Beiträge von hessenbmw


    dann wünsche ich dir mal viel glück mit dem h+r krempel.........bei meinem damaligen golf 4 v5 hat sich der krempel um 2,5cm nach einem jahr gesetzt.


    ein paar monate später hat die vorspannung an der va so abgenommen, das der krempel angefangen hat zu klappern im federbein.


    never ever h+r :schlecht:


    :no:
    irgendwas hast du falsch gemacht....jeder weiß doch ( der hier richtig gelesen hat) das H&R sich nochmal ordentlich setzten und DU kaufst Dir 45ger und sagst dann hoffentlich setzen die sich nicht noch weils mir jetzt schon fast zu tief ist.
    junge junge junge.


    so schauts aber geil aus :applaus: in 2 monaten sind dann auch die reifen im radhaus verschwunden viel spass bei deiner tiefgarage hihihi :floet: ich komm mit meinen 35.20gern noch grad so in meine TG rein...ein cm tiefer und ich könnt draussen parken.


    geil oder :D


    wer den thread richtig verfolgt, kann sich doch eigentlich nicht mehr für den h+r krempel entscheiden :wall:


    es gibt aber immer wieder welche die meinen wir schreiben nur unsinn...... :rolleyes2:


    unter fachkreisen ist es hinlänglich bekannt wie sehr sich der h+r krempel noch setzt.  :motz:


    ich könnte euch da ein lied singen von dem h+r krempel.  :motz:


    krempel schreibe ich, weil diese nicht den ausdruck tieferlegungsfeder verdient haben. :floet:


    mich würde nur mal interessieren warum es solch exorbitante qualitätsunterschiede gibt?


    am ostersamstag wird mein 320i touring nun endlich tiefergelegt, natürlich mit eibach-federn (pro-kit).........freu


    dann noch die neuen sommerpuschen drauf und die sonne geht auf.


    so ähnlich wird er aussehen.....(ohne m-paket) :P


    [Blockierte Grafik: http://img260.imageshack.us/img260/6068/bmwdoppelspeiche195.jpg]


    wäre mir zu tief, schaut aber gut aus, noch!


    stell dich mal auf mind. 1,5-2 cm mehr tiefgang ein!


    warum kauft ihr noch den h+r krempel????????


    haste gedacht....... :(


    der übeltäter ist wie so oft das besch.... schiebedach, ich wusste warum ich keins wollte, hat schon im e36 geklappert......... X(


    wenn der sonnenschutz ganz nach hinten gefahren ist, ist das geräusch deutlich zu hören, aber nur morgends und bis ca. 9c°.


    nun geht er zum händler und ich hoffe die bauen mir den himmel wieder ordentlich und ohne gebrauchsspuren (mechaniker-ölfinger) zusammen.


    würde mir der touring nicht so gut gefallen, wäre die karre schon verkauft!


    ich glaube aber langsam das jedes auto seine macken hat..........


    allerdings höre ich von audi nicht so viele kritiken, oder teusche ich mich???


    ein audi käme uns aber nicht ins haus, meine frau hasst die audis ebenso wie die benzer..........


    für uns gibt es nur eine marke :bmw2:

    Hallo!


    Seit ein paar Tagen habe ich ein Knarcksen in der Fahrertür. Ich denke es sind die Türgummis. Ich habe sie bereits gereinigt. Leider war der Erfolg nicht zu verzeichnen.
    Es trat auf nachdem ich die Kunststoffverkleidungen mit Armor-All behandelt habe. Kann ja sen, dass, es Zufall ist.
    Weiß jemand was dagegen tun kann?


    Gruß
    bernd


    hi,


    wurde hier schon 100fach diskutiert!


    schau mal hier:


    Carbaflo KSP 105


    carbaflo ist das heilmittel für geknarze der gummis........


    BMW Teilenummer 832 30 309 627

    Und bis Du fündig geworden?


    Wenn nicht, dann bau mal das Trennnetz aus. Wenn dann Ruhe ist, mußt du etwas Schaumgummi zwischen die Aufnahme an der Rückbank und das Trennetz machen, damit dort der Druck erhöht wird und dann ist Ruhe.


    Göran


    hallo und danke für den tipp :)


    das habe ich schon unternommen, ich habe gestern abend das geräusch gefunden.


    es kommt von den seitlichen hinteren abdeckungen wo auch das rollo aufliegt.


    wenn man die kunststoffabdeckung bewegt knarzst es.


    leider ist keine schraube, clips oder sonstiges zu sehen wie ich die komplette verkleidung abbekomme.


    wisst ihr wie das geht?