@e90driver
schaut sehr gut aus, hast du das schlechtwegepaket an der ha montiert?
finde ihn hinten etwas hoch
""
@e90driver
schaut sehr gut aus, hast du das schlechtwegepaket an der ha montiert?
finde ihn hinten etwas hoch
Wird er nicht
schaut gut aus den touring
wäre mir aber zu tief für den alltag
wieviel abstand hast du von der vorderen stoßstange bis zum boden
zitat: Habe bisher immer so gehandhabt, dass ich meinen Wagen nach dem Winter, im Sommer und vor dem Winter poliert und gewachst habe.
hi,
mache ich genau so, passt!
Ich hätte es bei dem Dach belassen.
ohne die trendy-folie sah dein e90 super aus
spar dir die 19" alus...........das sieht so wie er ist am besten aus
vorsicht! weniger ist mehr.......er wird sonst ganz schnell zur "dönerbude"!
nutze mal die "sufu"
hi,
mal eine frage, kann man die leerlaufdrehzahl beim 320i motor erhöhen?
Alles anzeigen@ hessenbmw
Du sprichst aus 27 Jahren Erfahrung wie du sagst. Verlinkst aber zu einem billig-Shampoo von Westfalia im 5l Gebinde und benutzt eine in die Jahre gekommene Versiegelung? Hmm, tolle Erfahrung. Und was verstehst du unter "rückfettend"? Dass das Shampoo Wachsanteile enthält, oder wie? Versteh mich bitte nicht falsch, ich meine das nicht böse oder so, aber hier einen auf Erfahren machen und dann sowas zu schreiben ... naja.
Und bei einer richtigen Vorarbeit mit allem trara (richtige Wäsche, Knete, Wäsche, Politur, ggf. Pre-Cleaner ...), braucht man eine Versiegelung nicht 2x auftragen damit sie 1 Jahr hält.
Aber in 27 Jahren sollte man sowas schon mitbekommen haben.
Evtl. solltest du das Thema mal ein wenig auffrischen. Ist wirklich nur nett gemeint dieser Post, nicht gleich wieder mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Hallo,
das "Billigshampoo" leistet mir seit Jahren sehr gute Dienste und
greift die Versiegelung nicht an, da Rückfettend!
Ich habe nicht geschrieben, das ich die Versiegelung 2x mal hintereinander
auftrage sondern 2x im Jahr!
Auch wenn Du das nicht hören willst, ich habe mit einem guten Autoleder beste
Erfahrungen.
Ich stelle mich nicht gegen neue Materialien, die ist frage ist nur, warum
sollte ich was ändern was für mich gut ist?
Ich wasche meine Autos fast wöchentlich und trotz "billgshampoo" und
einem Leder hält der Glanz und der Schutz meiner "in die Jahre"
gekommenen Versiegelung!
Bist dato habe ich keine "Schleifeffekte" oder Kratzer durch mein
Leder und die Versiegelung trägt es auch nicht ab!
Ich werde auf treffen immer wieder auf die Pflege der Autos angesprochen, besonders auf meinen Z3!
Da kann ich ja so viel nicht falsch machen..........
Zur Reinigung verwende ich einen „Hara“ Waschhandschuh,
wahrscheinlich trägt der den Lack ab........
Jedem das seine........
Sucht mal bitte hier in der Fahrzeugpflege nach Leder.
Quaxi hat das mal sehr gut beschrieben.
Wenn Eure Kiste gewachst ist, reibt ihr den Wachs mit dem Leder wieder runter.
Leder erzielt tolle Ergebnisse beim Trocknen, kein Thema.
Wenn ich zuvor aber die Kiste schön eingwachst habe, drei Tage später wasche, will ich mir ja nicht die Wachsschicht mit einem Leder wieder runterrubbeln.
Das ist ein meinen Augen ein klein wenig kontraproduktiv...
hi,
also ich wasche auch nur mit hand und trockne mit einem guten leder ab!
das bringt mir seit 27 jahren beste ergebnisse und meine versiegelung hält bei 2 maligem versiegeln 1 jahr!!!
mein auto wird im sommer jede woche und im winter auch wöchentlich in der selbstwaschanlage mit osmosewasser bzw. bei handwäsche zuhause mit einem "rückfettenden" autoshampoo gewaschen, darauf kommt es in der hauptsache an! **
** und meine versiegelung hält trotz leder und wöchentlicher wäsche!!!
http://www3.westfalia.de/shops…c2bac2cb0e103c73a6220380b
das mit einem leder die wachsschicht abgerieben werden soll halte ich für "nonsens" , sorry aber ich spreche aus 27 jahren erfahrung!
ich versiegele mit diesem produkt, das hält sehr lange, glänzt gigantisch und bildet keine "wolken" selbst bei dunkelen lacken!!!
http://www.petzoldts.info/info…egelung-473-ml-p-477.html
die übeltäter die den wachs bzw. die versiegelungsschicht entfernen sind waschanlagen (nicht rückfettend) und reinigungsmittel die nicht rückfettend sind!!!
Alles anzeigenGlasreiniger. Aceton Benzi und Co. Sind echt schon übertrieben. Bei Hartnäckigen Fällen bei welchen der Glasreiniger nicht hilft, nimmst einfach nen Fön und nen Plastikrakel. Klingt Simpel geht aber am einfachsten. Mit dem Fön richtig gut anwärmen, ne Ecke des Aufklebers mit dem Rakel leicht anlösen und dann einfach mit der Hand abzeiehen.
Das funktioniert da der Kleber von fast allen Aufklebern für die Scheiben, unter Wärme weich wird. Geht Rückstandslos und sehr sehr einfach, selbst bei Aufklebern die da schon 10Jahre kleben. (Hatte ich schon. Nen G-Kat Aufkleber bei nem alten Auto)
Danach die Fingerspuren und Ränder des Aufklebers mit Glasreiniger behandeln.
P.S. aber bitte nicht grade bei der größten Saukälte machen. Das tut den Materialien nicht gut.
hi snake.db ,
hier geht es darum kleberrückstände zu entfernen!
nicht wie ich ich einen aufkleber löse bzw. entferne!
dein tipp ist zum lösen von aufklebern i.o.!