Beiträge von Force325


    Ich persönlich hab sehr gute Erfahrungen mit dem Bridgestone Potenza RE050A gemacht, viele sagen es sei ein alter Reifen, was bestimmt auch stimmen mag, aber der Grip mit den Dingern war gut, kann mich nicht beschweren.


    Ich schließe mich dem an.
    Habe ebenfalls sehr gute Erfahrungen mit dem Potenza RFT gemacht.
    Ich war und bin mit den Reifen sehr zufrieden. Habe inzwischen den 2. Satz.

    Hallo zusammen,


    ich möchte an meinem 2007er e90 Blackline Rückleuchten verbauen.
    Blackline klassisch mit "Birne" 250€
    Blackline LED 190€


    Beide sind eintragungsfrei.


    Nun stehe ich vor der Frage, welche ich verbauen soll. Ich vermute mal, dass sich die einzelnen LED Birnen nicht austauschen lassen und wenn eine Defekt ist, siehts bescheiden aus. Oder halten diese eventuell sogar ein ganzes Autoleben?


    Könnt ihr mir eine Empfehlung geben?
    Ich bin auch für alternativen offen.


    Das Fahrverhalten hat sich meiner Meinung nach kaum verändert. Ist nach wie vor angenehm und vermittelt Vertrauen in den Kurven. Dazu gehören aber halt nich nur Federn, sondern auch intakte Dämpfer und anständige Reifen. Wie bereits gesagt, minimal härter, was ich als positiv empfinde. Ich bin ehrlich gesagt selten über 200 kmh unterwegs, das geben die Autobahnen hier nicht her.
    Eintragung ist für das ProKit ja auch nicht notwendig.

    Eine Eintragung ist nicht notwendig?
    Das wäre ja sehr praktisch.


    Warum so angepi... ? Die Wahrheit tut manchmal weh. Das ist einfach so. Der normale Menschenverstand hätte dir aber auch begreiflich machen können, dass ein Reifen, der nicht mal die Hälfte kostet UND aus China kommt, einfach nichts taugen kann. Das weiss sogar meine Frau. Und das ist nichtmal böse gemeint. ;)

    Es tat nichts weh.
    Muss nicht zwingend sein, dass ein günstiger Reifen schlecht ist, würde ich sagen. Für einen 80PS Astra hätte er allemal gereicht. Es waren ja auch nicht alle 4 Reifen, die beim Wuchten aus der Reihe tanzten.
    Erst durch positives Feedback im Netz habe ich einen günstigen Reifen in Erwägung gezogen.
    Ich habe schlicht und ergreifend meine Erfahrung in Stichpunkten mitgeteilt. Es hat mich weder großen Aufwand, noch Geld gekostet.


    Nach einer weiteren Testfahrt mit dem neuen RFT bin ich nachwievor begeistert. Die Tatsache, trotz 0 bar Druck noch 250km bei 80kmh fahren zu können finde ich gar nicht so schlecht ;).


    Mal ehrlich jetzt: was gibt´s denn bei Nangkang und den anderen Chinakrachern zu beanstanden ? Dass sie Mist sind....in jeder Hinsicht ? Die können´s nicht anders. Hättest du stattdessen gleich das Geld für ´nen vernünftigen nonRFT ausgegeben, hättest du tatsächlich fast nur Vorteile....gegenüber jedem RFT.

    Danke für die Info, hätte ich das gewusst, hätte ich dich natürlich um Rat gebeten.
    Hätte ich gegoogelt, hätten viele zu RFT geraten, andere hätten zu NON RFT geraten. Nun habe ich die Erfahrung einfach selbst gemacht.

    Wenn du so einen NonRFT Gurkenreifen aufziehen lässt ist dein Ergebnis total für den Ar...sch!
    Geschieht dir recht dass du 280€ umsonst gezahlt hast.
    Nimm mal einen Conti, Dunlop, Goodyear oder Michelin als Vergleich, die sind auch in der Preisklasse um 600€ je nach Größe.
    Dann hast du würdige Gegner zum RFT Reifen.


    Abgesehen davon hast mit keinem Wort Felgengröße und Reifenbreite erwähnt...
    Das ist der lausigste Erfahrungsbericht den ich je hier gelesen habe :thumbdown:


    Gerne, freut mich das er dir gefällt.
    Wieso umsonst gezahlt? Ist doch schon alles reklamiert.

    Erfahrungsbericht:
    Felgen: 18"
    Reifen: v 225/40 h 255/35


    RFT Baujahr 2007/2008
    NON RFT Baujahr 2016
    RFT Baujahr 2016


    Bridgestone Potenza RFT Baujahr 2007/2008:
    Nachteile: Nachlaufen von Spurrillen, laute Abrollgeräusche, Schlaglochsuchgeräte>hart, Preis
    Vorteil: präzizes Lenkverhalten, kein Schwimmen bei zügigem Spurwechsel, kein Schwimmgefühl in Kurven, Sicherheitsgefühl


    Nankang NON RFT Baujahr 2016:
    Reifen wurde empfohlen, laut Testberichten ein gutes Ergebnis.
    Vorteil: Preis (280€ komplett), erhöhter Komfort
    Nachteile: Höhenschläge die kaum/nicht richtig zu wuchten waren, Lenkradvibrationen, schwammiges Fahrverhalten, ungutes Gefühl bei hoher Autobahngeschwindigkeit, keine Pannensicherheit


    Bridgestone Potenza RFT Baujahr 2016:
    Nachteile: Preis (>600€)
    Vorteile: Pannensicherheit, laufruhig, präzizes Lenkverhalten, deutlich komfortabler als frühere Runflat.


    Fazit:
    Nach intensiver Suche in Foren habe ich mich für NON RFT entschieden, nach einem Monat habe ich wieder auf RFT gewechselt.
    Ich werde keine NON RFT Reifen mehr fahren. Ich sehe darin keinen Vorteil, außer das sich der Komfort etwas erhöht. Das Fahrfeeling verändert sich aber meiner Ansicht nach zu stark zum Negativen. Die Argumente gegen Runflat sind meines Erachtens nach nicht mehr zeitgemäß.


    Habe ich so verbaut. Nur mit Michelin PS2 ZP. Fahrverhalten ist fast genau wie Serie (kein M!), vielleicht nur minimal härter, aber lange nicht unangenehm. Allerdings ist die Tieferlegung natürlich gering. Aber mir reicht es.

    Hat sich das Fahrverhalten den in positiver Weise irgendwie verändert, oder rein die Optik?
    Verhält es sich auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Bahn ruhig, 200kmh+?


    Ich würde für Federn, Einbau und Vermessen 400€ zahlen (ohne Eintragung) in einer freien Werkstatt.