Beiträge von hessenbmw

    hi,


    das eibach pro-kit gibt es in 30/25 für den 330d! ;)


    willst du unbedingt 30/20? :watchout:


    geht es dir um die 5 mm an der ha? :staunen:


    hier die page von eibach für den e91: ;)


    http://performance-suspension.eibach.de/cms


    hallo,


    frag doch mal diesen user, der ist mit eibach sehr zufrieden!


    http://www.e90-forum.de/index.php?page=User&userID=305

    hi,


    das ist keine feindliche stimmung gegenüber h+r, sondern "von mir zumindest" jahrzehntelange erfahrung"!


    die langzeitqualität der eibach-federn ist unschlagbar!


    du wirst es selber erfahren, das sich deine federn noch ganz schön setzen werden.


    ich hatte bisher in all meinen bmw´s (e30, e36, e46) eibach-federn und war immer sehr zufrieden!


    h+r hatte ich in meinem golf 4 v5, opel kadett gt und opel vectra gt, bei all diesen autos eine katastrophe!


    im golf haben die federn nach 10.000km an der va das klappern angefangen (wegen ungenügender vorspannung).


    ich freue mich für euch und finde die tieferlegung mit h+r optisch gelungen, aber materialtechn. sind diese absolut kein vergleich zu eibach!


    hier am e90 das eibach pro-kit (kein hängearsch) sehr dezente und edle optik ;)


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/1.2am0a.jpg]


    und hier nochmal von einem forums-user


    http://www.e90-forum.de/index.php?page=User&userID=305

    Das es bei einem mit 35/20 so aussieht, als ob der die 50/35 Federn drin hätte liegt einfach daran, dass es einmal ein 6 Zylinder und einmal ein 4 Zylinder ist, hätte man die 50/35 in eine 6 Zylinder eingebaut, wäre der noch tiefer gewesen. H&R baut wohl nur eine Kennung der Federn für alle Motoren, die ja unterschiedlich schwer sind, so kommt es mir zumindest vor.


    Gruß
    Michael

    hi,


    habe eben mal bei h+r geschaut, das ist ja tatsächlich so ;(


    was ein murksverein......... :schlecht: :schlecht: :schlecht:


    wenn man sich die vielfalt der eibach federn ansieht, die wirklich auf den jeweiligen typ und aussattung entwicklet worden sind, dann sagt mir das alles :thumbsup:


    noch ein grund mehr diese "kullifedern" niemals mehr in einem pkw zu verbauen! :no:


    hier der h+r sport-kullifedernsatz für den parker sk2000 :totlachen: :totlachen: :totlachen:


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/1806854.jpg]

    Wie besprochen, hier nun die Bilder:


    Tieferlegung_komplett.jpg Tieferlegung_vorher_nachher.jpg


    Bin mal gespannt, ob die Federn sich noch setzen werden. Finde es so allerdings schon klasse, tiefer sollte es nicht sein!

    hi,


    wäre mir zu tief, sieht aber ganz gut aus!


    hast du mal vorher nacher gemessen?


    von den bildern her zu urteilen ist das niemals die angegebene tieferlegung von 35/20!


    bist du sicher die richtigen federn verbaut zu haben, scherz.....


    du kannst davon ausgehen das sich die h+r federn noch gut und gerne 1-1,5cm setzen werden.......oha;-)


    aus diesem grund gibts für mich nur EIBACH!!!


    wenn ich dieses bild sehe dann überlege ich mir wie h+r die angaben macht, denen sollte man mal ein zentimetermaß schenken!


    vielleicht messen die ja in zoll :totlachen:


    hier ein bild mit den h+r 45/30, das sieht doch genau so aus wie die 35/20, oder brauche ich eine brille???


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/apex-g.jpg]

    Immer den 320d. Ist dem 320i einfach in jeder Hinsicht überlegen. Verbrauch viel weniger, hat die besseren Fahrleistungen, den besseren Wiederverkauf, lässt sich leicht noch chippen, das Angebot ist riesig (das mit Abstand meist verkaufte Modell). Die Frage würde sich für mich nie stellen.


    Verbrauchswerte findest du hier: Klick


    :bmw-smiley:

    da gebe ich dir in allen belangen recht ;)


    zwischen dem 320i und dem 320d liegen aber auch gerne mal ein paar tausend euros ;(


    habe mir vor 6 wochen einen 320i touring gekauft, er hat eine sehr gute ausstattung und im vergleich (-10.000km) war der diesel im schnitt 4000-6000 eur teurer :whistling:


    der benziner ist im ersten moment etwas träge, aber wenn man sich an die 6-gänge gewöhnt hat, lässt sich auch eine durchaus flotte gangart realisieren.


    was noch hinzu kommt ist, die robustheit und die zuverlässigkeit des 4 zylinders, man sollte ihn nicht gar so schlecht reden :huh:


    wer die euros hat, der sollte den diesel kaufen, dat stimmt wohl so........ :D


    hier mal ein testbericht von auto-bild

    http://www.autobild.de/artikel…-320i-touring_772404.html


    in der zuverlässigkeits-rangliste ist der 320i e91 touring auf dem 3 platz als erstes deutsches auto hinter den japanern!!!




    ganz ruhig brauner...........


    das ist eine weichlackbeschichtung (softlack) und löst sich je nach beansprungung früher oder später ab!


    dieses "problem" haben auch andere premiumhersteller wie audi, mercedes, vw.......!


    die haptik ist der entscheidungsgrund für diese beschichtung, oder wollt ihr die haptik al´a opel, skoda..... mit hartplastik?


    tauscht die griffmulde aus und spart euch euere nerven ;)





    hi,


    endlich mal wieder eine fundierte aussage :super:


    hier gibt es genügend "d.. :mundzu: ..schwätzer...........


    danke ;)