messen ;)


    bilder mache ich die nächsten tage..........


    bis dahin, wünsche ich euch allen "ein schönes osterfest" :D

    reichen die normalen federspanner aus? um die federn auszubauen?


    ich mein im notfall kannst se ja mitm wagenheber hinten rausholen und zum einbau, brauchst dann halt wieder federspanner


    mfg


    hi,


    habe soeben das pro-kit in einer kfz-meisterwerkstatt eingebaut bekommen und war selber dabei.


    ohne den spezialfederspanner kann ich mir es nur schwer vortsellen das dass das funzen soll, ohne den ganzen fahrwerkskrempel (stabi, aufhängungen,,,etc.) auszubauen?


    aber manche verbringen auf einfachste weise ja "wahre wunder"...........