Jetzt hört mir auf... Hab den zwar nur von hinten gesehen... Aber die Rückleuchten sahen 100% wie die vom lci aus!
Das kann nicht der neue sein... :confused:
Beiträge von km65
-
-
Hey Leute!
Der Thread ist zwar schon alt... aber schaut mal was heute an der Ampel neben mir stand (E90 LCI)...
Man sieht es nicht soo perfekt, aber achtet mal auf den Außenspiegel... das ist doch kein original oder? Sieht aus, als wäre sogar ein Blinker drin!Dachte das passt zum Thema...
-
Sagt mal Leute...
ich wollte gestern meinen Luftfilter wechseln... das ist echt die Hölle... unfassbar. OK soviel dazu
Jetzt hatte ich die linke (Dom)Strebe ausgebaut um mich weiter an den Luftfilter ran zu pirschen...Natürlich war es schon gegen 20:30 und erst als ich wieder alles zusammen bauen wollte, habe ich im Reparaturbuch gelesen, dass man beim Einbauen neue selbstsichernde Schrauben für die Strebe nehmen soll!!
Ist das ernst gemeint? Wisst ihr ob das wirklich notwendig ist?
Nungut... wie gesagt um die Zeit hatte ich sowieso keine Chance mehr auf neue Schrauben... ich also so ein "Schrauben Kleber" (weiß gerade nicht genau wie es heißt) auf die Schrauben aufgetragen, um diese z sichern.Dann musste ich feststellen, dass ich die obere Schraube (M12), mit der beide Streben befestigt sind, sich nicht komplett reinschrauben lässt!
Ich habe sie extrem fest gedreht, doch wenn ich in das Loch der Abdeckung fasse, spüre ich, wie die Beilegscheibe noch locker ist. Außerdem sind auch die Streben nicht fest, sondern haben noch Spiel...!Ist das normal???
Ich habe das erstmal so gelassen und die untere Abdeckung vom Innenraumfilter wieder angebaut... und siehe da... diese scheint die Streben so fest zu klemmen, dass Sie kein bisschen mehr wackeln...Jetzt bin ich trotzdem etwas verunsichert...
Würde mich freuen, wenn mir jemand ein paar Infos dazu geben könnte...
Lieben dank!
-
Ist also nicht zufällig jemand der Meinung, dass hier nur etwas ausgehakt sein kann
?
-
Kann man die selbst tauschen? Habe in der TIS Reparaturanleitung und im "Wie wirds gemacht" Handbuch bei dem Einbau Spezialwerkzeuge für das Schloss entdeckt...
Oder klappt das so? -
Ich weiß nicht... kann mir das irgendwie nicht vorstellen.
Zuschließen mit ZV und Aufschließen mit dem Innentürgriff geht ja noch... kann da das Schloss ganz defekt sein?Nennt sich das Systemschloss und ist das Teil 1 auf der Bildtafel ?
Hat jemand noch eine andere Idee ?
-
Hallo liebe Leute!
Seit gestern Abend hat leider die ZV auf der Beifahrertür rumgesponnen...
Beim Zuschließen schließt sie problemlos ab, doch aufschließen lässt sie sich nur noch mit dem Innentürgriff!Habe im Forum schon das bekannte Problem mit der zu klein dimensionierten Sicherung gelesen... habe gleich alle möglichen Sicherung getestet --> leider ohne Erfolg!
Also habe ich vorhin schnell mal die Türabdeckung abgemacht.
Anbei mal ein paar Bilder von der ZV bzw. dem Schloss...Technisch scheint alles OK zu sein, da sich das gelbe Rad beim Auf- und Zuschließen vernünftig bewegt.
Nun dachte ich mir, dass womöglich dieses kleine Schanier, an dem die Stange für den Türpin befestigt ist, vom gelben Rad ausgehakt ist.Kann das sein? Weiß jemand wie das im Normalfall aussehen sollte?
Man kommt aber auch unglaublich schlecht ran! Laut Anleitung muss man Fensterheber + Fenster ausbauen, um das Schloss ausbauen zu können... darauf hatte ich heute keine LustWürde mich riesig über eure Tipps und Erfahrungen freuen...
Danke schonmal
-
-
Bis Montag mache ich wohl die 160.000 voll...
-
Also aktuell habe ich noch so einen TK102:
[Blockierte Grafik: http://vatgia.com/raovat_pictures/1/fbj1309491034.jpg]Der ist schon ziemlich genau! Ist meist sogar auf die Hausnummer richtig...
Manchmal spinnt er nur etwas... da reagiert er einfach nicht auf das anrufenDarum habe ich mir einen neuen bestellt... und da die Preise "da drüben" echt gut sind aktuell... dachte ich mir halt, dass ich mir gleich solch ein Komplett Set bestelle... abseits von Ebay und dessen Preise