Es hat mit Abklemmen der Batterie nichts zu tun, denn das Stichwort heisst hier: Energiemanagment.
Alte Abklemmen und wieder anklemmen: keine Änderung.
Ist jedoch die Alte leer und wird gegen eine neue voll geladene Batterie getauscht, denkt das Energiemanagment trotzdem die eingebaute Batterie ist leer.
Daher sollte man auch beim Aufladen der Batterie, die Stützpunkte im Motorraum benutzen.
Beiträge von pb-19
-
-
Also BMW verbaut bei deinem 320i folgende Zündkerzen: BOSCH FR7KPP332 und NGK IZFR6H11.
Andere Zündkerzen würde ich nicht einbauen, denn diese hier sind so ausgelegt, dass diese nur alle 100.000 bzw 80.000 Kilometer getauscht werden.
Andere Zündkerzen mit was weiss ich nicht für Kontakten oder sonst irgendwas bringen absolut garnichts und schon garnicht mehr Leistung. -
Also ich denke schon das die Codierung kein Problem sein wird. Ausprobieren konnte ich es bislang zwar für den RLS noch nicht, aber normalerweise gibt es da keine Probleme. Bei uns wird es auch von Teil oder Vollkasko übernommen, ich habe jedoch noch 150,- Selbstbeteiligung zu bezahlen.
-
Hey Wouter, habe es noch nicht gemacht... Ich warte noch auf den Lichtschalter und mein kleiner steht momentan noch beim Freundlichen weil mir die Kette übersprungen ist
dauert also noch.
Lässt du die Scheibe bei BMW wechseln? Habe mich bei Carglass mal schlau gemacht und da habe ich 2 verschiedene Antworten bekommen: Von Carglass online, dass die Sensoren an der Scheibe sind und vor Ort, dass keine da sind. Kann mich aber erst drum kümmern wenn mein Auto wieder da ist. Die Kabel habe ich aber bereits gelegt. Sind nur 3 Kabel vom Schaltzentrum dach + Stecker.
Wittlich sind etwa 4 std zu fahren... -
Die Vakuumpumpe versorgt den Bremskraftverstrker mit unterdruck .
Der Freundliche tauscht meist die Pumpe komplett, aber anscheinend reicht der O-Ring. Ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht. -
Normalerweise reicht es wenn man den O-Ring von der Vakuumpumpe tauscht und damit es nicht wieder auftritt einfach zusätzlich abdichtet.
Für die, die es selber machen möchten:
http://www.bmw-syndikat.de/bmw…eihenuebergreifendes.html -
Also laut BMW sind die Ventile okay, habe extra deswegen nochmal nachgefragt und er hat gemeint wegen den Variablen Steuerzeiten und noch ein paar anderen Sachen wäre es unwahrscheinlich, dass was an den Ventilen wäre. Außerdem läuft der Motor noch "normal". Wenn der Motor nicht mehr drehen würde, wäre es was anderes. So ähnlich hat man es mir erklärt.
m-crew: Danke für das Angebot, aber ich habe den Auftrag jetzt schon ans Autohaus erteilt...
-
naja Glück ist wohl was anderes
habe ja zuerst selbst ausgelesen und da kam halt der Nockenwellensensor raus, den habe ich dann getauscht von dem anderen 320i und naja gleiches Problem. Das wäre Glück gewesen
Dann haben die ja den Kettenspanner gemacht und das hat ja auch nicht geholfen und somit ist es jetzt der worst-case Fall...
Laufleistung sind bei mir 87tkm. Werde das bei den Anderen jetzt auch machen lassen mit dem Kettenspanner...
-
Vorerst beläuft sich der Kostenvoranschlag auf 1300,- naja und genaueres können die erst sagen wenn aufgemacht wurde. Im Moment ist halt viel los bei denen und daher wird sich das Ganze jetzt bis nächste Woche ziehen... echt ärgerlich. Habe auch noch einen 320i und einen 318i hier... werde da jetzt auch öfter mal genau hinhören
-
Leider hattet ihr recht... Kette ist übersprungen