Beiträge von Force325

    Update:


    Situation verschlimmert sich.
    Springt zeitweise nicht richtig an.
    Dreht dann die Drehzahl beim Kaltstark von alleine kurz hoch bis er stabil läuft.
    Unter 2000 Umdrehungen beim anfahren leichtes Stottern auf die ersten 500m.
    Bei warmer Temperatur aussen fällt vermutlich 1 Zylinder aus.
    Wenn es kalt ist an regentagen zb nicht. Neustart dann erforderlich.


    Gelbe motorlampe leuchtet konsequent.


    Neuer nox Sensor ist bestellt. Wird aber wohl nicht das Problem sein. Bin mal gespannt.
    Der fehlerspeicher ist voll.
    2caa
    2ca6
    2c3d
    2aaf
    2b05
    2a2d
    29dc


    Keine Ahnung wo es sinnvoll wäre anzufangen.
    Zündspulen, injektoren?


    Hinzu kommt das er vorne mit motorbereich bei niedriger Drehzahl manchmal quickt. Ein wiederkehrendes quieken alle paar sekunden.

    Möchte ergänzen das der Leistungsverlust jetzt schon 3x aufgetreten ist. An allen Tagen schien die Sonne und wir hatten über 28 grad. Das Auto stand in der prallen Sonne bzw. Wurde in praller Sonne gefahren.

    Hallo zusammen.


    Ich fahre einen BMW E90 325I (3l motor) Baujahr 2007.
    Folgendes trat in letzter Zeit auf:
    - springt schlecht an von Zeit zu Zeit
    - plötzlich während der Fahrt starker Leistungsverlust und ruckeln, nach Neustart wieder alles ok.


    Was sagte der fehlerspeicher?
    Kraftstoffpumpe 2aaf Plausibilität


    Also habe ich die Kraftstoffpumpe wechseln lassen.


    Fehler sind weiterhin da. Es leuchtete die gelbe motorleuchte auf. Also wieder Fehler ausgelesen. Nun:


    Lambdasonde vor kat Temperatur 2caa
    Lamdasondenbeheizung 2ca6
    Stickoxidsensor 2b06


    Alles auf Verdacht tauschen?



    Jemand eventuell eine Idee woher die beschrieben Probleme kommen können?
    Ich wollte gerne mit den Wagen in den Urlaub. Leider ist er nicht mehr zuverlässig.

    Beim auslesen des Fehlerspeichers kommt in letzter Zeit die Meldung: stickoxidsensor, Heizung


    E90 325i 2007 3l 48.000km



    Der Motor läuft normal ohne Auffälligkeiten. Sprit Verbrauch auch gleich. Bordcomputer meldet nichts. Fehler gelöscht kommt aber wieder.


    Der Sensor kostet 500 Euro :/.


    Jmd schonmal das Problem gehabt ohne Symptome?




    Bremslicht funktioniert.


    Also wenn ich oben unter der Abdeckung den roten Knopf drücke kann ich entsperren und ganz normal fahren. Dann funktioniert es kurze Zeit bis er wieder auf P fest bleibt.


    Woran erkenne ich einen defekten wählhebel?


    Fehlerspeicher zeigt 2 Sachen an:
    Benzinförderpumpe (wagen springt schonmal schlecht an)
    Irgendwas am Getriebe Stecker. Wurde auch mal repariert. Bin seither 7000km ohne Probleme gefahren. Daher weiss ich nicht ob das zusammen hängt. Inwiefern könnte der stecke am automatikgetriebe etwas mit dem wählhebel zu tun haben?
    Daher fragte ich, wie die entsprerrung von statten geht!?


    Beim bmw Händler gab's keine konkrete Auskunft und frühester Termin in 3 Wochen. Wollte selbst mal nachforschen.